1 Grundlagen der betrieblichen Leistung Flashcards
Allgemeine Sachziele eines Unternehmens
Bereitstellung von Gütern und Dienstleistungen mit dem Ziel der Bedürfnisbefriedigung
Spezielle Sachziele eines Unternehmens
Welche Produkte sollen hergestellt werden (und welche nicht) und am Markt verkauft
Was sind Formalziele (allgemein)
Wie sollen Sachziele erreicht werden?
Formalziele der Unternehmen?
- wirtschaftlich (Gewinnerziehlung) - technisch (Flexibilität der Produktion) - sozial (gesellschaftliche Verantwortung) - ökologisch (Umweltschutz)
Wie kann nachhaltiges Wirtschaften erreicht werden?
Bedürfnisse der heutigen Generation sollen so befriedigt werden, dass es die Möglichkeit noch gibt dass zukünftige Generationen auch ihre Bedürfnisse befriedigen können.
Was stellt ein Konflikt in der nachhaltigen Wirtschaftlichkeit dar?
Erfolgswirtschaftliche VS soziale/ ökologische Formalziele
Wie kann der Konflikt der nachhaltigen Wirtschaftlichkeit gelöst werden?
Durch Zusammenarbeit von unterschiedlichen Akteure: - People (Gesellschaft): Hinterfragung des eigenen Konsumverhaltens - Planet (Politik): Förderung emissionsarmer Betriebsmittel - Profit (Unternehmen): Ressourcenschonung
Was ist mit der Trippe Bottom Line gemeint?
People - Planet - Profit Durch die Zusammenarbeit unterscheidlichen Akteure soll der Konflikt zw. wirtschaftliche und sozial-ökologische Ziele gelöst werden. - People (Gesellschaft): Hinterfragung des eigenen Konsumverhaltens - Planet (Politik): Förderung emissionsarmer Betriebsmittel - Profit (Unternehmen): Ressourcenschonung
Welche sind die vier Bereiche der BLP?
Beschaffung Produktion Absatz/ Vertrieb Logistik
Welche sind die fünf Spezielle Betriebswirtschaftslehren von BLP?

Welche sind die drei Transformationsebenene im Unternehmen und welche Ströme führen diese?
Güterebene (Realgüterstrom)
Finanzebene (Nominalgüterstrom)
Dispositive Ebene (Informationsfluss)
Welche sind die Stationen entlang des Material-/ Güterflusses?

Was bezeichnet man als “Closed Loop Supply Chain”?
Circular Economy (fertiggestellte Produkte werden wieder aufbereitet)
Was ist die dispositive Ebene und was beinhaltet diese?
Planungsebene wo Management- und Führungsprozesse durchgeführt werden und das Fallen von Entscheidungen stattfindet.
Wie findet die Auftragsabwicklung (order fulfillment) aus Sicht der externen dispositiven Tätigkeit statt?
- Anfrage des Kunden
- Angebot des Lieferanten
- Bestellung des Kunden
- Auftragsbestätigung des Lieferanten
- Faktura des Lieferanten
Wie findet die Auftragsabwicklung (order fulfillment) aus Sicht der interner dispositiven Tätigkeit statt?
- Anforderung des Kunden
- Rückfragen des Lieferanten
- Meldungen des Lieferanten
Was defiert man al “time-based competition”?
Unternehmen care produce mai repede castiga Kundensegmente
Auf der dispositiven Ebene gibt es unterschiedliche Management-Ebenen. Welche sind diese?
- Top Management (strategisches Management)
- Middle Management (taktisches Management)
- Lower Management (operatives Management)
Auf der dispositiven Ebene gibt es unterschiedliche Management-Ebenen. Welche sind die Tätigkeiten des Top Managements?
Langfristige Entscheidungen werden getroffen wie zB Änderung der Unternehmenspolitik
Auf der dispositiven Ebene gibt es unterschiedliche Management-Ebenen. Welche sind die Tätigkeiten des Middle Managements?
Mittelfristige Entscheidungen werden getroffen (1/2 Jahre - max 2 Jahre) wie zB der Abschluss von Lieferverträgen
Auf der dispositiven Ebene gibt es unterschiedliche Management-Ebenen. Welche sind die Tätigkeiten des Lower Managements?
- Personaleinsatzplanung
- Bestellung von Rohstoffen
Es gibt verschiedene Grundformen der Produktion. Was ist mit Lagerproduktion gemeint?
(make to stock)
Produktion auf Basis von erwarteten Prognosen/ Absatzzahlen
Es gibt verschiedene Grundformen der Produktion. Was ist mit auftragsbezogene Produktion gemeint?
(make-to-order)
Produktion dann, wenn ein Kundenauftrag existiert
Wie wird das Basissystem von Gutenberg eingeteilt?
Dispositive Faktoren
Elementarfaktoren

Welche sind dispositive Faktoren laut Gutenberg?
Planung
Organisation
Geschäfts- und Betribsleistungen

Welche sind Elementarfaktoren laut Gutenberg?
- objektbezogene menschliche Arbeitsleisungen (personell)
- Betriebsmittel (alle Einrichtungen und technische Einlagen)
- Werkstoffe (Material: Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe und Zulieferteile)
Laut Gutenberg sind Werkstoffe teil der Elementarfaktoren. Was sind Rohstoffe?
Diese gehen unmittelbar als wesentlicher Bestandteil in das Fertigungserzeugnis ein, z.B. Holz bei der Möbelherstellung

Laut Gutenberg sind Werkstoffe teil der Elementarfaktoren. Was sind Hilfsstoffe?
Diese gehen unmittelbar als sog. unwesentlicher Bestandteil in das Fertigerzeugnis ein, z.B. Schrauben

Laut Gutenberg sind Werkstoffe teil der Elementarfaktoren. Was sind Betriebsstoffe?
Diese bilden keinen Bestandteil des Fertigerzeugnisses, sondern werden im Produktionsprozess verbraucht, z.B. Strom

Laut Gutenberg sind Werkstoffe teil der Elementarfaktoren. Was sind Zulieferteile?
Halb- und fertigbezogene Teile, die zum Einbau in das Produkt dienen, z.B. Computer-Chip

Wie teilt Heinen die Produktionsfaktoren ein?
- Potentialfaktoren
- Repetierfaktoren

Heine teilt die Produktionsfaktoren in Potential- und Repetierfaktoren ein. Wie werdern Potentialfaktoren definiert?
Faktoren werden durch ehemaliger Verbrauch nicht verzehrt (zB Betriebsmittel, menschliche Arbeit)

Heine teilt die Produktionsfaktoren in Potential- und Repetierfaktoren ein. Wie werdern Repetierfaktoren definiert?
Faktoren werden durch Einsatz im Produktionsprozess aufgezehrt (zB Werkstoffe)
Was zeigt die Produktionsfunktion?
Wie ändert sich der Output, wenn die Mengen und die Zusammensetzungen der Produktionsfaktoren (Faktorkombinationen) sich verändern

Im Transformationsprozess können sich Produktionsfaktoren ändern. Was definiert man als Substitutionalität?
Laut Substitutionalität können die Produktionsfaktoren in verschiedenen Mengen eingesetzt / ersetzt werden.
Laut Substitutionalität können die Produktionsfaktoren in verschiedenen Mengen eingesetzt / ersetzt werden. Was bedeutet totale Substitutionalität?
Ein Produktionsfaktor wird ganz von einem anderen (genau so kompatibelen) Produktionsfaktor ersetzt.
Laut Substitutionalität können die Produktionsfaktoren in verschiedenen Mengen eingesetzt / ersetzt werden. Was bedeutet partielle Substitutionalität?
Jeder Produktionsfaktor wird in einer Mindestmenge eingesetzt (wird auch als Ertragsgesetz gekennzeichnet)
Was ist der Ertragsgesetz?
Laut Substitutionalität können die Produktionsfaktoren in verschiedenen Mengen eingesetzt / ersetzt werden. Die partielle Substitutionalität besagt, dass jeder Produktionsfaktor in einer Mindestmenge eingesetzt werden muss => Ertragsgesetz
Im Transformationsprozess können sich Produktionsfaktoren ändern. Was definiert man als Limitationalität?
Die Produktionsfaktoren können nur in einem bestimmten Verhältnis eingesetzt werden.

Im Transformationsprozess können sich Produktionsfaktoren ändern. Was definiert man als MRP?
Material Requirements Planning (Materialbedarfsplanung)
Daca x=100 Tische
=>
iti trebuie
r1 = 1 x 100 = 100 Platten r2 = 4 x 100 = 400 Beine

Wie kann der Produktionsertrag erhöht werden? Nennen Sie die drei Anpassungsmöglichkeiten.
- intensitätsmäßige Anpassung (zB schneller arbeiten)
- zeitliche Anpassung (zB länger arbeiten)
- mengenmäßige Anpassung (zB Einsatz zusätzlicher Mitarbeiter)
Unternehmen haben als Sachziel die Bedürfnisbefriedigung durch die Produktion und den Verkauf von Güter und Dienstleisungen. Nennen Sie Eigenschaften von Güter.
- materiell
- lagerfähig (im Voraus produzierbar)
- Anwesenheit des Kunden nicht notwendig
- Herstellungsprozess: Vorgaben, Messung
- standardisierte Qualität
Unternehmen haben als Sachziel die Bedürfnisbefriedigung durch die Produktion und den Verkauf von Güter und Dienstleisungen. Nennen Sie Eigenschaften von Dienstleistungen.
- immateriell
- Lagerung nicht möglich
- physische Anwesenheit des Kunden notwendig
- hohere Anforderungen im Herstellungsprozess
- Messung der Qualität erfolgt subjektiv durch den Kunden
Die Effizienz der Faktoren kann mit bestimmten Kennzahlen (KPIs) dargestellte werden. Was messt die Produktivität und wie kann diese dargestellt werden?
Kennzahl messt wie gut die eingesetzten Faktoren genutzt werden.

Die Effizienz der Faktoren kann mit bestimmten Kennzahlen (KPIs) dargestellte werden. Was messt die Wirtschftlichkeit und wie kann diese dargestellt werden?
Kennzahl messt der monetär bewertete Ergiebigkeit.

Die Effizienz der Faktoren kann mit bestimmten Kennzahlen (KPIs) dargestellte werden. Was messt die Rentabilität und wie kann diese dargestellt werden?
Kennzahl messt wie hoch sich das eingesetzte Kapital während einer Zeitspanne verzinst hat.

Die Effizienz der Faktoren kann mit bestimmten Kennzahlen (KPIs) dargestellte werden. Was messt die Liquidität und wie kann diese dargestellt werden?
Kennzahl messt die Fähigkeit, das finanzielle Gleichgewicht zu wahren.
Welches ist das Ziel der Prozessbetrachtung?
Fluss von Material und Informationen zu verbessern.
Reaktionszeiten verkleinern + Flexibilität erhöhen
=> (bei Unsicherheit)
Gesamtkosten reduzieren
Wie wird ein Geschäftsprozess (Hauptprozess) definiert?
Eine Folge zusammenhängender Aktivitäten (Teilprozesse), die in einer Leistungsbeziehung stehen und innerhalb einer bestimmten Zeitspanne nach bestimmten Regeln ablaufen.
! Jeder Prozess beinhaltet eine Transformation von Input in Output mittels Resoursen
Wie können Geschäftsprozesse eingeteilt werden?
- unternehmensinterne Prozesse (Prozessmanagement)
- unternehmensübergreifende Prozesse (Supply Chain Management)
Wie kann die Messung der Effizienz eines Prozesses durchgeführt werden?
Magisches Viereck (häufige Zielkonflikte)
- Zeit (zB Lieferzeit)
- Kosten (zB Anteil Materialkosten an Gesamtkosten)
- Qualität (zB Kundenzufriedenheit)
- Flexibilität (zB im Produktangebot)

Wie kann die Effizienz der Geschäftsprozesse mittels BPR gesteigert werden?
Business Process Reengineering ist eine radikale Restrukturierung der Geschäftsprozesse welche sich an Kernkompetenzen und Kundenorientierung richtet.

Wie kann die Effizienz der Geschäftsprozesse mittels KAIZEN gesteigert werden?
KAIZEN reduziert kleine Schwachstellen und besagt, dass kontinuierliche Verbesserungsprozesse die Effizienz steigern

Welche sind die drei Schritte der Wertstromanalyse im Lean Management?
- Aktivitäten mit eindeutiger Wertschöpfung für den Kunden (zB Zusammenbau eines Computers).
- Scheinleistungen (muda Typ I): notwendige, aber nicht direkt wertschöpfende Aktivitäten (zB Anlieferung der Computerplatinen).
- Blindleistungen (muda Typ II): Aktivitäten, die für den Kunden keinen Wert erzeugen und vermeidbar wären (zB unnötig lange Lagerzeiten der Computerplatinen)
Wie definiert man Lean Management?
Die effiziente Ausgestaltung von betrieblichen Leistungssystemen untern der Prämise der Kundenorientierung und der Vermeidung von Verschwendungen (jap. “muda”)
Was besagt das im Lean Management benutzte japanische Konzept “muda Typ1”?
Scheinleistungen: notwendige, aber nicht direkt wertschöpfende Aktivitäten (z.B. Anlieferung der Computerplatinen)
Was besagt das im Lean Management benutzte japanische Konzept “muda Typ2”?
Blindleistungen: Aktivitäten, die für den Kunden keinen Wert erzeugen und vermeidbar wären (z.B. unnötig lange Lagerzeiten der Computerplatinen)
Was besagt das Pull-Prinzip?
Produkte oder Dienstleistungen sollen erst nach Vorliegen einer Kundenbestellung produziert werden
Nennen Sie wesentliche Ziele des Lean Managements.
Die effiziente Ausgestaltung von betrieblichen Leistungs- systemen unter zwei Prämissen konsequenten Kundenorientierung und der Vermeidung jeglicher Verschwendung (jap. „muda“)
Welche sind die Kernbestandteile des Supply Chain Managements?
- Ganzheitliche, integrierte Betrachtung von Supply Chains
- Kooperation der Supply Chain Partner durch
- partnerschaftliches Verhalten
- Aufbau von Vertrauen
- langfristige Verträge
Welche sind wesentliche Enablers des SCMs?
- SCM Software (zB Blockchain, APS-Advanced Planning System)
- Kommunikationstechniken
- Vertrauen
In der Supply Chain Struktur gibt es verschiedene Verbindungen. Was ist mit gemanagte Verbindung gemeint?
- hohes Einfluss auf die Geschäftstätigkeit
- aktiv gesteuert und überwacht

In der Supply Chain Struktur gibt es verschiedene Verbindungen. Was ist mit überwachte Verbindung gemeint?
Nicht aktiv gestattete Kette, die aber überwacht wird

In der Supply Chain Struktur gibt es verschiedene Verbindungen. Was ist mit nicht überwachte Verbindung gemeint?
- kaum Einfluss auf das Unternehmenserfolg
- müssen nicht näher betrachtet werden

Welche sind die drei Verbindungstypen im Supply Chain Management?
- gemanagte Verbindung
- überwachte Verbindung
- nicht überwachte Verbindung
Welcher ist der Hauptziel des SCMs?
Das Nutzen der Endkunden zu steigern.
Wie können die Ziele des SCMs eingeteilt werden?
- marktseitige Ziele (zB Stärkung der Wettbewerbsposition)
- unternehmensinterne Ziele (zB Ressoursen durch effiziente Planung auszulasten)
Was ist ein Beispiel für ein marketseitiger Hauptziel des SCMs?
Stärkung der Wettbewerbsposition
Was ist ein Beispiel des unternehmensinternem Hauptziel des SCMs?
Ressourcen durch effiziente Planung auslasten zu können
Nennen Sie drei Merkmale von standardisierte Produkte und ein Beispiel.
- langer Produktlebenszyklus
- gut prognostizierbare Absatzmengen
- niedrigere Gewinnspannen
zB Grundnahrungsmittel
Nennen Sie drei Merkmale von innovative Produkte und ein Beispiel davon.
- kurzer Produktlebenszyklus
- schwer prognostizierbare Absatzmengen
- höhere Gewinnspannen
zB Smartphones
Nennen Sie drei Erwartungen der Konsumenten von standardisierter Produkte.
- entsprechende Qualität
- günstige Preise
- sofort verfügbar
Wie soll die SCM Kette im Falle der standardisierten Produkte ausschauen?
Kosteneffiziente und schlanke (lean) Supply Chain mit kontinuierlichen Produktion.
Nennen Sie drei Erwartungen der Konsumenten von innovativer Produkte.
- entsprechende Qualität
- die Kunden sind weniger preissensitiv
- rasche Verfügbarkeit
Wie soll die SCM Kette im Falle der innovativer Produkte ausschauen?
Reaktionsfähige Supply Chain mit kurze Bestell- und Produktionszyklen
Nennen Sie den Ziel der strategischen Gestaltungsebene im Supply Chain un geben Sie ein Beispiel dafür.
Optimierung der Effektivität der Supply Chain durch Setzen der richtigen Maßnahmen ab; z.B. durch Integration von Logistikdienstleistern, Technologieauswahl
Nennen Sie den Ziel der taktischen Gestaltungsebene im Supply Chain un geben Sie ein Beispiel dafür.
z.B. Planung von Absatzzahlen, produktspezifische Konfiguration der Supply Chain
Nennen Sie den Ziel der operativen Gestaltungsebene im Supply Chain un geben Sie ein Beispiel dafür.
Instrumente zur Steigerung der Effizienz der Leistungserstellung; z.B. durch Abstimmung von Beschaffungs-, Produktions-, und Distributionsmengen sowie Lieferterminen der einzelnen Teilnehmer an der Supply Chain
Was ist der Bullwhip Effekt (Peitscheneffekt)?
Entwicklung von Bedarfsschwankungen (Bestellungen, nicht Nachfrage!) entlang der Supply Chain; dieser verursacht Kosten durch Überbestände und Fehlmengen, sowie schwankende Auslastungen bei allen an der Supply Chain beteiligten Unternehmen.

Nennen Sie die Ursachen des Bullwhip Effekts.
- verzerrte Wiedergabe von Informationen
- unabgestimmte Nachfrageprognosen
- zeitliche Verzögerungen bei den Bestellungen
- Bündelung von Aufträgern, um Skaleneffekte zu erzielen
- Bestellung von größeren Mengen aus Furcht vor Lieferengpässen

Nennen Sie eine mögliche Lösung des Bullwhip Effekts.
Abgestimmte Vorgehensweise aller beteiligten Unternehmen durch Aufbau von Vertrauen und Kollaboration im Bereich Planung, sowie Steuerung der Zusammenarbeit.
Was ist der SCOR-Modell?
Supply Chain Operations Reference (Referenzmodell)

Nennen Sie die drei Referenzmodelle im SCOR.
- Business Process Reengineering
- Benchmarking
- Best Practice Analysis
Es gibt drei verschiedene Referenzmodelle im SCOR Konzept. Was ist mit Business Process Reengineering gemeint?
Die Erhebung des Ist-Zustandes und dementsprechend die Ableitung des Idealzustandes.
Es gibt drei verschiedene Referenzmodelle im SCOR Konzept. Was ist mit Benchmarking gemeint?
Die Erhebung und Verbesserung der Performance von Prozessen (im Vergleich zu Unternehmen derselben oder anderen Branchen)
Es gibt drei verschiedene Referenzmodelle im SCOR Konzept. Was ist mit Best Practice Analysen gemeint?
Die Identifikation von Management-Praktiken und Softwarelösungen sowie bestmögliche Leistungen.
Nennen Sie die Ebenen im SCOR Modell.
- Höchste Ebene (Prozessebene)
- Konfigurationsebene (Prozesskategorien)
- Gestaltungsebene (Prozesselemente)
- Implementierungsebene (Detailiierung der Prozesselemenete) - NICHT im SCOR enthalten!
Nennen Sie die fünf Prozesstypen der höchsten Ebene im SCOR Modell.
- Plan (Planung)
- Source (Beschaffung)
- Make (Herstellung)
- Deliver (Lieferung)
- Return (Rücksendung)
Nennen Sie die SCOR Kennzahlen aus Kundenperspektive.
- Zuverlässigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Flexibilität
Nennen Sie die SCOR Kennzahlen aus interner Perspektive.
- Kosten
- Kapital
- Cash-to-Cash Cycle Time
Wie kann die Kennzahl der Cash-to-Cash Cycle Time definiert werden?
Kennzahl beschreibt die Zeitdauer, wie lange das eingesetzte Kapital von der Bezahlung des Materials bis zus Bezahlung durch den Kunden im Verlauf gebunden ist.

Graphik der Spitzenkennzahlen im SCOR Modell.

Was zeigt ein negativer C2C Cycle Time Ergebnis?
Primesti mai intai plata de la Kunde si doar dupa platesti la Lieferant
Wie berechnet man den Cash-to-Cash Cycle Time?
DLZ Eingangslager
+ DLZ Leistungserstellung (inkl. Zwischenlagerung)
+ DLZ Ausgangslager
+ DLZ Kundenforderung
- DLZ Lieferantenverbindlichkeiten
Nennen Sie zwei finanzwirtschaftliche Maßnahmen zur Reduzierung der Cash-to-Cash Cycle Time.
- Verlängerung des Lieferantenzahlungszieles
- Beschleunigung der Kundenzahlungen
Nennen Sie zwei realwirtschaftliche Maßnahmen zur Reduzierung der Cash-to-Cash Cycle Time.
- Verringerung der DLZ der Leistungserstellung (Produkte rascher an Kunden weiterschicken)
- Verringerung der DLZ im Eingangslager (späterer Anlieferungszeitpunkt)
- Verringerung der DLZ im Ausgangslager (früherer Auslieferungszeitpunkt ca sa trebuiasca sa plateasca Kunden mai repede)