Eukaryoten Flashcards
Welche sind die drei Stopcodons bei der Translation?
UAA, UAG, UGA.
Nenne ein wichtiges Argument für die einmalige Entstehung des Lebens:
Der genetische Code ist universell.
Anderer Begriff für die Translation:
Proteinsynthese.
Warum ist der genetische Code degeneriert?
Das bedeutet, dass es mehr Codierungsmöglichkeiten als Aminosäuren gibt.
Welches ist das Startcodon?
AUG.
Wofür steht PCR?
Polymerase-Chain-Reaction.
In welche Phasen untergliedert sich die Interphase?
G1, S und G2.
Was geschieht in der G1-Phase?
die Zelle wächst,Zellbestandteile werden neu gebildet oder ersetzt
Womit wird der Zellzyklus reguliert?
Durch eine Reihe von Molekülen im Cytosol, aber auch von den äußeren Faktoren.
Bei welchen 3 Prozessen spielt bei den Metazoen eine wichtige Rolle?
Reproduktion, Wachstum, Entwicklung und Gewebeerneuerung.
Was geschieht bei der sexuellen Fortpflanzung?
Die Kerne der Keimzellen zweier Individuen verschmelzen.
Was passiert bei der Meiose mit dem Chromosomensatz?
Reduktion von diploid tu haploid.
Was ist ein anderer Name für die Reduktionsteilung?
Meiose.
Wie viele Schritte gibt es bei der Meiose?
2.
Was ist der wesentliche Unterschied der Meiose zur Mitose?
Die homologen Chromosomenpaare werden in der Meiose I getrennt.
Was ist der Vorteil der Meiose?
Größere Genvariabilität.
Wofür steht das sogenannte „Crossing Over“?
Austausch von Chromatidenbruchstücken unterschiedlicher Elternteile.
Unter welchen Einfluss geschieht die Paarung der homologen Chromosomen?
Unter dem Einfluss von Proteinen (=Cohesinen).
Wann findet die Reduktion von 2n zu n statt?
In der Meiose I.
Was passiert in der Meiose II?
Die schwesterchromatiden werden getrennt.
Wie viele Anordnungsmöglichkeiten haben die homologen Chromosomenpaare in der Metaphase I?
- Daraus ergeben sich 4 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten in der Metaphase II.