1.1 Zellorganellen Flashcards
Struktur & Funktion: Zellkern
- Speicherung der Erbinfo in Chromosomen
- Steuerzentrale der Zelle
- Austausch von Stoffwechselprodukten zw Kern & Plasma über Kernpren
- Ribosomenbildung im Nukleolus
> Doppelmembran
Struktur & Funktion: Mitochondrien
- Zellatmung (Kraftwerk der Zelle; Energie: ATP für Muskel & Nervenzellen)
> Doppelmembran
Struktur & Funktion: Chloroplasten
- Fotosynthese
> Doppelmembran
Struktur & Funktion: glattes und raues ER
- Transportsystem für Stoffe innerhalb der Zelle (z.B. Proteine)
- Lipidbildung
- raues ER: Proteinbildung
- Bildung von Membranbausteinen
> einfache Membran
Struktur & Funktion: Dictyosom/Golgi-Apparat
- Transport von Stoffen zur Zellmembran
- Umwandlung, Sortierung & Verpackung von Stoffen
- bei Pflanzen: Herstellung von Bausteinen der Zellwand
> einfache Membran
Struktur & Funktion: Ribosom
- Bildung von Proteinen (Proteinbiosynthese)
> ohne Membran
Struktur & Funktion: Lysosomen
- Verdauung von Stoffen
> einfache Membran
Struktur & Funktion: Vesikel
- Transport
Struktur & Funktion: Peroxisomen
- Stoffwechselprozesse z.B. Aufbau von Fettsäuren; H2O2 (giftig) -> Enzym Katalase
> einfach Membran
Struktur & Funktion: Zellmembran
- Abgrenzung
- Stoffaustausch
Struktur & Funktion: Zellwand
- Stabilität
- schützt vor äußeren Einflüssen (Filter)
- Austausch von Wasser & Nährstoffen durch Plasmodesmen
Struktur & Funktion: Vakuole
- Erzeugung des Tugordrucks
- Stoffspeicher z.B. Proteine, Zucker, Vitamine
- Einlagerung von Giftstoffen (Schutz)
- Speicherung von Farbstoffen
> einfache Membran
Struktur & Funktion: Zytoskelett/Mikrotubuli
- bestimmt Form der Zelle
- dient Bewegungsvorgängen
beschriftete Skizze: Mitochondrien
äußere Membran, innere Membran, Matrix, Erbinfo (DNA), Cristae
beschriftete Skizze: Chloroplasten
äußere Membran, innere Membran, Stärkekorn, Fetttröpfchen, Granathylakoid, Stromathylakoid, Thylakoidinnenraum, Intermembranraum, Stroma, Erbinfo (DNA)
beschriftete Skizze: Zellkern
Chromatin (Erbmaterial), Kernplasma, Kernhülle, Nukleolus (Kernkörperchen), Kernpore
Unterschiede von Pflanzen-, Tier- & prokaryotischen Zellen
Pflanzenzellen besitzen : Zellwand, Chloroplasten, Zellsaft- & Vakuole
Protocyte: kein Zellkern, keine Zellorganellen
Kompartimentierung erläutern
Definition: Unterteilung einer Zelle in membranumhüllte Reaktionsräume
-> verschiedene biochemische Reaktionen können nebeneinander ablaufen
Regel: eine Membran trennt plasmatischen Raum (Cytoplasma) von nichtplasmatischem Raum
Bau einer typischen Bakterienzelle beschreiben (+ Skizze)
- Nucleoid (ringförmiges Erbmaterial)
- Plasmide (zusätzliche DNA, Tragen bestimmte Gene: Resistenzen)
- Schleimkapsel (Immunabwehr, gegen Austrocknung)
- Zellwand (aus Murein)
- Zellmembran
- Pilus (dient anheften an andere Zellen)
- Mesosomen / Thylakoide
- Speicherstoffe
- Flagellum (Fortbewegung)
- Cytosol
- Ribosom (Proteinbiosynthese)
Definiere: Prokaryot
- Eubakterien, Archaebakterien
- Zelltyp: Protocyte
Definiere: Eukaryot
- Tiere, Pflanzen, Pilze, Eukaryot. Einzeller
- Zelltyp: Protocyte
Definiere: Protozyte
prokaryotische Zelle
Definiere: Euzyte
eukaryotische Zelle
Entstehung der Euzyte erklären (Endosymbiontentheorie + Belege)
Herkunft von Chloroplasten & Mitochondrien
- ein Partner lebt im Körper des anderen
- haben sich aus frei lebenden Bakterien entwickelt
- Bakterien wurden ins Innere aufgenommen -> ohne verdaut zu werden
Belege:
- Doppelmembran
- Teile von Prokaryoten-DNA im Zellkern von Eukaryoten
- eigene Ring-DNA
- ähnliche Zellgröße