1 Blut - Teil 2 Flashcards

0
Q

Wie verläuft die O2-Bindungskurve im Met-Hb?

A
  • kein kooperativer Effekt

- verläuft hyperbol (und nicht sigmoidal)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Wie ist das Myoglobin aufgebaut?

A
  • besteht aus nur einer Proteinkette und einem Häm

- kann daher nur ein Molekül O2 binden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie kann die GG-Konstante für die Bildung von MbO2 aus Mb und O2 berechnet werden?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sind die Bindungsverhältnisse im Hb?

A
  • 4 O2-Bindungsstellen

Fe2+ hat 6 Bindungsstellen:

  • 4 N-Atome sind mit Fe verbunden
  • O2 ist an Fe gebunden
  • Histidylrest an Fe gebunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Die Oxidationsstufe des Fe2+ bei Beladung mit Sauerstoff ändert sich…

A

nicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wodurch wird die Sauerstoffabgabe im Gewebe gefördert?

A

Durch die Stoffwechselmetabolite:

  • hoher CO2, niedriger pH, hohe Temperatur
  • verschieben O2-Bindungskurve nach rechts (geringere O2-Affinität)

BOHR-EFFEKT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie erfolgt die Bindung des 2,3-BPG an Hb und was bewirkt es?

A
  • bindet mit seinen negativ geladenen Gruppen an positiv geladene AS-Reste des Hb bindet
  • pro Hb bindet nur ein Molekül 2,3-BPG
  • wirkt als negativer allosterischer Regulator
  • bindet selektiv an Desoxy-Hb und stabilisiert die T-Form (verringert damit die O2-Affinität des Hb)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Eine Zunahme der 2,3BPG-Konzentration….

A

Verringert die O2-Affinität des Hb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie verändert sich die 2,3-BPG bei Abnahme des arteriellen pO2?

A

Sie steigt an:

  • bei pO2 kommt es durch Hyperventilation zu einem Abfall des pCO2 und Zunahme des pH (-> Linksverschiebung der Kurve, höhere O2-Affinität, Abgabe von O2 im Gewebe erschwert)
  • durch Zunahme von 2,3BPG wird Kurve wieder nach rechts verschoben und Abgabe erleichtert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Möglichkeiten des CO2-Transports gibt es?

A
  • Transport als HCO3-
  • Transport als CO2 an Hb gebunden
  • Physikalisch gelöst im Blut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beschreiben Sie den Transport des CO2 als HCO3-

A
  • anfallendes CO2 gelangt in Erythrozyt
  • Carboanhydrase: CO2 + H2O -> H2CO3 -> HCO3 + H+
  • HCO3 verlässt Erythrozyt (Austausch mit Cl)
  • gelangt im Blut gelöst zur Lunge
  • HCO3- geht in Erythrozyt (Austausch mit Cl): wird wieder zu CO2, verlässt Erythrozyt und wird abgeatmet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie kann nach Henderson-Hasselbalch der pH von Säure-Basen-Paar CO2/HCO3- bestimmt werden?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie verändert sich die HCO3–Konzentration bei

a) Hyperventilation
b) Hypoventilation

A

a) nimmt ab

b) nimmt zu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Woraus bestejen die Blutgruppenantigene?

A
  • aus dem Oligosaccharidteil von membranständigen Sphingoglykolipidenn und Glykoproteinen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wodurch werden die Antigene in der Membran befestigt?

A
  • Lipid- bzw. Proteinanket
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Auf welchem Chromosom sind die Allele für die Blutgruppen lokalisiert?

A

Auf dem Chromosom 19

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Die Gene für die Allele A, und 0 codieren…

A
  • spezifische Glykosyltransferasen, die an das H-Antigen die entsprechenden KH-Rest anhängen:
  • > A: N-Acetylgalactosamin
  • > B: Galactose

Von Allel 0 kodierte Glykosyltransferase ist durch Mutation nicht mehr funktionell

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die gegen die Blutgruppenantigene gerichteten AK gehören zur Klasse der…

A

IgM und sind nicht plazentagängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

AK gegen die Rhesus-Faktoren gehören zur Klasse der..,

A

IgG und sind damit plazentagängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was erhalten rhesus-negative Mütter zur Prophylaxe?

A

-

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie bindet der vWF an die Thrombozyten?

A

Über GP-I-X

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist der vWF und wo wird es gebildet?

A
  • Glykoprotein des Blutplasmas

- gebildet in den Endothelzellen und Megakaryozyten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie erfolgt die Bindung des Thrombozyten an das freigelegte Kollagen durch Vermittlung über den vWF?

A
  • bildet Komplex mit Faktor VIII

- dieser Komplex bindet an freigelegtes Kollagen und am Thrombozyten über GP-Ib-X-Rezeptor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was setzt der Thrombozyt nach Aktivierung frei?

A

ADP, das an ADP-Rezeptoren anderer Thrombozyten bindet und diese aktiviert
- die Thrombozyten geben dann Serotonin und TXA2 ab (-> Vasokonstriktion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Wie erfolgt die Bindung des Fibrinogen an den Thrombozyten?
- über GP-IIb/IIIa-Rezeptor
25
Welche Wirkung hat Thrombin auf die Thrombozyten?
Aktiviert die Thrombozyten
26
Wodurch wird im intakten Gefäß die Thrombozytenaggregatipn verhindert?
- Endothelzellen setzen PGI1, NO und Heparin frei (hemmen Aggregation)
27
Welche Wirkung hat ASS?
- hemmt in Endothelzellen und Thrombozyten die COX - damit auch Synthese der TXA2 und Prostacyclin - TXA2: fördert Thrombozytenaggregation - Prostacyclin hemmt es - > insgesamt wird T-Aggregation gehemmt
28
Wie wirkt Clopidogrel?
- hemmt Aktivierung des GP-IIb/IIIa-Rezeptors
29
Was sind Gerinnungsfaktoren?
- meist Glykoproteine | - haben oft Serinproteaseaktivität
30
Welche Gerinnungsfaktoren werden Vitamin K abhängig synthetisiert?
II, VII, X, IX, Protein C und S
31
Wie erfolgt die gamma-Carboxylierung der Gerinnungsfakoren?
- Vitamin K abhängig werden an Glutamylreste am gamma-C-Atom eine zweite Carboxylgruppe angehängt
32
Welche Funktion hat die gamma-Carboxylierung?
- erhöht die Bindungsfähigkeit der GF für Ca
33
Welcher Gerinnungfaktor aktiviert den extrinsischen Weg?
Faktor III, gelangt erst bei Gewebeschädigung ins Blut
34
Wo wird der Faktor III (Gewebsthromboplastin) synthetisiert?
Von Fibroblasten der Adventitia
35
Beschreiben Sie den wxtrinsischen Weg der Blitgerinnug
-
36
Welcher Faktor aktiviert den intrinsischen Weg?
- Faktor XII, wird durch Kontakt mit negativ geladenen Oberflächen von Kollagen und Thrombozyten aktiviert (kleinste Läsionen ausreichend)
37
Beschreiben Sie den intrinsischen Weg der Blurmtgerinnung
-
38
Beschreiben Sie den Weg der Blutgerinnung in der gemeinsamen Endstrecke
-
39
Beschreiben Sie die Koagulationsphase der Blutgerinnung
-
40
Welche Funktion hat Thrombin?
- spaltet lösliches Fibrinogen zu unlöslichem Fibrin | - aktiviert Faktor XIII
41
Welche Funktion hat Faktor XIIIa?
- Transamidase | - verknüpft Lysyl- und Glutamylreste benachbarter Ketten des Fibrins miteinander zum Fibrinpolymer
42
Beschreiben Sie Retraktionsphase der Blutgerinnung
-
43
Welche Funktion hat Thrombosthenin?
Myosin ähnliches Protein | - beteilgt an Retraktionsphase
44
Vergleichen Sie die Fibrinogenkonzentratiln im Serum und im Plasma
- Plasma mit GF | - Serum ohne
45
Welche Funktion hat Antithrombin III?
Hemmt die GF 9-12
46
Welche Funktion hat Protein C und S?
- hemmen GF Va und VIIIa
47
Wie wird Protein C aktiviert?
- umwandlung an endothelzelloberfläche durch thrombomodulin
48
Bei einem Mangel an Protein C ist...
Das Thromboserisiko erhöht
49
Was ist Thrombomodulin?
- Membranprotein auf Endothelzellen - bindet spezifisch an Thrombin und modifziert es - modifiziertes Thrombin ist eine sehr starker Aktivator für Protein C (hat aber keine Gerinnungsaktivität mehr)
50
Welche Ursache hat die Hämophilie A?
- Defekt auf X-Chromosom | - Mangel an Faktor VIII
51
Welche Folge hat Hämophilie A?
- gesteigerte Blutungsneigung - spontane Blutungen - primäre Blutstillung verläuft normal - PTT verlängert
52
Welche Ursache hat die Hämophilie B?
- Mangel an Faktor IX - Defekt auf X-Chromosom - PTT verlängert
53
Was ist Heparin?
- polymeres GAG aus alternierend N-acetylierten und N- oder OH-sulfatierten Glucosaminen und Hexuronsäuren
54
Welche Wirkung hat Heparin?
- aktiviert Antithrombin III (dass Faktor Xa hemmt) | - wirkt in vitro und in vivo
55
Wie kann die Wirkung des Heparin aufgehoben werden?
Durch Protamin
56
Wie wirken Cumarine?
- Vitamin K-Antagonisten - hemmen die Epoxidreduktase - damit wird Regeneration des Vitamin K gehemmt - wirkt nur in vivo
57
Was misst der Quick-Test?
- den extrinsischen Weg und die gemeinsame Endstrecke
58
Wie wird der Quick-Test durchgeführt?
- Na-Citrat (Ca-Entzug) zur Gerinnungshemmung | - dann wird Faktor III und Ca in Überschuss gegeben (Gerinnung wird gestartet)
59
Wie ist das Ergebnis des Quick-Test?
- Gerinnungszeit in Relation zur Standardprobe - normal: 70-120% - verlängert bei Cumarineinnahme
60
Was misst der PTT?
- intrinsischen Weg und die gemeinsame Endstrecke | -
61
Wie wird der PTT durchgeführt?
- Zugabe von OF-Aktivator, P-Lipid und ca | - dann Messung der Gerinnungszeit bis Auftreten von Fibrinfäden
62
Wie ist das Ergebnis des pTT
Normal: 25 bis 38 s | - verlängert bei Hämophilie oder nach Heparin-Therapie
63
Wie wird Plasminogen aktiviert?
- liegt inaktiv im Plasma vor - wird durch limitierte Proteolyse aktiviert - aktiviert u.a. durch tPA
64
Nennen Sie einige Fibrinolytika
- tPA - Urokinase - Faktor XII + Kallikrein + HMK - Streptokinase (nicht köpereigen) -> diese aktivieren Plasmin
65
Welche Funktion hat Plasmin?
spaltet Fibrinpolymere
66
Welche Proteine gehören zu den Albuminen?
-
67
Welche Funktion hat Präalbumin
-
68
Welche Proteine gehören zu den alpha1-Globuline?
-
69
Welche Proteine gehören zu den alpha2-Globulinen?
-
70
Welche Proteine gehören zu den beta-Globulinen?
-
71
Welche Proteine gehören zu den gamma-Globuline
-
72
Welche Funktion hat alpha1-Antitrypsin?
-
73
Wie verändert sich die Serumelektrophorese bei akuter Entzündung?
- Abnahme der Proteine v.a. Albumin
74
Welche Folgen hat ein alpha1-Antitrypsin-Mangel?
-
75
Wodurch entsteht bei Rauchern ein Lungenemphysem?
-
76
Wodurch zeichnet sich die monoklonale Gammopathie aus?
-