Zellbestandteile Flashcards
Membran
Lipoproteinmembran (Lipiddoppelschicht), Barriere: schützt innere Strukturen, Endo- und Exozytose
Zytoplasma
Grundsubstanz ohne Nucleus
Kernmembran
Lipoproteinmembran, reguliert Proteinpassage
Kernplasma
Chromatin und RNS
Nukleus
Enthält Erbinformationen
Nucleolus
RNS, Bildung von rRNS zum Proteinaufbau, Transkription
rER
Transport von Proteinen (membranöses Röhrensystem), Proteinsynthese
sER
Herstellung komplexer Moleküle (zB Steroide), Speicherung (zB Kalzium in Muskelzellen), Abbau (Toxine in der Leber)
Ribosomen
Aneinanderreihung von Aminosäuren, im Zuge der Proteinsynthese
Golgi-Apparat
Modifiziert und verpackt Eiweiße, Vesikelbildung zur Sammlung von Zellprodukten (zur Exozytose)
Mitochondrien
Zwei Doppelmembranen, eigene Gene (Eiweißherstellung möglich), Energielieferanten (Kraftwerk der Zelle = ATP-Herstellung)
Zwei Typen: crista (Leistentyp) und Tubulus (Röhrentyp)
Vakuolen
Membranöse Speicher, Transportvesikel
Lysosomen
Saures Milieu zum Abbau, Enzymspeicher, Bildung neuer Strukturen mit Hilfe von Aminosäuren
Zentriole
Bündel von Mikrotubuli in Fassform, paarig, bilden Zellspindel
Zytoskelett
Hält Zelle in Form, macht Bewegung möglich, intrazelluläre Transporte
Mikrofilamente (Zytoskelett)
Aktin- und Myosinfilamente: Möglichkeit zur Kontraktion, Kurzstreckentransport durch Interaktion, Stützfunktion
Intermediäre Filamente (Zytoskelett)
Passives Stützgerüst, mechanische Stabilität
Mikrotubuli (Zytoskelett)
Transportschienen Langstrecke (Motorproteine: Kinesin und Dynein)
Desmosomen
Haftstrukturen, Verankerung der Zellen untereinander
Tight junctions
Kein Intrazellularspalt, direkte Verbindung durch Proteine in Zellmembran, diffusionsdichte Barriere
Gap junctions
Tunnelartige Proteine, porenbildende Proteinkomplexe (Connexone), Kommunikationsverband, funktioneller Zellverband