Wirtschaftsräume in Europa Flashcards
Welche drei Wirtschaftssektoren gibt es?
Nenne beide Namen.
Primärer/Landwirtschaftssektor,
Sekundärer/Industriesektor,
Tertiärer/Dienstleistungssektor.
Wo in Europa wird am meisten Forstwirtschaft betrieben und wo befindet sich diese Vegetationszone?
Im nördlichen Nadelwaldgürtel und auch in den Gebirgen, wie den Alpen und den Karpaten.
Der Nadelwaldgürtel reicht von Schweden über Finnland bis in das nördliche Russland.
Was sind die wichtigsten Bestandteile des Tertiären Wirtschaftssektors?
Tourismus, Medizin, Bankwesen.
Welche Probleme gibt es für Europa auf dem Weltmarkt?
Europa steht in Konkurrenz mit anderen Staaten.
In anderen Staaten kann billiger produziert werden.
Europa bemüht sich um strenge Umweltgesetze.
Um hochwertige Produkte zu liefern muss es hohe Bildungsstandards und intensive Forschung geben.
Welche Chancen hat Europa auf dem Weltmarkt?
Europäische Waren können weltweit angeboten werden.
Der Export von Waren und Dienstleistungen sichert Arbeitsplätze und bringt Einnahmen.
Mit den Einnahmen aus dem Export können Importe bezahlt werden.
Wie reihen sich die Regionen am Anteil des weltweiten BIP’s ?
- Asien
- Nordamerika
- Europa (mit Russland)
- Restliche Welt
Was sind die Vorteile des Euro und wie viele Staaten benutzen ihn als Währung?
Eine gemeinsame Währung erleichtert den Handel, da man kein Geld Tauschen muss.
20 EU-Staaten.
Welche Länder haben die EU gegründet?
Deutschland
Niederlande
Belgien
Luxemburg
Frankreich
Italien
Wo liegt die Zentrale der EU?
In Brüssel/Belgien.
Was sind die Vier Freiheiten in der EU?
Freier Personenverkehr.
Freier Warenverkehr.
Freier
Dienstleistungsverkehr.
Freier Kapitalverkehr.
Was sind die gemeinsamen Ziele der EU?
Zusammenarbeit in Justiz und Inneres.
Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion.
Definition Disparität?
Disparität bedeutet “Ungleichheit” und beschreibt das Nebeneinander von Ungleichem.