Zoologie Flashcards
Wie werden Reize auch genannt?
Stimuli
Wie heißt die Veränderung des Membranpotenzials?
Rezeptorpotenzial.
Was ist eine sensorische Transduktion?
Die Umwandlung eines physikalischen oder chemischen Reizes in eine Veränderung des Membranpotenzials?
Welche 5 Kategorien der sensorischen Rezeptoren gibt es?
Mechanorezeptoren, Chemorezeptoren, elektromagnetische Rezeptoren, inkl. Photorezeptoren, Thermorezeptoren, Schmerzrezeptoren (Nociceptoren)?
Beispiel für Mechanorezeptoren?
z.B. Das Ohr im Bein bei Grillen.
Welche Geschmacksrichtungen gibt es?
Süß, bitter, salzig, sauer, umami.
Was ist umami?
Sushi&Soyasauce Geschmack.
Was ist ein festgelegtes Reaktionsmuster?
Eine Folge von nicht erlernten Handlungen. Diese sind im Wesentlichem unverändert und einmal eingeleitet, werden sie bis zum Ende durchgeführt.
Wie wird ein festgelegtes Reaktionsmuster eingeleitet?
Durch einen Schlüsselreiz.
Wie nennt man eine gerichtete Bewegung?
Taxie. Entweder gezielt zum Reiz (positiv) oder gezielt vom Reiz weg (negativ).
Wie nennt man die positive Taxie zur Lichtquelle?
Phototaxie.
Wie bezeichnet man die Taxis in Richtung oder gegen die Richtung von strömendem Wasser?
Rheotaxis.
Wie wird die Fähigkeit, ein Merkmal in der Umwelt mit einem anderen zu verknüpfen, genannt ?
das assoziative Lernen.
Wie gelingt es der Fledermaus einen Nachtfalter zu orten?
Sie stößt Schallpulse aus und nutzt die zurückkehrenden Echos, um ihn anfliegen zu können.
Wodurch wird der Nachtfalter beim Angriff einer Fledermaus gewarnt?
Die Ultraschalllaute der Fledermaus aktivieren seine Schallsensoren am Hinterleib. Er lässt sich daraufhin fallen, indem er aufhört mit den Flügeln zu schlagen.
Wie werden die bei der Fledermausjagd auf den Nachtfalter zum Einsatz kommenden Systeme genannt?
Es sind komplexe Sensorsysteme, die das Überleben der Lebewesen gewährleisten sollen.
Was ist die physiologische Basis für sämtliche tierische Aktivitäten?
Die Basis wird gebildet durch
(1) Die Wahrnehmung und Verarbeitung von sensorischer Information
(2) Das Auslösen korrespondierender motorischer Reaktionen.
Was stellen Reize auch dar?
Eine Form von Energie.
Beschreibe den Ablauf bei einer Reizwahrnehmung:
(1) die aus dem Reiz enstandene Energie wird eine Veränderung des Membranpotenzials der sensorischen Rezeptorzellen (= Sinneszellen) umgewandelt
(2) dadurch werden Aktionspotenziale gebildet
(3) diese werden zum ZNS initiiert und modifiziert
(4) Das Gehirn interpretiert diese Wahrnehmungen.
Was ist der Fachausdruck für die Umwandlung eines physikalischen/chemischen Reizes in eine Veränderung des Membranpotenzials des sensorischen Rezeptors?
die sensorische Transduktion.
Bezeichnung für die Veränderung des Membranpotenzials?
Rezeptorpotenzial.
Wodurch zeichnen sich viele sensorische Rezeptoren besonders aus?
Durch ihre hohe Empfindlichkeit. Sie können bisweilen die kleinstmögliche physikalische Einheit eines Reizes wahrnehmen.
Beispiel für die hohe Empfindlichkeit sensorischer Rezeptoren?
(1) Die meisten Lichtrezeptoren können ein einzelnes Photon wahrnehmen
(2) Chemische Rezeptoren können ein einziges Molekül wahrnehmen
Wie werden die 5 Kategorien sensorischer Rezeptoren genannt?
🖨 Mechanorezeptoren ♻️Chemorezeptoren ⚡️elektromagnetische Rezeptoren inkl. Photorezeptoren 🌡Thermorezeptoren 🔥Schmerzrezeptoren (Nociceptoren).
Welche Art von Reizen wird von den Mechanorezeptoren wahrgenommen ?
physische Verformungen, die durch mechanische Energie in Form von (1) Druck (2) Berührung (3) Dehnung (4) Bewegung (5) Schall hervorgerufen werden.
Was sind die mechanosensiblen Elemente im Fall von Wirbeltieren?
die Dendriten sensorischer Neuronen.
Warum liegen Gehör- und Gleichgewichtsorgane im Körper der meisten Tiere nahe beieinander?
In beiden Fällen erzeugen mechanosensitive Zellen Rezeptorpotenziale, wenn Oberflächenstrukturen der Zelle durch Flüssigkeits-oder Partikelbewegungen ausgelenkt werden.
Beschreiben sie den Ablauf der Reizwahrnehmung des menschlichen Gehörs:
(1) Schwingende Objekte erzeugen Druckwellen in der umgebenden Luft
(2) Beim „Hören“ verwandelt das Ohr die Energie der Schallwellen in Nervenimpulse, welche vom Gehirn als Töne wahrgenommen werden
(3) Die 3 Gehörknöchelchen im Mittelohe leiten diese Schwingungen an das ovale Fenster weiter.
Was ist das ovale Fenster des menschlichen Gehörs?
Ein Häutchen an der Oberfläche der Cochlea (=Schnecke).
Wohin gelangen die Schwingungen von der Cochlea?
Wenn einer der Gehörknöchelchen, der Steigbügel, das ovale Fenster in Schwingung versetzt, werden dadurch Druckwellen in der Flüssigkeit in der Cochlea erzeugt.
—
Mithilfe welcher 2 wichtigen Merkmalen des Schalls übermittelt das Ohr dem Gehirn Information ?
Durch die Lautstärke und die Tonhöhe.
Durch welche Faktoren wird die Lautstärke eines Schalls bestimmt ?
Von der Amplitude oder der Höhe der Schallwelle.
Was ist die Tonhöhe eines Schalls?
Eine Funktion der Schallfrequenz, der Anzahl der Schwingungen pro der Zeiteinheit.
Wie ist es der Cochlea möglich, Tonhöhen zu unterscheiden?
(1) die mechanischen Eigenschaften der Basilarmembran zwischen Basis und Spitze (=Apex) sind unterschiedlich
(2) jede Region der Basilarmembran ist auf eine bestimmte Schallfrequenz abgestimmt.
Durch was werden Körperbewegung, Kopfhaltung und Gleichgewicht der Menschen und der meisten Säuger registriert?
Durch mehrere Organe ihres Innenohres.