10.VL Bewegung (Motorik) Flashcards
Def. Bewegung
Bewegungen sind räumliche Verschiebungen von Gewebe. Das ausführende Glied der Bewegung ist der Muskel.
Tonus - Was ist es - warum
= Kaum schwankende Grundspannung des Muskels. - Diese wird erzeugt durch asynchrone (zeitlich immer etwas versetzte Summation von) Einzelzuckungen vieler motorischer Einheiten. Dies ist nötig, um bestimmte Gelenke und damit die Körperstellung aufrecht zu erhalten. - Alle Muskeln im lebenden Organismus haben einen Tonus.
Wann sinkt oder steigt der Muskeltonus und wie ist er spürbar?
- Er wechselt ständig seine Höhe.
- Sein Minimum erreicht er normalerweise im REM-Schlaf.
- Der vorhandene Tonus ist bei der Bewegung einer Armes oder Beines deutlich spürbar, als passiver Widerstand.
- Bei geistiger Anspannung oder bei Aufregung steigt der Tonus unwillkürlich an, d.h., die Grundspannung aller Muskeln erhöht sich.
Der Muskel
Es wird zwischen drei Muskeltypen unterschieden:
Skelettmuskeln, quergestreift
Herzmuskel, auch quergestreift
Glatte Muskulatur (innere Organe, Gefässe)
Was ist eine Muskelfaserzelle?
Die kleinste funktionelle Einheit des Muskels ist die Muskelfaserzelle (Skelettmuskelzelle). Diese besteht aus dem Sarkoplasma (Zytoplasma der Muskelfaser), das vom Sarkolemm (Muskelfasermembran) umschlossen ist. Mehrere dieser länglichen Zellen sind zu Faserbündeln zusammengefasst.
Wie kann eine Muskelfaserzelle sich verkürzen?
- Muskelfaserzellen haben Myofilbrillen (Eiweissstrukturen, die sich verkürzen können)
- Die Myofibrillen enthalten zwei Typen von Molekülen: Die Myosinmoleküle und die Aktinmoleküle, beides Proteine. Es sind sehr, sehr lange Proteinmoleküle.
Durch diese kommt letztendlich die Kontraktion zustande
- Mikroskopisch weisen die Myofibrillen im Skelett-oder Herzmuskelgewebe eine Querstreifung auf.
Was ist ein Sakromere?
Die einzelnen Myofibrillen-Abschnitte, die jeweils durch Z-Scheiben getrennt sind, werden Sakomere genannt.
Was ist die quergestreifte Muskulatur?
Muskulatur des Bewegungsapparates
Folien, kleinste Einheit des Muskles?
Muskelfaser, als Fleischfaser erkennbar
Wie entsteht Bewegung?
durch Verkürzung der Muskelfasern
Wie viele Muskeln hat der Mensch?
656
Reinzoomen in Muskel, beschreibe von grosser zu kleiner Einheit
Abb.
Muskel - Muskelbündel - Muskelfaser - Mofibrillen - Myosinfilamente/Aktinfilamente

Wie fest kann die Quergestreifte Muskulatur kontrahieren?
1/100 - 1/10 mm Durchmesser
Sarkolemm
Muskelfasermembran
Sarkoplasma
Zytoplasma (der Muskefaser)
Wie fest können Mikrofibrillen kontrahieren?
1/1000 mm Durchmesser
Wie sind Myofibrillen gegliedert?
- sind in 2/1000 mm lange Zonen aufgeteilt: A-, I-Bande; Z-Linie
- Bereich von Z-Linie zu Z-Linie =Sarkomer, kleinste Einheit
für Kontraktion
Sarkomer
Bereich von Z-Linie zu Z-Linie der Myofibrille
Wie kommt eine Kontraktion zustande?
- Die Aktin- und Myosinfilamente können sich gegeneinander verschieben, wenn die Muskelfaser durch eine Verschiebung des Membranpotentials aktiviert wird. Dies geschieht, nachdem Kalzium aus dem sarkoplasmatischen Retikulumin die Muskelzelle einströmen konnte. (Aktionspotential, neuronaler Impuls). Für diesen Vorgang wird ATP(Adenosintriphophat; gespeicherte Energie) als Energieträger benötigt.
Die Myofibrillen sind also die Minimotoren der Skelettmuskulatur, von denen Abertausende gleichzeitig tätig sind
Was braucht es für Ionenkanäle für die Muskelkontraktion?
Kalziumkanäle müssen sich öffnen
Fähigkeiten der Muskelfaserzellen:
- erregbar, reagieren auf Reize
- kontraktil, können sich verkürzen
- dehnbar, lassen sich auseinander
ziehen
- elastisch, kehren nach Kontraktion in Ruhelage zurück.
Wo kommen die Kalziumionen her, die es für die Verschiebung braucht?
Werden aus dem Sakroplasmatischen Retikulum ausgeschüttet
Für die Kontraktion braucht es …
ATP
True/false:
“Muskelkontraktion ist Verschiebung gleichzeitig in hintereinander liegenden Sarkomeren”
jo





















