02 Grundlagen Produktionsplanung Flashcards
Was muss von der Produktionsplanung festgelegt/geplant werden?
- erforderliche Produktionsfaktoren
- Planung des Produktionsablaufs
- Produktionskostenermittlung
Zielsetzung der Produktionsplanung
- Effektivität
- Produktivität
- Effizienz
Effektivität=
Herbeiführung des Werkerfolgs
=Ergebis/Ziel
• ordnungsgemäße, mangelfreie Leistungserstellung zur Abnahme
• Vermeidung/Minimierung später auftretender Gewährleistungsmängel
• Vergütungsanspruch bewirken
Produktivität=
produktive Bauleistungserstellung =Output/Input • Minimierung des für den Werkerfolg erforderlichen Ressourceneinsatzes • planmäßige Leistungserstellung • Vermeidung/Minimierung von Störungen
Wirtschaftlichkeit=
wirtschaftlich optimierte Produktion
=Erlös/Kosten
• Erzielung eines positiven Betriebs-/Projektergebnisses
• Minimierung der Kosten für den Produktionsfaktoreinsatz
• ggf. Maximierung der auftragsbezogenen Vergütung (Erlös)
Gliederungsebenen Leistungsverzeichnis
Fachlos (01-n)
Titel/Untertitel (01-n)
Teilleistungen/Positionen (01.01.010 usw.)
Aufbau der Teilleistungsbeschreibungen
- T1: Bauverfahren/Bauart (Herstellung von Baustoffen und -teilen)
- T2: Bauteil (raum- oder systembildendes Teil des Bauwerks)
- T3: Baustoffe (erforderliche bzw. gewünschte Baustoffe)
- T4: Maß 1: für die bauteilbestimmenden Maße bzw. Angaben
- T5: Maß 2: allgemeine Maße
Was gestaltet der Auftraggeber (AG)?
Vertragsunterlagen
• LV
• BVB
Produktionsplanung und -steuerung
zuständig für die Planung, Steuerung und Kontrolle der Produkte von Gütern bzw. Leistungen auf strategischer und operativer Ebene eines Unternehmens.
auftragsbezogene Produktionsplanung
• Festlegung der erforderlichen Produktionsfaktoren
(Personal, Geräte, Bau-/Bauhilfs-/Betriebsstoffe)
• Planung des Produktionsablaufs
(Faktordisposition nach Art, Menge und Zeit)
• Ermittlung der Produktionskosten
(Kostenermittlung des Faktoreinsatzes)
Aus welchen Bereichen setzt sich die auftragsbezogene Produktionsplanung zusammen?
• Baustelleneinrichtungsplanung (BE-Planung)
• Bauablaufplanung
• Kalkulation/Bauauftragsrechnung
Bauverfahrenstechnik als Schnittmenge aller drei Bereiche
Was enhalten VOB/A, VOB/B und VOB/C?
VOB/A
• allg. Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
VOB/B
• allg. Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (AVB)
VOB/C
• allg. Technische Vertragsbedingungen (ATV)