geo vlach 5te buzi Flashcards
Was versteht man unter Klima?
Alle meteorologischen Erscheinungen, die den durchschnittlichen Zustand der Atmosphäre an einer Stelle der Erdoberfläche über einen Zeitraum von 30-40 Jahren kennzeichnen. (Begriff für alle Vorgänge in der Atmosphäre an einem bestimmten Ort und über einen längeren Zeitraum).
Was ist das Wetter?
Die Klimaelemente die an einem bestimmten Ort und zu einem bestimmten Zeitpunkt herrschen.
Was ist die Witterung?
Das Verhalten des Wetters über einige Tage/eine Jahreszeit.
Nenne die 3 Bereiche des Klimas.
Großklima (Makroklima): Die Erde wird dadurch in Klimazonen geteilt.
Lokalklima (Mesoklima): Das Klima an einem kleineren bestimmten Ort z.B. Tal; Siedlung; Insel.
Mikroklima: Das Klima das sich nahe am Boden befindet.
Nenne Klimaelemente. (Messbare Einzelerscheinungen in der Atmosphäre).
Strahlung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur, Verdunstung, Bewölkung, Niederschlag, Wind.
Nenne Klimafaktoren. (Geographisch bedingte Gegebenheiten eines Gebietes).
Geographische Breite, Meereshöhe, Land-Wasser-Verteilung, Relief, Bodenbedeckung, Exposition.
Meteorologie Definition.
Wissenschaften, die sich mit dem Wetter beschäftigen. (Wetterkunde).
Klimatologie Definition.
Wissenschaft, die sich mit dem Klima und den Klimaveränderungen beschäftigt.
ZAMG = ?
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
Aufbau der Atmosphäre.
Exosphäre: Oberste Schicht beginnt in 300-400km Höhe geht bis 800km.
Thermosphäre: Ab 80km Höhe, Luftdruck annähernd 0 an unterer Grenze.
Mesosphäre: Mittlere Schicht, zwischen 50km und 80 km
Stratosphäre
Troposphäre