Zytologie, Binde-u. Stützgewebe Flashcards
Welche Untersuchungstechnicken gibt es ?
- Lichtmikroskop
- Elektronenmikroskop
Bestandteile des Lichtmikroskops
2 Linsen : Objektiv, Okular
Wodurch wird die Abbildungsentstehung des Lichtmikroskops beschrieben?
Durch die geometrische Optik.
Wie berechnet man die Gesamtvergrößerung ?
= Vergrößerung Objektiv * Vergrößerung Okular
Arten des Elektronenmikroskops
Transmissions-EM und Raster- EM
Was ist die Objektdicke des Transmissions-EM ?
Objektivdicke 5-7 Mikrometer
Was macht das Raster-EM ?
Stellt die Strucktur von Oberflächen dar
Wie funktioniert das Raster-EM ?
Präparate werden mit Goldschicht bedampft damit man sie sehen kann
Wie funktioniert das Elektronenmikroskop ?
Das sichtbare Licht wird durch Elektronen ersetzt und Glaslinsen durch elektrische Spulen. Im Mikroskop ist ein Vakuum wodurch die Elektronen ungehindert durch kommen. Erst an den Struckturen des Präparats werden sie gestreut. Dadurch entsteht das Bild.
Wie fertigt man Schnitte an ?
Nach schneller Fixierung, mit 4% Formalin, des lebensfrischen Gewebes wird das Gewebestück zugeschnitten (111cm) , das Fixationsmittel ausgewaschen , das Präparat in aufsteigender Alkoholreihe entwässert und dann in Paraffin eingebettet. Die Schnitte werden Mikrotom durchgeführt, danach werden sie auf den Objektträger aufgezogen, getrocknet und entparaffiniert mit Xylol( in Alkoholreihe absteigender Konzentration), damit man sie i.d.R. wässrigen Lösungen färben kann. Eindeckeln in Eindeckmdium.
Mit welchem Gerät werden die Schnitte durchgeführt?
Mikrotom
Wie dick sind die Schnitte die mit dem Mikrotom durchgeführt werden ?
5-7 Mikrometer
Mit was wird das Präparat als erstes fixiert ?
Formalin 4%
Was macht die Färbung eines Präparats ?
Strukturen aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sichtbar.
Was passiert mit dem Gewebe bei Einbettung in das Paraffin- Xylol ?
- Wasserverlust
- Schrumpfung
- Härtung
- Ausfällung der Eiweiße
- Herauslösen der Lipide
Was ist ein Prokaryont ?
Bakterienzelle nur Kernäquivalent -> frei fliegende DNA
Was ist ein Eukaryont ?
Pflanzen- oder Tierzelle, mit Kern
Was sind Gewebe?
Verband gleichsinnig differenzierter Zellen und ihrer Abkömmlinge.
Aus welchen 2 Komponenten bestehen Gewebe?
- Zellen ( lebend oder abgestorben)
- von Zellen sythetisierte Stoffe ( Stroma, Interzellularraum )
Welche Hauptgewebstypen gibt es?
Epithelgewebe
Binde-& Stützgewebe
Muskelgewebe
Nervengewebe
Was sind Epithelgewebe ?
Eng aneinander liegende Zellen, die innere und äußere Körperoberflächen bedecken
Zweck: Sekretion, Protektion, Exkretion, Absorption, Reizaufnahme
Beispiel: Epidermis, Blugefäßoberflächen
Binde- und Stützgewebe, was macht sie aus?
Die Interzellularsubstanz bestimmt meist die Haupteigenschaften des Gewebes
Beispiele: Skelett- und Bandapparat, Organkapseln, verbindende Struckturen, Fettgewebe
Was sind Organe?
I.d.R. funktionelle Einheiten aller 4 Gewebetypen
- charakteristische Form u. Lage
- von Umgebung abgegrenzt
Was ist das Plasmalemm ?
Membran, die intra- und extrazellulären Raum trennt.
Wie ist die Strucktur der Plasmalemm ? ( sichtbar mit EM )
- 7 Nanometer dicke Membran
- 3 Schichten:
Zweiblättrige, innere, hellere
Umgeben von zwei elektronendichten Dunklen
Grundbau Schicht Plasmalemm
Lipiddoppelschicht
Außen: Hydrophile Molekülköpfe - Glycerin, Phosphorsäurereste
Innen: hydrophobe Fettsäurereste
Was ist das besondere an der Plasmalemm?
Sie ist semipermeabel
Welche Funktion haben die oberflächlichen Membranpolysaccharide ?
- Kommunikation der Zellen untereinander ( Blutgruppen )
- Schutzmantel an der Außenseite der Zellmembran
- Filterfunktion für Stoffe
- Vermittlung der Steuerung der Vorgänge der Zelldifferenzierung
Welche Funktionen haben Proteine?
- Transportproteine
- spezifische Rezeptorproteine
- Enzyme als Biokatalysatoren für biochemische Vorgänge
- Sruckturperoteine spezifisch zum Aufbau von Membranen
Was machen Mikrozotten/ Mikrovilli
Oberflächenvergrößerung der Zellen durch Zellausstülpungen
Welche Funktionen hat der Zellkern ?
Steuerungszentrum der Zelle
Warum färbt sich der Zellkern mit basophilen Farbstoffen an ?
Aufgrund des hohen Gehalts an DNA
Aus welchen Bestandteilen besteht der Zellkern?
Raues ER Äußere Kernmenbran Innere Kernmembran Kernpore Lamina fibrosa Karyoplasma Nucleus
Welche Zustandsformen von Chromatin gibt es?
Euchromatin
Heterochromatin
Welche Funktion haben Ribosomen ?
DNA Transkription
Wie sehen die Membranen der Mitochondrien aus ?
Außenmembran glatt, Innenmembran gefaltet
Welche Aufgabe haben Mitochondrien ?
Sie sind die Kraftwerke der Zelle: Zellatmung-> ATP Bildung Citronensäurezyklus ß-Oxidation der Fettsäuren Harnstoffbildung- und Ausscheidung Steroidsynthese
Wie viele Mitochondrien gibt es pro Zelle?
1000 bis 2000
Wie groß sind Mitochondrien?
Unter ein Mikrometer
Welche Aufgabe hat das ER ?
Synthese
Transport
Welche Aufgaben hat der Golgi- Apparat ?
Sekretion
Modifizierung synthetischer Stoffe
Sortierung und Verpackung für Transport
bildet Primäre Lysosomen
Woran erkennt man die Cis und die Trans Seite des ER ?
Cis Seite konvex
Trans Seite konkav
Was sind Lysosomen ?
Enzymbläschen für Verdauungsvorgänge der Zelle
In welchen Zellen kommen Lysosomen nicht vor ?
Erythrozyten ( rote Blutkörperchen)
Wo findet man Centriolen ?
Meist in Kernnähe, auf der Trans Seite des Golgi- Apparates
Aus was besteht das Centrosom ?
Centriol und umgebenes Cytoplasma
Wie viel Tubulin- Moleküle hat der A- Tubulus ?
13
Wie viel Tubulin- Moleküle hat der B-, C-Tubulus ?
10-11
Aus wie viele Mikrotubuli- Tripletts bestehen Centriolen ?
9+0
Hauptbestandteile des Zytosol ?
Wasser, Proteine, Mineralsalze
Welche Funktion hat das Zytoskelett ?
Stütze der „ wackligen“ Zelle
Aus welchen Teilen besteht das Zytoskelett ?
Mikrofilamente
Intermediärfilamente
Mikrotubuli
Welche Zellen haben ihre Teilungsfähigkeit verloren und warum?
Nerven-und Herzmuskelzellen
Aufgrund ihrer starken Differenzierung
Welche Arten von Zellteilung gibt es ?
Mitose
Amitose ( nicht wissenschaftlich anerkannt)
Meiose
Welche Hauptphasen im Zellzyklus gibt es ?
Interphase
Mitose
Welche Phasen gibt es in der Interphase?
G1- Phase
S-Phase
G2- Phase
G0- Phase
Was passiert in der G1-Phase
Das ist die Phase zwischen Ende einer Mitose und neuer Reduplikationsphase
Es gibt hier einen normalen Arbeitskern zur Proteinsythese
Was passiert bei der G0-Phase
Wenn die Zelle die Fähigkeit sich zu teilen verloren hat bleibt sie in der G1-Phase stecken
Was passiert in der S-Phase
DNA und Histone werden verdoppelt -> Chromosomen bestehen aus 2 Chromatiden Mit Beginn der S-Phase ist Mitose nicht mehr aufzuhalten Dauer 6-12h Endet 2h vor Mitose
Wie läuft die G2-Phase ab ?
Endgültige Vorbereitung für Mitose
Histone werden durch Enzyme phosphoryliert damit sie mit der DNA zum Chromosom verbunden werden können
Dauer 1-2 h
Was entsteht bei einer erneuten S-Phase?
Polyploide Zellen
In welcher Phase erkennt man am besten den prinzipiellen Bau eines Chromosoms und warum?
In der Metaphase, weil sie dort am weitesten kondensiert sind
Was besitzt das Zentrosom eines Chromosoms, damit die Spindelphasern angreifen können?
Kinetochor
Welche Stadien der Mitose gibt es?
Prophase
Metaphase
Anaphase
Telophase
Was passiert in der Prophase?
Chromatinstrucktur wird gröber und es kommt zur Kondensation und Spieralisierung der Chromosomen. Die Chromosomen rücken in die Kernmitte und bilden ein Knäul. Die Nukleonen verschwinden und die Kernmembran zerfällt in kleine Vesiculae die nach der Teilung wieder zusammengesetzt werden.
Centriolen teilen sich und Zentrosomen wandern zu den Zellpolen und bilden dort Astrosphären, deren Achse dem größten Zelldurchmesser entspricht.
Dauer c.a. 20 min
Was passiert in der frühen Metaphase?
Es kommt zu einer deutlichen Längsspaltung der vollständig spiralisierten Chromosomen in 2 Schwesterchromatiden die am Zentrosom noch zusammenhängen. Von den Pholen ziehen Spindelphasern zu den Kinetochoren.
Was passiert in der späten Metaphase?
Durch die Spindel sind die Chromosomen im Zentrum der Äquatorialplatte angeordnet. Die Metaphasespindeln sind mantelartig um die Zentralspindel angeordnet diese reicht von einem Pol zum anderen. Die Chromosomen sind radartig angeordnet-> Monaster
Es beginnt sich einer Schnürfurche im Bereich der Äquatorialebene zu bilden, wo dann später die Zytokinese stattfindet.
Am Ende der Methaphase werden die Chomosomen am Zentromer gespaltet.
Dauer 10 min
Wie nennt man die radartige Anordnung der Chromosomen in der Metaphase?
Monaster
Wie lange dauert c.a. Die Prophase
20 min
Wie lange dauert die Metaphase?
10 min
Was passiert in der Anaphase ?
Die Chromosomen werden nun endgültig in 2 Tochterchromatiden geteilt und mit dem Kinetocher voraus von den Spindelphasern zu den Polen gezogen (Disaster). Die Zentralspindel wird allmählich länger, da die Zellpole auseinanderrücken. Die Reste der Zentralspindel werden in der Äquatorialebene durch Einschnüren komprimiert. Dadurch entsteht ein Zwischenkörper (Phragmoplast) aus Zytoplasma.
Die Bewegung der Chromosomen geht vom Kinetocher aus, dort zerfallen die Mikrotubuli, es wird Tubulin depolymerisiert.
Dauer: wenige Minuten
Wie lange dauert die Anaphase?
Wenige Minuten
Wie heißt der Zwischenkörper der bei der Anaphase, durch Einschnürung der Zentralspindel entsteht?
Phragmoplast
Was passiert in der Telophase?
Die Kinetochorfasern lösen sich aufrunden eine neue Kernmembran entsteht um die Tochterkerne. Die Chromatinfäden dekondensieren und entspiralisieren sich, so entstehen wieder 2 Knäule (Dispirem). Der Nukleus wird wieder ausgebildet.
Zytokinese findet statt.
Was ist Zytokinese ?
Durchschnürung des Zelleibes
Diese beginnt am Äquator durch das zusammenfließen von Bläschen zu einer neuen Membran ( bei tierischen Zellen)
Die Einschnürung erfolgt durch Aktin, Myosin und ATP
Was ist der Unterschied bei der Zytokinese einer Pflanzenzelle?
Pflanzenzellen bauen aus Vesikeln von innen her eine neue Scheidewand auf.
Was erfolgt nach der Telophase ?
Erneut die Interphase
Was sind Chalone ?
Proteine, die vonZellen gebildet werden um andere in ihrer Teilungsfähigkeit zu hemmen
Was passiert z.B bei Tumoren?
Die Chalonbildung ist gestört und es kommt zu unkontrolliertem Wuchern
Was sind allgemeine Eigenschaften von Binde-und Stützgeweben ?
- keine geschlossenen Zellverbände
- viel Interzellularsubstans
Was wird durch die faserige Struktur des Bindegewebes beeinflusst ?
Dehnbarkeit, Elastizität, Biegsamkeit
Aufgaben von Binde- und Stützgeweben ? (7)
Verbindet Schützt Umhüllt Stoffaustausch Wichtig beim Wasserhaushalt Reparatur/ Narbengewebe Abwehr
Wie wird die Stoffwechselleistung der Stütz- und Bindegewebe gesteuert ?
Durch Hormone
Die Embryonale Abstammung der Binde- & Stützgewebe
Mesenchymgewebe aus dem mittleren Keimblatt und der Neutralleiste
( Mesoderm, Mesektoderm)
Woraus setzt sich das Bindegewebe zusammen .
Aus Zellen ( ortsfeste und freie )und Interzellularsubstanz( geformt ( Bindegewebsfasern) und ungeformt ( Grundsubstanz))
Was ist ein Fibroblast, wie sieht er aus und was tut er?
Relativ dick, großer Zellleib, reich an Fortsätzen,aber nich sternförmig
- > bildet Bindegewebsphasern und Grundsubstanz
- > Ist teilungsfähig
Was ist ein Fibrozyt , wie sieht er aus und was tut er?
schmale lange Zellen mit langen Ausläufern und MEHREREN Nukleoli
- > Erhaltungsstoffwechsel
- > keine Bildung von Grundsubstanz
Wo kommen Fibroblasten vor ?
In wachsenden Bindegeweben
Meist sind nur längliche feinkörnige Kerne sichtbar
Wo kommen Fibrozyten vor ?
In ausdifferenzierten Bindegeweben
Welche 4 spezialisierten ortsfesten Bindegewebszellen gibt es und wo kommen Sie vor ?
Fibrozyt- Bindegewebe
Tendinozyt- Sehne
Chondrozyt - Knorpel
Osteozyt - Knochen
Wo kommt der Tendinozyt vor
Sehne
Wo kommt der Chondrozyt vor
Knorpel
Wo kommt der osteozyt vor
Knochen
Was sind Gewebsmakrophagen ?
polymorphe Fresszellen zur Abwehr von Infektionen
Betreiben Phagozytose( umschließen extrazelluläre Stoffe mit Plasmalemm )
Was ist besonders an den freien Zellen des Bindegewebes ?
Sie können nach Bedarf ins Bindegewebe einwandern
Nenne 3 Arten Feier Zellen des Bindegewebes
Gewebsmakrophagen
Mastzellen
Plasmazellen
Nenne 3 Arten von Plasmazellen
Lymphozyten
Granulozyten
Monozyten
Welche Aufgaben hat die Ungeformte Interzellularsubstanz?
Stoffaustausch
Wasserspeicher: Aufrechterhaltung Gewebetugor
Welche Stoffe enthält die ungeformte Interzellularsubstanz?
Polyanionische Proteoglykane
Struckturglykoproteine
Was bildet die geformte Interzellularsubstanz?
Fibroblasten
Welche 3 Arten der geformten Interzellularsubstanz gibt es ?
Kollagene Fasern
Retikuläre Fasern
Elastische Fasern
Eigenschaften kollagener Fasern
Kaum dehnbar aber Zugbeanspruchung möglich
Reißfest und biegsam
Wo kommt Kollagen Typ 1 vor ?
Haut, Sehen, Faszien, Knorpel, Faserknorpel, Knochen, Dentin
Wo kommt Kollagen Typ 2 vor ?
Hyaliner und elastischer Knorpel
Glaskörper des Auges
Nucleus pulposus der Bandscheiben
Wo kommt Kollagen Typ 3 vor ?
Lockeres retikuläres Bindegewebe, Narbengewebe, Gefäße, Stroma
Wo kommt Kollagen Typ 4 vor ?
Bildet kleine Mikofibrillen in der Lamina densa
Wie viel der Körpermasse besteht aus Kollagen?
Ein Viertel
Hauptsächlich Typ 1
Aus was besteht retikuläres Bindegewebe?
Aus netzartig verzweigten Retikulumzellen gebildet
Weitmaschiger Zellverband dazwischen reichlich freie Zellen
Was unterscheidet das Retikuläre Bindegewebe vom Mesenchym?
Retikuläre Fasern vorhanden
Was sind die Eigenschaften von Retikulärem Bindegewebe?
Zugfest, Biegungselastisch, geringfügig dehnbar
Wo kommen Retikuläre Fasern vor ?
Stützgerüst der Organe
Z.B Lymphknoten, Fettzelle
Eigenschaften von elastischen Fasern
Dehnbar, reversibel bis auf das doppelte ihrer Länge
Woraus bestehen elastische Fasern ?
Einzelfäden aus Elastin-& Oxitalanfibrillen
Wo kommen elastische Fasern vor?
Aorta, Arterien
elastischer Knorpel
elastische Bänder
Wie klassifiziert man die Arten des Bindegewebes ?
- Embryonales
- Zellreiches
- Faserreiches
Was zählt zu Embryonalem Bindegewebe?
- Mesenchym
- Gallertiges Bindegewebe
Was kennzeichnet Mesenchymales Bindegewebe?
Wenige, cytoplasmaarme, basophile Zellen mit dünnen, verzweigten Ausläufern, viel Grundsubstanz ohne Bindegewebsfasern
= multipotentes Muttergewebe aller Binde- und Stützgewebe und der glatten Muskulatur
Wo kommt gallertartiges Bindegewebe vor ?
Vor allem in der Nabelschnur
Was kennzeichnet gallertartiges Bindegewebe?
Ähnliche Organisation wie mesenchymales Bindegewebe ABER zwischen die Zellen gallertartige Grundsubstanz die auch Kollagene Fasern enthält
Hohes Wasserbindungsvermögen
Zellen nicht mehr Multipotent
Arten von Fettgewebe
Univakuoläres (weißes) Fettgewebe Plurivakuoläres (braunes) Fettgewebe
Woraus besteht Fettgewebe ?
Fettzellen umsponnen mit Retikulinfasern
Weißes, univakuoläres Fettgewebe
In Zelle: Große Fettvakuole mit abgeplattetem Kern, Zytoplasma an Seite gedrängt( univakuolär) -> Siegelringform
Aufgaben: Speicherfett, Baufett, Isolierung, Platzhalter
Lipozyten, Adipozyten
Braunes, plurivakuoläres Fettgewebe
Zellen mit vielen Fettvakuolen und viele Mitochondrien
Starke Innervation des Gewebes
Dient nur nebenbei als Speicher, hauptsächlich zur Wärmeerzeugung durch Mitochondrien
Vorkommen: vermehrt bei
Neugeboren
Winterschläfern
„zitterfreie Thermogenese“
Wie kann eigentliches Fett histologisch sichtbar gemacht werden ?
Mit Gefrierschnitten und Spezialfärbungen
Was ist zur Klinik des Fettgewebes zu sagen ?
Fettgewebe blutet stark
Arten und Vorkommen von Retikulärem Bindegewebe
Lymphoretikuläres Bindegewebe: Lymphknoten, Milz
Hämoretikuläres Bindegewebe:
Knochenmark
Arten von faserreichem Bindegewebe
Lockeres faseriges Bindegewebe
Straffes faseriges Bindegewebe
- geflechtartig
- parallelfasrig
Elastische Bänder
Wo kommt lockeres fasriges Bindegewebe vor ?
Subcutis, Stroma, Intersitium, Pia Marter, Umhüllung von Nerben und Gefäßen
Wo kommt Straffes faseriges Bindegewebe vor ?
Geflechtartig : Organ Gelenkkapsel, Dura Marter, Faszien und Cornea
Parallelfaserig: Sehen Bänder Aponeurosen
Wo kommen elastische Bänder vor ?
Selten!~ Lig. Nuchae, Stimmband , Blutgefäß
Aufbau sehne von klein nach groß
Tendozyten, Endotendineum, Peritendineum, Paratendineum, ( Sehnenscheiden)
Nenne Eigenschaften des Knorpelgewebes
Gehört zum Stützgewebe
Schneidfähig, teilweise verformbar, druckelastisch
Wie läuft die Knorpelbildung ab ?
Mesenchymales Bindegewebe verdichtet sich-> Bildung des Perichondriums
Innenliegende mesenchymzellen verdichten sich zu Chondroplasten ->lagern sich eng zusammen, es bleiben nur noch Interzellularräume-> beginnen mit Synthese von Interzellularsubstanz
Zellen rücken wieder auseinander-> großblasige Chondrozyten
Danach wachsen
Aufbau Knorpel von innen nach außen
Chondrozyt Lakune Kapsel Knorpelhof = Terretorium/ Chondron
Interterretorialsubstanz
( maskierte Kollagenfasern )
Wo kommt der hyaline Knorpel vor ?
Embryonal Skelett
Epiphysenfuge
Gelenkknorpel
Trachea
Was hat elastischer Knorpel zusätzlich zu Kollagenfasern?
Ein elastisches Fasernetz in der Interterretorialsubstanz
Wo kommt der elastische Knorpel vor ?
Ohr, kleinste Bronchen, Kehlkopf
Was sind Besonderheiten des Faserknorpls ?
Verflochtene Kollagene Faserbündel
Besitzt keine Perichondrium
Wo kommt der Faserknorpel vor ?
Symphyse, Bandscheibe, Kiefergelenk, Gleitsehne, Gelenkscheiben
Welche 3 Arten von Knorpel gibt es ?
Hyaliner Knorpel
Elastischer Knorpel
Gelenkknorpel