KORAN UND NATURWISSENSCHAFTEN Flashcards

(5 cards)

1
Q

“Und wahrlich, wir haben die Himmel, die Erde und das, was dazwischen ist in sechs Tagen erschaffen, ohne, dass uns eine Mündigkeit befallen hätte” (50:38)

-> Deute diesen Vers

-> Warum 6 Tage

-> Stelle die Grundlagende Problematik dar

A
  • Allah ist nicht vergleichbar
  • Mündigkeit und Allah passt nicht zusammen, nur der Mensch ist von seine Fähigkeiten begrenzt
  • Allah hat sich 6 Tage Zeit gelassen, hätte auch schneller machen können
  • Christentum Gott hat 6 Tage arbeitet, 7 Tag gilt als Ferien
  • Christentum glauben falsch, um das zu zeigen wird diese Vers überlifert

-> Zeit ist ein System die wir kennen.
Kann auch 6 Phasen sein, kein 24 Stunden

-> PR: Die Auseinandersetzung von Wissenschaft und Glaube

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Koran und Wasser - Wasserkreislauf
Wind, Regen, Wolken

A

Wind;
- wühlen Wolken auf
- bringen Leben zu totem Land
- frisches Wasser, wenn es versiegt

Regen;
- Gesegnetes Wasser vom Himmel
-> von Allah benötigt für die Landschaft
- Wasser in bestimmter Menge gesegnet
-> nicht alles auf einmal

Wolken;
- wühlen durch Winde auf
- bringen Leben zu totem Land
- Wolken bewegen sich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Koran und Naturwissenschaft stehen im Verhältnis

A
  • Referenzen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen im Koran (Biologie (Embryologie, Evolution, Zoologie etc.), Physik (Kosmologic etc.), Meteorologic …)
  • Koranischer Anspruch der Ganzheitlichkeit
    (Alle Aspekte des Lebens)
  • Koranischer Anspruch (zeitübergreifender) Universalität
  • Koranischer Wundercharakter (mucize) und Hinweisgeber (Allahin varligina dair isaretler) auf die Existenz Gottes
  • Naturwissenschaftliche Exegesetradition/ Interpretation
    -> Bilimsel gelisme/ yöntemler göz önünde bulunarak kutsal merinleri incelemek
    (Ghazzali (1111), ar-Razi (1210), Baydawi (1319), as-Suyuti (1505), al-Iskandarani (19. Jhd.), Tantawi Jawhari (1940)…)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Koran und Naturwissenschaft stehen in keinem Verhältnis

A
  • Koran zunächst an die Erstadressaten und deren Wissensniveau gerichtet (Ursprungsthematik)
    -> damals gelebten Araber auf Arabisch
  • Gefahr der Eigenese (Hineininterpretieren)
    eigene Meinung/ Wissenschaft reinmischen
  • Eine naturwissenschaftliche Exegese ist eine apologetische Tradition
    erzwingen Koran und NW im Verhältnis zu bringen
  • Naturwissenschaftliche Erkenntnisse ändern sich // keine Eindeutigkeit hinter
    Koran mit wechselnden wis. Theorien zu interpretieren.
  • Der Koran hat einen religiösen Anspruch
    Hauptzweck -> religiöse und moralische Orientierung
  • Tradition der Kritik an dieser Exegesetradition (az-Zahabi (1348), as-Shatibi (1388), … Rashid Rida (1935)…)
    Die Tr. den wissenschaftlichen exegetischen Ansatz ablehnt und kritisiert.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beschreibung der Methode der Tafsir Ilmi

A
  • Definition: Naturwissenschaftliche Koranauslegung (Tafsir Ilmi) bedeutet, dass aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Interpretation von Koranversen herangezogen werden.
  • Grundannahme: Der Koran enthallte wissenschaftliche Informationen über die objektiv wahrnehmbare Wirklichkeit.
  • Ziel: Aufzeigen, dass zwischen Koran und Naturwissenschaften kein Widerspruch besteht, sondern dass moderne wissenschaftliche Erkenntnisse bereits im Koran enthalten sind.
  • Beweisführung: Der Koran als göttliches Wort wird durch seine vermeintlich vorweggenommenen naturwissenschaftlichen aussagen bestätigt

Methode:
- Analyse von Koranversen
- Abgleich mit Naturwissenschaftlichen Erkenntnissen
- Interpretation der Verse im lichte wissenschaftlicher Entdeckung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly