1. Vorlesung Flashcards

1
Q

Bennen Sie 5 Disziplinen mit der sich die Mode-nd Textilwissenschaften beschäftigt

A
  1. Textil und Bekleidungstechnologie
  2. Bekleidungsphysiologie
  3. Textilwirtschaft
  4. Textilökologie
  5. Textil und Modedesign
  6. Kulturgeschichte Mode und Textil
  7. Modepsyschologie und -soziologie
  8. Textilkunst
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sprung in die Geschichte: Inwieweit hat das aufrechte Gehen mit der Bekleidung des Menschen zu tun?

A

2015 stießen Wissenschafter im Ostallgäu ertsmals auf eine unbekannte Primarart. Diese genannte Spezies lebte vor rund 11,6 Millonen Jahre , und konnte, so die Wissenschaft sich schon damals im auf zwei Beinen fortbewegen. Demnach hat sich der aufrechte Gang nicht wie bisher angenommen in Afrika entwickelt. Das Aufrechte gehen heißt, dass die Hände frei werden um Handwerklich tätig zu werden. Diese Auge-Handkoordination hat dafür gesorgt, dass Menschen andere Tätigkeiten übernommen haben (Werkzeuge, Alltagskulturelles Material und auch künstlerisch betätigt haben). Diese Auge-Handkoordination ist Voraussetzung für die Entstehung von Materieller Kultur. Textilien und Bekleidung ist Teil der Materiellen Kultur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie lässt sich evolutionsbedingt das heutige Bekleiden erläutern?

A

Bei Funden von Vorfahren von Menschenaffen soll der Verlust von Körperhaaren ein Grund für das heutige Bekleiden sein. Evolutionstechnisch soll der Mensch somit sich an das Klima besser anpassen und in Wärmere Klimazonen eindringen, musste aber gleichzeitig sich Bekleidung anschaffen um in kältere Zonen zurückziehen zu können. Bekleidung als Schutzschicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo wurden zuerst Funde von Bekleidungsstücke gefunden?

A

Textile Bekleidung verrotet, darum wurden eher Werkzeuge gefunden mit denen man Textilien hergestellt hat. Ausnahme: wenn sie in einem Raum wie Eis, Lehmschichte oder Moore konserviert werden. Ausgrabungen in einer Höhle in Georgien haben gezeigt, dass schon vor ca. 34. 000 Jahren es eine Faser und Textilkultur gab. Man fand Flachsfasern die von Jägern und Sammler gesponnen, gefärbt, gedreht und verknotet wurden. Flachs zählt somit zu den ältesten Faser überhaupt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bennen Sie die 6 Bereiche in denen Textilien heute vorkommen mit min. 1 Beispiel.

A
  1. Architektur, Bauwesen und Wohnen (Textilbeton –> ersetzt schweren Stahlbeton)
  2. Modische und funktionelle Bekleidung (Kombination von Textilien mit Elektrotechnik)
  3. Umwelt- und Energietechnik (Textilien in Photovoltaikanlagen, Textilien zum Heizen und Kühlen)
  4. Fahrzeugbau und Transport (LKW-Planen, Technische Textilien im Fahrzeugbau)
  5. Umweltschutz und Landschaftsbau(Textile Filtermaterilalien für Wasserreinigung in Kläranlagen, Agranetze im Landschaftsbau und als Insektenschutz)
  6. Medizintextilien (Mulbinden, FFP2 Masken)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bennen Sie alle Phasen der Wertschöpungskette

A
  1. Fasergewinnung und -herstellung (Naturfaser &Chemiefaser)
  2. Textile Fäden und Flächenherstellung (textile Rohstoffe werden zu Garnen, Zwirnen und textilen Flächengebilden weiterverarbeitet (Stoff))
  3. Textilveredelung (Färben, Drucken )
  4. Konfektionierung (Bekleidungsherstellung umfasst das Zuscheiden, Bügeln und Nähen)
  5. Bekleidung gelangt über
  6. Handel
  7. Gebrauchsphase (limitierte Verwendungszeit, Textilpflegekette: Waschen, Reingen, Bügeln, Dämpfen)
  8. Entsorgung (Recycling, Upcycling, –>Weiter und Wiederverwendung kann die Nutzungsphase verlängern allerdings führen diese früher oder später zu textilen Rohstoffen–>Abfall, Mülldeponie)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Warum ist das Kaufen der sogennanten “Youth-Look” Jeans bedenklich?

A

Damit die Jeans zerrissen und abgetragen aussehen, behandeln manche Hersteller den Stoff auch mit Chemikalien, unter anderem mit Chlorat als Bleichmittel

  • -> gefährlich für Arbeiter die oftmals ohne schutzkleidung arbeiten
  • -> kann in Abwasser gelangen und sich zu Perchlorat umwandeln ( Hormonell wirksam, kann zu Stoffwechselproblemen der Schilddrüse führen)
  • -> Sandstrahlen auch gesundheitsschädlich
  • ->ökologische Katastrophe, da Lebensdauer künstlich verkürzt wird
  • ->Alternative: 2nd Hand Jeans kaufen, die bereits Lebensspuren haben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreiben Sie die Entwicklung von der Altkleideraufkommen in Deutschland laut Fachverband Textilrecycling

A
  • -> Von 2015 bis 2018 ein mittlerer Anstieg des Sammelaufkommens pro Einwohner und Jahr um 2,2 % ( 15,3 kg=über 90 Tonnen
  • -> überwiegend importierte Ware aus Niedriglohnländern
  • -> Immer mehr Fast-Fashion, sinkende Qualität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sagt uns die Wiederverwendungsquote von 2013 und 2018 aus?

A

Der Anteil des zu beseitigenden Abfalls welches in der Mülldeponie landet hat sich von 2 auf 4% verdoppelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sagt der Bundesverband Sekundärstoffe und Entsorgung (bvse) über unseren Konsum? Wie wird die Gebrauchtkleidung sortiert?

A

Das Textilaufkommen (Kleidung, Heim, Haustextilien) beläuft sich in Deutschland auf 26 kg pro Kopf.

Laut “Fairwertung” :
Durchschnittlich eignen sich nur noch ca. 50-55 Prozent der Textilien für den Secondhand-Gebrauch. Die andere Hälfte lässt sich noch zu Putzlappen oder Rohstoffen verarbeiten oder muss als Müll entsorgt werden.
Dies ist ein wachsendes Problem für die gewerblichen Textilverwerter, da das Sortieren und Verwerten von minderwertigen Textilien nicht kostendeckend ist. Ein Grund, warum Sortierbetriebe zunehmend in Niedriglohnländer abwandern.
Die gut erhaltene Secondhand-Kleidung wird weltweit verkauft. Es besteht in vielen Regionen der Welt eine große Nachfrage nach Secondhand-Bekleidung, ist sie doch eine preiswerte Möglichkeit, sich mit Kleidung zu versorgen. Der größte Teil geht dementsprechend nach Mittel- und Osteuropa, Afrika und den Mittleren Osten. Über verschiedene Handelsstufen landet die Kleidung auf den örtlichen Secondhand-Märkten in den Importländern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreiben Sie die Wege der Gebrauchtkleidung (bezugnehmend auf den Dachverband Fairwertung)

A

Altkleider, die in einem Sammelcontainer abgegeben werden gehen in der Regel unsortiert an gewerbliche Textilverwerter. Bei Altkleidercontainer von gemeinnützigen Sammelorganisationen fließt der Erlös der Sammlung in soziale Projekte.

Nur schätzungsweise 10 Prozent der gesammelten Bekleidung verbleibt im Land und wird an Bedürftige verteilt. Den Rest verkaufen kommerzielle Sammler an Sortierbetriebe, die vornähmlich in Osteeuropa ansässig sind.

Nach dem Sortieren nach Sorten, Qualität geht die Ware an Großhändler und Importeure, etwa in Afrika, wo sie an lokale Händler weiterverkauft werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum wurden Einfuhrbeschränkungen von Gebrauchtkleidern in afrikanischen Ländern beschlossen?

A

Länder wie Nigeria, Äthiopien und Südafrika haben offiziell die Einfuhr von Altkleider verboten um (z.B Nigeria) die heimische Textilindustrie zu fördern.

(Über Schmuggelware kommen trotzdem preiswerte Neuware aus China und Altkleider ins Land)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly