2. Algorithmus Flashcards

1
Q

Algorithmus intuitive Bedeutung

A
  • eine Problemstellung, die regelmäßig vorkommt und nicht einmalig ist
  • Intuitive Beeutung: Vorschrift ur Ausführung einer Tätigkeit bzw. Lösung eines Problems
  • Beispiele: Bedienungsanleitung, Bauanleitung, Kochrezept, schriftliches Addieren (s. F. 3+4)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definition Algorithmus

A

Ein Algorithmus ist eine
- präzise
- endliche Beschreibung
- eines allgemeinen Verfahrens
- unter Verwendung ausführbarer elementarer (Verarbeitungs-) Schritte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erläuterung Definition “präzise”

A
  • festgelegte Sprache (sog. formale Sprache) -> künstliche Sprache
  • Ziel: keine Doppeldeutigkeit, auch weltweit gleich interpretiert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Erläuterung Definition “endliche Beschreibung”

A
  • schriftliche Algorithmenbeschreibung muss endliche Länge haben
  • Aber: ein Algorithmus kann unter Umständen unendlich lange laufen!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erläuterung Definition “allgemeines Verfahren”

A
  • nicht nur Lösungsverfahren für einen ganz speziellen Einzelfall (Addition von 2 und 5)
  • sondern für ein allgemeines Problem (Addition zweier beliebiger Zahlen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erläuterung Definition “ausführbare elementare Schritte”

A
  • Schritte, die nicht mehr sinnvoll in kleinere Teilschritte zerlegt werden können -> elementar
  • Schritte, deren Bedeutung eindeutig ist -> ausführbar
  • Algorithmen sind eine Abfolge von mehrreren Schritten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Darstellumgsformen von Algorithmen

A
  • Pseudocode -> Textdarstellung
  • Struktogramm -> grafische Darstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Pseudocode

s. F. 8+9

A

Aufbau:
1. Einzelschritte werden (kurz und präzise) in Textform aufgeschrieben
2. Abfolge von Einzelschritten wird zeilenweise untereinander geschrieben
3. Wiederholungen
4. Fallunterscheidungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Struktogramm

+ Aufagbe auf F. 12-15

A

Aufbau s. F. 10+11

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly