Zell-Kommunikation, Hormone Flashcards
Intro Zell-Kommunikation
Nenne die 3 Haupt-Informationssysteme zwischen Zellen im tierischen Körper
Drei Haupt-Informationssysteme zwischen Zellen sind
im tierischen Körper vorhanden:
– Nervensystem (elektrochemische Signale über Nervenzellen)
– Immunsystem (zellulär und humoral)
– Hormonsystem (Endokrinium = Sender + Empfängerzellen)
Nenne Arten des zellulären Informations Austausches (3)
Arten des zellulären Informations Austausches:
• autokrin
• parakrin
• endokrin
Nenne ein Beispiel für hormonelle Dysfunktion & deren mögliche Auslöser
Spektakuläre Beispiele für hormonelle Dysfunktion: Wachstums-Störung beim Hund ... oder beim Pferd Möglicher Auslöser: - GH-Mangel - Hypothyreodismus - Diabetes mellitus
Nenne das Ziel der Hormonwirkung
Reaktion auf exo-/endogene Signale.
Positive bzw. negative Rückkopplungen.
Nenne ein Bsp. für die Einfache Rückkopplung
Beispiel Blut-Glukosespiegel und Pankreas
Beschreibe die Hierarchie der Hormonsteuerung
Siehe Aufzeichnungen!
Welche Verschiedenen Klassifizierungs-Systeme für Hormone sind anwendbar?
Verschiedene Klassifizierungs-Systeme für Hormone anwendbar:
- Organ-bezogen, Synthese-/Wirkorte (glandotrope+glanduläre Hormone)
- nach Funktion (katabol, anabol, Energiestoffwechsel, Reproduktion)
- nach Stoffklassen (Proteine/Peptide, AS-Derivate, Steroide, lipo-/hydrophil)
Teile die Hormone nach ihrer Stoffklasse ein in 3 Hauptgruppen
Proteine & Polypeptide : FSH, LH, TSH, GH Insulin, Glukagon Oxytocin, ACTH
AS-Abkömmlinge :
(Nor)Adrenalin,
Schilddrüsenhormone (T4, T3)
Steroide : Östrogene, Progesteron, Testosteron, Cortisol, Vitamin D
Wie setzen wir Hormone frei?
- Sekretion hydrophiler Hormone durch Exozytose
(Fusion sekretorischer Granula mit Zellmembran => Ca2+ vermittelt) - Zeitgleiche Synthese lipophiler Hormone und Diffusion durch Zellmembran
Welche Wirkung hat die Freisetzung von Hormonen?
=> Hydrophile Hormone wirken schnell durch Aktivierung von Enzymen
=> Lipophile Hormone wirken langsam durch Gen-Aktivierung (Transkriptionsfaktor)
Nenne allgemeine Eigenschaften der Hormonklassen
Siehe skript..
Rezeptortypen + Signalübertragung
Nenne die Vier Hormon-Rezeptortypen
Typ I: Rezeptorenzym (TyrosinkinaseRez., z. B. Insulin-R)
Typ II: Ionenkanal-Rez. (z. B. Acetylcholin-R)
Typ III: G-Protein (7TM)-Rezeptoren (z. B. Adrenozeptor)
Typ IV: Intrazelluläre Rezeptoren (z. B. Östradiol-Rezeptor)
Nenne die Hierarchie-Ebenen zentraler Hormon-Regulation
- Befehlsinstanz Zentrale :Hypothalamus
- Befehlsinstanz : Hypophyse
- Befehlsinstanz :
- Nebennierenrinden-Achse
- Schilddrüsen-Achse
- Leydig/Sertoli-Achse
- Ovar/Uterus-Achse
- Leber-Knochen-Achse
Nenne die Bedeutung des Insulin-Glukagon-System, sowie den Syntheseort
Bedeutung: Regulation des Blutglukose-Spiegels Syntheseort: Pankreas Glukagon = A-Zellen Insulin = B-Zellen Beachte: Antagonistische Wirkung von Insulin & Glukagon
Erkläre das Insulin-Glukagon-System
Siehe Hefter/Skript
Beschreibe den Mechanismus der Insulin-Freisetzung aus B-Zellen
Siehe skript
Erkläre die Signaltransduktionswege des Insulins
Siehe Skript
PI3-K: Phosphatidylinositol 3-Kinase PIP2: Phosphatidylinositolbisphosphat PIP3: Phosphatidylinositoltriphosphat PKB: Proteinkinase B PDK: PIP-abhängige Proteinkinase PFK2: Phosphofruktokinase
Welche Nachweisverfahren für Hormone gibt es? Nenne ein Bsp. und erkläre die Nachweisverfahren daran
Erfassung/Quantifizierung von Hormonen/Biomarkern durch …
- Bioassays (basiert auf spezifischen Reaktionen im Tier)
- Radioimmuno-/Enzym-Assays (Spezifische Antikörper-Reaktion)
Praxisbeispiel Schwangerschaftstest A) Bioassays „Froschtest“ ca. 1940-1970 im klinischen Einsatz (=> Ablaichen nach Injektion von hCG-Urin)
B) Immunassay => immunologischer hCG-Nachweis im Urin Sensitivität: ab 10. Konzeptionstag Zuverlässigkeit: > 99 % Aufwand: wenige Minuten (<20 min)