WIKO 2018 Flashcards
Aus welchen 4 Zielen besteht das magische Viereck?
- Preisstabilität
- Vollbeschäftigung
- Angemessenes Wirtschaftswachstum
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Wie sind die Prozentzahlen für die Ziele des magischen Vierecks ?
- Preissteigerungsrate < 2%
- Arbeitslosenquote < 3%
- Reales BIP > 3%
- (Export - Import) in % < 2% des BIP
Warum spricht man vom magischen Viereck?
Nur eins der Ziele kann erfüllt werden. Maßnahmen die ein Ziel fördern, können gleichzeitig ein anderes gefährden.
Welche Ziele enthält das magische Sechseck?
- Preisstabilität
- Vollbeschäftigung
- Angemessenes Wirtschaftswachstum
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- lebenswerte Umwelt
- gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung
Welche Ziele werden gefährdet, wenn das angestrebte Ziel die Preisstabilität ist?
- Vollbeschäftigung
* angemessenes Wirtschaftswachstum
Welche Ziele werden gefährdet, wenn das angestrebte Ziel das Wirtschaftswachstum ist?
- stabile Preise
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
- Lebenswerte Umwelt
Wie werden die öffentlichen Abgaben aufgeteilt?
- Verwendung finanzieller Mittel
* Arten der Einnahmen für finanzielle Mittel
Wie wird die Verwendung finanzieller Mittel aufgeteilt?
• Finanzierung öffentlicher Aufgaben
• Beeinflussung der Konjunktur (z.B. Steuererhöhung)
• Umverteilung von Vermögen (z.B. Steuerprogression)
• Beeinflussung des Konsumverhaltens
(z.B. höhere Mineralölsteuer, höhere Tabaksteuer)
Wie wird die Finanzierung öffentlicher Aufgaben unterglidert?
- Aufgaben des Bundes (z.B. Soziale Sicherung)
- Aufgaben der Länder (z.B. Bildungswesen)
- Aufgaben der Gemeinden (z.B. Krankenhäuser)
Wie werden die Arten finanzieller Mittel aufgeteilt?
- Steuern (z.B. Lohnsteuer)
- Zölle (z.B. Einfuhrzoll)
- Gebühren (z.B. Passgebühr)
- Beiträge (z.B. Kanalisation)
Wie werden die Erhebungsarten unterteilt?
- direkte Steuern
* indirekte Steuern
Welche Einteilung für Steuergegenstände gibt es?
- Verbrauchssteuer
- Verkehrssteuer
- Besitzsteuer
Welche Einteilung für Steuerempfänger gibt es?
- Bundessteuer (z.B. Tabaksteuer)
- Ländersteuer (z.B. Kfz-Steuer)
- Gemeindesteuer (z.B. Grundsteuer)
- Gemeinschaftssteuer (z.B. Lohnsteuer)
Welche steuerpflichtigen Einkommesnarten gibt es?
- Land- und Forstwirtschaft
- Gewerbebetrieb
- selbständiger Arbeit
- nichtselbständiger Arbeit
- Kapitalvermügen
- Vermietung und Verpachtung
- sonstige Einkünfte
Wie wird die Lohnsteuer erhoben?
Der Arbeitgeber behält die Lohnsteuer direkt vom Lohn des Arbeitnehmers ein und führt sie direkt an das Finanzamt ab.
Wie wird die Einkommenssteuer entrichtet?
Der Steuerpflichtige muss beim Finanzamt für das abgelaufene Jahr eine Einkommenssteuererklärung abgeben. Anhand dieser wird die Steuerschuld ermittelt und ein Steuerbescheid erlassen.
Welche wichtigen Angaben entnimmt der Arbeitgeber der Lohnsteuerkarte?
- Steuerklasse
- Zahl der Kinder
- Freibeträge
- Konfession
Welche Angaben enthält die Lohnsteuerbescheinigung?
- gezahlter Arbeitslohn
- einbehaltene Abzüge
- Lohnsteuer
- Kirchensteuer
- Sozialversicherungsbeiträge
Welche Zonen gibt es beim Einkommenssteuertarif?
• Nullzone (Steuersatz: 0%)
Einkommen bis 9000€
• Progressionszon (Steuersatz: 14-42%)
Einkommen bis 54950€
• Proportionszone (Steuersatz: 42%)
Einkommen über 54950€
• Reichensteuer (Steuersatz: 45%)
Einkommen über 260583€
Was sind Werbungskosten?
Werbungskosten sind Aufwendungen, die durch das Arbeitsverhältnis verursacht werden, wie z.B. Fahrtkosten, Arbeitskleidung, usw. Für jeden Steuerpflichtigen wird ein Arbeitnehmerpauschbetrag von 1000€ automatisch berücksichtigt.
Wieso sollte man eine freiwillige Einkommenssteuererklärung abgeben?
- außergewöhnliche Belastungen
- andere Steuerklasse
- Geburt von Kind
- unterschiedlich hoher Arbeitslohn
Welche Vorteile bieten Eigenkapitalhilfe-Darlehen und Exsistenzhilfe-Darlehen?
- tilgungsfreie Jahre
- Zinsfreiheit
- Verzicht auf Sicherheiten
Welche Faktoren beeinflussen die Standortwahl?
- Konkurrenz
- Kosten
- behördliche Auflagen
- Arbeitskräfte
- Verkehrsanbindung
- Kundennähe
Was ist Franchising?
Ein Franchisegeber räumt einem Franchisenehmer das Recht ein, seine Waren und Dienstleistungen zu verkaufen
Vorteile von Franchising?
- Markenname bzw. Know-How
- Gebietsschutz
- Ausbildung und Fortbildung
- führt Markttest durch
- übernimmt Werbung
Welche Merkmale hat ein Einzelunternehmen?
• Geschäftsführung und Vertretung
(der Einzelunternehmer alleine)
• Firmenname
(Vorname, Nachname, e. Kfm.)
• Haftung
(mit Geschäfts- und Privatvermögen)
• Gewinn
(der Einzelunternehmer alleine)
Vorteile eines Einzelunternehmens?
- alleiniger Gewinnanspruch
- alleinige Entscheidungsmöglichkeit
- schnelle Entscheidungsmöglichkeit
Nachteile eines Einzelunternehmens?
- Haftung mit allem Vermögen
- begrenzte Kapitalkraft
- Nachfolge schwierig