Wissenschaftliches Arbeiten Flashcards

1
Q

Wissenschaftlicher Fünfkampf

A
  1. Recherche
  2. Wissenschaftliches Arbeiten
  3. Peer-Review
  4. Zusammenfassungen
  5. Präsentieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nachweis-Qualitätsstufen (1-3)

A

Stufe 1: Die Broschüre
Stufe 2: Journalismus
Stufe 3: Wissenschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Wissenschaft?

A
  • erweitern von bekanntem Wissen durch methodische und systematische Forschung.
  • Weitergabe des Wissens durch Veröffentlichungen und Lehre.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Modell wissenschaftlichen Arbeiten

A
  1. Zielvorgabe und Quellen
  2. Verarbeiten der Informationen mit gewählten und beschriebenen Methodik
  3. Wissenschaftliche Arbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Induktion (Bottom-up or Top-down)

A

Bottom-up

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Deduktion (Bottom-up or Top-Down)

A

Top-Down

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ablauf bei Induktion

A

Beobachtungen –> Ergebnisse –> Muster –> vorläufige Hypothese –> Theorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ablauf bei Deduktion

A

Theorie –> Hypothese –> Vorhersage –> Beobachtungen –> Bestätigung oder Ablehnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Typen wissenschaftlicher Arbeiten

A
  • Literaturarbeit
  • Empirische Arbeit
  • Konstruktive Arbeit
  • Theoretische Arbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Definition empirische Arbeit

A
  • Experimente im Labor oder durch Feldforschungen in realen Situationen
  • Neue nicht vorhandene Daten werden erhoben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition konstruktive Arbeit

A
  • neuartiges Produkt, ein neues oder neuartiges Erzeugnis oder Software hergestellt.
  • Neue Anforderungen und neue Formen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition theoretische Arbeit

A
  • Bildung neuer oder allgemeinerer Theorien oder durch Überprüfung bekannter Theorien
  • Erkenntniserweiterung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Definition Literaturarbeit

A

-Sichtung, Klassifikation und Bewertung relevanter wissenschaftlicher Literatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wissenschaftliche Theorien müssen überprüfbar sein (Richtig oder Falsch)

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wissenschaftliche Theorien müssen auch an Erfahrung scheitern können! (Richtig oder Falsch)

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie lange ist etwas wahr?

A

Solange es nicht widerlegt wurde (Falsifikation)

17
Q

Inhaltlicher Aufbau

A

Fragestellung: Ausgangslage
Hypothese: Innovation, Argumentation/Herleitung
Ergebnisse: Resultate, Schlussfolgerungen

18
Q

Seitenzahl bei Hauptteil

A

normal beschriftet

19
Q

Seitenzahl bei Orientierungsteil?

A

Römische Ziffern

20
Q

Seitenzahl auf Deckblatt?

A

Keine Seitenzahl

21
Q

Im Inhaltsverzeichnis

A
  • Index
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhänge
  • Textteil
22
Q

Kein Untertitel, wenn

A

nur ein Unterkapitel

23
Q

Ist eine Teilübernahme ein Plagiat?

24
Q

Die Quelle muss für den interessierten Leser

A

auffindbar / beschaffbar sein

25
Q

CRAAP-Test

A
  • Current?
  • Relevant?
  • Authorative?
  • Accurate?
  • Purpose?
26
Q

3 Zitatarten

A
  • Direktes Zitat (wörtlich)
  • Indirektes Zitat (Paraphrase)
  • verweisendes Zitat
27
Q

ISBN

A

Internationale Standardbuchnummer für eindeutige Kennzeichnung

28
Q

DOI

A

Document Object Identifier eindeutiger und dauerhafter digitaler Identifikator für phyisische, digitale oder abstrakte Objekte. (wissenschaftliche Fachzeitschriften)