WISSENSCHAFT UND GLAUBE Flashcards

1
Q

Wenn Wissenschaft und Glaube aufeinander treffen- vier Fälle , ertse

A

Dinge, die die Wissenschaft nicht wiederlegen kann;

  • Laut Koran erschuf Allah den Kosmos in sechs Tagen.
    -> Sure 10, Vers 3 beschreibt die Schöpfung wie folgt:
    “Gewiss, euer Herr ist Allah, Der die Himmel und die Erde in sechs Tagen erschuf und Sich hierauf über den Thron erhob.
  • Diese sechs Schöpfungstage sind auch aus der Bibel bekannt & der siebte Tag gilt bei Juden und Christen als Ruhetag.
  • Die Existenz eines Schöpfers kann wissenschaftlich weder bewiesen noch widerlegt werden.
    -> Was war vor dem Urknall?
  • Der Glaube an einen Schöpfer ist eine persönliche Entscheidung -> Glaubensinhalte (Engel, Vorherbestimmung, Jenseits) sind ebenfalls Glaubensfragen.
  • Ein Leben nach dem Tod kann wissenschaftlich nicht erforscht werden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wenn Wissenschaft und Glaube aufeinander treffen- vier Fälle , zweite

A

Die Dinge, die der Glaube nicht leugen kann;
- Wissenschaftliche Fakten (Matematische WH, physikalische Konstanten oder biologische Entdeckungen) stehen nicht im Widerspruch zum Glauben.
-> Die Erde steht nicht im Zentrum des Universums.
-> Planeten kreisen in ihrer Umlaufbahn um die Sonne.

  • Der Glaube muss diese Fakten akzeptieren und kann in sein System integrieren können.
  • Konflikte entstehen, wenn Wissenschaft nur Theorien aufstellt, da diese Raum für Interpretationen oder Fehler lassen.
  • Bei scheinbaren Widersprüchen zwischen Wissenschaft und Glauben sollte man genau prüfen, worum es sich handelt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wenn Wissenschaft und Glaube aufeinander treffen- vier Fälle , dritte

A

Dinge, in denen sich Wissenschaft und Glaube widersprechen;

  • Maryam (Maria) wurde als Jungfrau schwanger, was als Wunder gilt.
  • Wunder scheinen Naturgesetze (physikalisch, biologisch, chemisch) außer Kraft zu setzen.
    -> Musa (Moses) teilt das Meer
    -> Muhammad reist in einer Nacht von Mekka nach Jerusalem und zurück
  • Diese Wunder -> einem scheinbaren Konflikt zwischen Wissenschaft und Glaube.
  • Es gibt drei Möglichkeiten, diesen Konflikt zu lösen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wenn Wissenschaft und Glaube aufeinander treffen- vier Fälle , vierte

A

Dinge, in denen sich Wissenschaft und Glaube unterstützen können;

  • Der Glaube spricht von einer Seele oder einem Geist (arabisch: ruh).
  • Die Wissenschaft verwendet Begriffe wie Psyche oder Bewusstsein.
  • Die genaue Definition dieser Konzepte ist noch unklar.
  • Ein rein körperlicher Ansatz reicht nicht aus, um geistige Phänomene zu erklären.
    -> Die menschliche Psyche ist sehr komplex.
  • Der Glaube kann starke Auswirkungen haben (“Berge versetzen”).
  • Rein biochemische Prozesse können solche Phänomene nicht vollständig erklären.
  • Der Glaube profitiert auch von wissenschaftlichen Erkenntnissen:
    -> Geographie, Geschichte und Archäologie helfen beim Verständnis des Glaubens.
    -> Astronomie ermöglichte Muslimen die präzise Bestimmung der Gebetsrichtung (Qibla).
    -> Moderne Wissenschaften wie Quantenphysik und Neurowissenschaft bieten neue Perspektiven auf islamische Metaphysik und Kosmologie.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Lösungsvorschläge für in denen sich Wissenschaft und Glaube widersprechen

A
  1. Die Menschen nehmen Dinge als Wunder wahr, obwohl es rationale Erklärungen dafür gibt
    - Die Nachtreise -> nur ein Traum?
    Musa (as) teilte das Meer nicht -> nur Ebbe
  2. Wir werden in der Zukunft sehen, dass diese Dinge wissenschaftlich doch möglich sind.
    -> kein Wunder mehr dann
  3. Allah hat die Macht, die Gesetze der Naturwissenschaft außer Kraft zu setzen, wann er es will.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Descartes “Cogito ergo sum”
-> ich denke also ich bin
-> Düsünüyorum öyleyse varim

A
  • Die Seele muss eine vom Körper getrennte Substanz sein.
  • Die Seele ist dennoch mit der Körper verbunden.

-> Ich bin meine Seele

  • Er erkannt seine Existenz durch das Denken und das unanhängig von seiner Körper ist
  • Seele: ein denkenden und nicht usgedehnten Wesen
  • Körper: ausgedehnt und nicht denkend
    -> Seele von Körper unterschieden, kann ohne ihn bestehen
    aber der Körper ohne Seele gehnt nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Descartes Argumentation

A
  • Der Körper ist teilbar, aber meine Seele teilt sich nicht dadurch, dass sich meiner Körper teile
  • Ich bin aber mit meinem Körper verbunden, da ich in meiner Seele spüre, was in meinem Körper vor sich geht
    -> Schmerz, Durst, Hunger
  • Die Seele macht aber mein Wesen aus.
    ich kann mir mich selbst ohne die Welt vorstellen, aber nicht umgekehrt. -> ich brauche die Welt nicht um mich kennen zu lernen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie würden wir Descartes Ansatz heutzutage beuerteilen?

A

Seele und Körper Wissenschaftlich betrachtet;

man redet nicht so viel über die Seele
Wissenschaftlich: Psychische -> genetsich erbar

=> Heutzutage gilt das als überholt und man würde eher von einer Psychische sprechen
eine Seele ist Wissenschaftlich nicht erwiesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly