1-52 Flashcards

1
Q

In Deutschland dürfen Menschen offen etwas gegen die Regierung sagen, weil..

A

Hier Meinungsfreiheit gilt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In D können Eltern bis zum 14. Lebensjahr ihres Kindes entschieden, ob es in der Schule am

A

Religionsunterricht teilnimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Deutschland ist ein Rechtstaat - was gemeint?

A

Alle Einwohner und der Staat müssen sich an die Gesetze halten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welches Recht gehört zu den Grundrechten?

A

Meinungsfreiheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wahlen in D sind frei

A

Der Wähler darf bei der Wahl weder beeinflusst noch zu einer bestimmten Stimmabgabe gezwungen werden und keine Nachteile durch die Wahl haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie heißt die D-Verfassung?

A

Grundgesetz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welches Recht gehört zu den Grundrechten, die nach der deutschen Verfassung garantiert werden?

A

Das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was steht NICHT im Grundgesetzt?

A

Alle sollen gleich viel Geld haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist mit dem Grundgesetz vereinbar?

A

die Geldstrafe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Eine Partei will die Pressfreiheit abschaffen -möglich?

A

Nein, denn die Pressefreiheit ist ein Grundrecht. Sie kann nicht abgeschafft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Im Parlament steht der Begriff Opposition für

A

alle Abgeordneten, die nicht zu der Regierungspartei/den Regierungsparteien gehören.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Meinungsfreiheit heißt z.b dass ich

A

meine Meinung im Internet äußern kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was verbietet das Grundgesetz?

A

Zwangsarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann ist die Meinungsfreiheit eingeschränkt?

A

bei der öffentlichen Verbreitung falscher Behauptungen über einzelne Personen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Die Gesetzte verbieten..

A

Ungleichbehandlung der Bürger und Bürgerinnen durch den Staat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welches Grundrecht ist in Artikel 1 des Grundgesetzes garantiert?

A

die Unantastbarkeit der Menschenwürde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was versteht man unter dem Recht der Freizügigkeit?

A

Man darf sich seinen Wohnort selbst aussuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Eine Partei verfolgt das Ziel, eine Diktatur zu errichten. Sie ist dann

A

verfassungswidrig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was für eine Staatsform hat D?

A

Republik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

In D sind die meisten Erwerbstätigen…

A

bei einer Firma oder Behörde beschäftigt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie viele Bundesländer?

22
Q

D ist..

A

ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

23
Q

Wer wählt in D die abgeordneten zum Bundestag?

A

das wahlberechtigte Volk

24
Q

Was ist kein Merkmal unserer Demokratie?

A

Pressezensur

25
Die Zusammenarbeit von Parteien, nennt man
Koalition.
26
Was ist keine staatliche Gewalt?
Presse
27
Welche Aussage ist richt? In D
sind Staat und Religionsgemeinschaften voneinander getrennt.
28
D ist keine
Monarchie
29
Womit finanziert der deutsche Staat die Sozialversicherung?
Sozialabgaben
30
Welche Maßnahme schafft in D soziale Sicherheit?
die Krankenversicherung
31
Wie werden die Regierungschefs der meisten Bundesländer in D genannt?
Ministerpräsident/ Ministerpräsidentin
32
Was hat jedes d Bundesland?
eine eigene Regierung
33
Warum gibt es in einer Demokratie mehr als eine Partei?
weil dadurch die unterschiedlichen Meinungen der Bürger und Bürgerinnen vertreten werden
34
Wer beschließt in D ein neues Gesetz?
das Parlament
35
Wann kann eine Partei verboten werden?
wenn sie gegen die Verfassung kämpft
36
Wen kann man als Bürger nicht direkt wählen?
den Bundespräsidenten / die Bundespräsidentin
37
Zu welcher Versicherung gehört die Pflegeversicherung?
Sozialversicherung
38
Der Staat hat viele Aufgaben - welche gehört dazu?
Er baut Straßen und Schulen.
39
Welche Aufgabe gehört der Staat nicht dazu?
Er bezahlt für alle Staatsangehörigen Urlaubsreisen.
40
Welches Organ gehört nicht zu den Verfassungsorganen Ds?
die Bürgerversammlung
41
Wer bestimmt die Schulpolitik?
die Bundesländer
42
Die Wirtschaftsform nennet man
soziale Marktwirtschaft.
43
Zu einem demokratischen Rechtsstaat gehört es nicht, dass
Menschen von einer Privatpolizei ohne Grund verhaftet werden.
44
Was bedeutet Volkssouveränität? Alle Staatsgewalt geht vom..
Volke aus.
45
Was bedeutet Rechtsstaat?
Der Staat muss die Gesetze einhalten.
46
Was ist keine staatliche Gewalt?
Direktive
47
Welches Amt gehört zu Gemeindeverwaltung?
Ordnungsamt
48
Wer wird meistens zum Präsidenten des Bundestages gewählt?
ein Abgeordneter / eine Abgeordnete der stärksten Fraktion
49
Wer ernennt die Minister der Bundesregierung?
der Bundespräsident / die Bundespräsidentin
50
Vor wie vielen Jahren gab es erstmals eine jüdische Gemeinde?
vor etwa 1700 Jahren
51
Der Bundestag und der Bundesrat gehören zur
Legislative.
52