1.4 Fotosynthese Flashcards
Bedeutung der Fotosynthese erläutern
Fotosynthese als Wort- und Reaktionsgleichung formulieren
Begriff definieren: Autotrophie
Begriff definieren: Heterotrophie
Begriff definieren: Assimilation
Begriff definieren: Fotosynthese
Begriff definieren: Primärproduktion
Feinbau eines Chloroplasten beschreiben + beschriften
Schichtbau eines typischen Laubblattes beschreiben & Funktion der Schichten erläutern + Blattquerschnitt beschriften
beschreiben, wie experimentell die Bildung von Stärke in Laubblättern nachgewiesen werden kann
Grundprinzip des dünnschichtchromatographischen Trennverfahrens erläutern können
Funktion der Blattfarbstoffe (Chlorophyll) erläutern
Absorptionsspektren der Chloroplasten & Wirkungsspektren der Fotosynthese interpretieren
Lichtabsorption von Chlorophyll erklären
Ort & Bedeutung der Primarreaktion für Fotosynthese beschreiben
Funktionsweise eines Fotosystems erklären
Ablauf der Primärreaktion erläutern
lichtabhängige Reaktionen (Primärreaktion) der Fotosynthese beschreiben + als Schema darstellen / beschriften
Ort & Bedeutung der Sekundärreaktion für Fotosynthese beschreiben
Ablauf der Sekundärreaktion erläutern
Bedeutung von NADP / NADPH+H+ bei primär & sekundär erläutern
Abhängigkeit der Fotosynthese von äußeren Faktoren erläutern + in Schaubildern darstellen & interpretieren
Versuche zur Aufklärung der Fotosynthese wiedergeben können
Engelmann-Versuch
Autoradiografie
Nachweismöglichkeiten zur Herkunft von Sauerstoff
verschiedene Kohlenhydrate als Fotosyntheseprodukte einer Pflanze unterscheiden + Bedeutung
Bedeutung: Glucose
Bedeutung: Saccharose
Bedeutung: Stärke