Wirkung auf die WIRBELSÄULE Flashcards
Muskelgruppe, die der Aufrichtung dem Strecken und der Rotation der Wirbelsäule dienen.
Autochthone Rückenmuskulatur
M. Erector Spinae

Gruppen der Autochthone Rückenmuskulatur
Medialer Trackt
Lateraler trackt

MEDIALER TRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
INVOLVIERTE MUSKELN
M.Erector Spinae

– Mm. Rotatores breves et longi. – M. Multifidus
– M. Semispinalis
– Systema Interspinale
MEDIALER TRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
LAGE
M.Erector Spinae

– Tief, eng an der Wirbelsäule
– Geringes Muskelvolumen
– Geringe Distanz zwischen Ursprung und Ansatz
MEDIALER TRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
FUNKTION
M.Erector Spinae

– Segmentale Stabilisation – Extension
– Lateralflexion
– Rotation
– Primär segmentale dynamische Funktion
LATERALER TRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
INVOLVIERTE MUSKELN
M.Erector Spinae

– M. Longissimus
– M. Iliocostalis
– M. Splenius
– Mm. Intertransversarii
– Mm. Levatores Costarum
LATERALER TRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
LAGE
M.Erector Spinae

– Oberflächig gelegen
– Vorwiegend aus langen Muskelzügen gebildet
– Großes Muskelvolumen
LATERALERTRAKT
Autochthone Rückenmuskulatur
FUNKTION
M.Erector Spinae

– Extension
– Lateralflexion
– Primär statische Funktion
Gerader Bauckmuskel
URSPRUNG
M.Rectus Abdominis

– 5. bis 7. Rippenknorpel (Cartilagines costales V–VII)
– Schwertfortsatz (Processus xiphoideus)
Gerader Bauchmuskel
ANSATZ
M.Rectus Abdominis

Schambein (Os pubis)
Gerader Bauchmuskel
FUNKTION
M.Rectus Abdominis

– Flexion des Rumpfes
– Stabilisierung des Beckens
Äußerer schräger Bauchmuskel
URSPRUNG
M.Obliquus Externus Abadominis

– 5. bis 12. Rippe (Costae V–XII)
Äußerer schräger Bauchmuskel
ANSATZ
M.Obliquus Externus Abdominis

– Darmbeinkamm (Crista iliaca)
– Leistenband (Ligamentum inguinale)
– Weiße Linie, entlang des Bauchnabels vertikal (Linea alba) – Schambeinhöcker (Tuberculum pubicum)
Äußerer schräger Bauchmuskel
FUNKTION
M.Obliquss Externus Abdominis

– Flexion
– Lateralflexion
– Rotation der Wirbelsäule
– Stabilisierung des Beckens
– Kompression des Abdomeninhalts (Bauchpresse)
Innerer schräger Bauchmuskel
URSPRUNG
M.Obliquus Internus Abdominis

– Darmbeinkamm (Crista iliaca)
– Leistenband (Ligamentum inguinale)
– Thorakolumbale Faszie (Fascia thoracolumbalis)
Innerer schräger Bauchmuskel
ANSATZ
M.Obliquus Internus Abdominis

– 9. bis 12. Rippe (Costae IX–XII)
– Weiße Linie (Linea alba)
Innerer schräger Bauchmuskel
FUNKTION
M.Obliquus Internus Abdominis

– Flexion
– Lateralflexion
– Rotation der Wirbelsäule
– Stabilisierung des Beckens
– Kompression des Abdomeninhalts (Bauchpresse)
Querverlaufende Bauchmuskulatur
URSPRUNG
M.Transversus Abdominis

– Knorpel der 7. bis 12. Rippe (Cartilagines costales VII–XII)
– Darmbeinkamm (Crista iliaca)
– Thorakolumbale Faszie (Fascia thoracolumbalis)
Querverlaufende Bauchmuskulatur
ANSATZ
M.Transversus Abdominis

– Weiße Linie, vertikal entlang der Mitte der geraden Bauchmuskeln (Linea alba)
Querverlaufende Bauchmuskulatur
FUNKTION
M.Transverus Abdominis

– Kompression des Abdomeninhaltes (Bauchpresse)
– Rotation der Wirbelsäule