102-154 Flashcards
Wenn Sie wählen dürfen, heißt das
aktives Wahlrecht
Wie viel Prozent der Zweitstimmen müssen Parteien mindestens bekommen, um gewählt zu werden?
5%
Wer darf bei den rund 40 jüdischen Makkabi-Sportvereinen Mitglied werden?
alle Menschen
Wahlen sind frei
Jede Person kann ohne Zwang entscheiden, ob sie wählen möchte und wen sie wählen möchte.
Das Wahlsystem ist ein
Mehrheits- und Verhältniswahlrecht
Was ist die 5%-Hürde?
Mindestanteil an Wählerstimmen, um ins Parlament zu kommen
Die Bundestagswahl ist die Wahl
des Parlaments für Deutschland.
In einer Demokratie ist eine Funktion von regelmäßigen Wahlen
nach dem Willen der Wählermehrheit den Wechsel der Regierung zu ermöglichen
Was bekommen wahlberechtigte Bürger vor einer Wahl?
eine Wahlbenachrichtigung von der Gemeinde
Warum gibt es die 5%-Hürde?
Weil viele kleine Parteien die Regierungsbildung erschweren.
Parlamentsmitglieder, die vin den Bürgern und Bürgerinnen gewählt werden, nennt man..
Abgeordnete
Vom Volk gewählt wird
der Bundestag.
Ein Bürgermeister ist
das Oberhaupt einer Gemeinde.
Wenn man ehrenamtlich in ihrer Freizeit arbeitet
Sie arbeiten freiwillig und unbezahlt in Vereinen und Verbänden
Was ist bei Bundestags- und Landtagswahlen erlaubt?
Man kann durch Briefwahl seine Stimme abgeben.
Was können Sie tun um die Buslinie zu erhalten?
Ich beteilige mich an einer Bürgerinitiative für die Erhaltung der Buslinie oder gründe selber eine Initiative.
Sie gehen in D zum Arbeitsgericht bei
ungerechtfertigter Kündigung durch Ihren Chef / Ihre Chefin.
Welches Gericht ist bei Konflikten in der Arbeitswelt zuständig?
das Arbeitsgericht
Was kann ich tun wenn mir mein Arbeitgeber zu Unrecht gekündigt hat?
Kündigungsschutzklage erheben
Wann kommt es zu einem Prozess vor Gericht? Wenn jemand
eine Straftat begangen hat und angeklagt wird.
Was macht ein Schöffe?
entscheidet mit Richtern / Richterinnen über Schuld und Strafe.
Wer berät Personen bei Rechtsfragen?
ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin
Die Hauptaufgabe eines Richters?
arbeitet an einem Gericht und spricht Urteile.
Ein Richter gehört zur
Judikative unf rechtsprechenden Gewalt.