Wiederholungsstunde Flashcards
Nenne die Definition von Blutsperre
= die künstliche Drosselung der Blutzufuhr in einem begrenzten Kreislaufgebiet
Nenne die Definition von Blutleere
= vor Drosselung der arterielle Blutzufuhr wird zusätzlich das venöse Blut aus der betroffenen Extremität gestrichen
Beschreibe, wie ein Tourniquet funktioniert
Mittels Kompression auf Haut und datunterliegenden Gewebe
–> dadurch Übertragung auf die Gefäßwände
Nenne in welche Systeme Tourniquets eingeteilt werden können
- Belüftbare Tourniquets (weitere Unterteilung in elektrische Systeme und Systeme mit Druckluftanschluss)
- Nicht belüftbare Tourniquets
Nenne Vorteile von BS/BL
- bessere Übersicht im Operationsgebiet ( dadurch Schonung von Strukturen wie z.B Nerven)
- geringere Blutverluste
Nenne Nachteile von BS/BL
- Austrocknung des Wundgebiets
- Reperfusionsschäden des Gewebes
- größere Gefahr von Wundheilungsstörungen durch die unterbrochene Sauerstoffversorgung
- verlängerte postoperative Rehabilitationsphase
Nenne den Druck bei der Anwendung von Tourniquets
- obere Extremität: systolischer Blutdruck + 100
- untere Extremität: systolischer Blutdruck * 2
Nenne die maximale Zeit zur Anwendung von Tourniquets
- maximale Dauer: 120 Minuten
- Verlängerung nur in Ausnahmefällen nach einer ausreichenden Reperfusionspause
Beschreibe wie die Dokumentation von BS/BL abläuft
- Dauer der BL/BS
- angewendeter Druck
- Lokalisation
- Wer hat die Manschette angelegt?
- Art: BS/BL
Nenne die benötigten Materialien die für die BS/BL benötigt werden
- Maßband
- Esmarchbinde
- Rollmanschette
- Schutzhülle
- Unterpolsterung
- Drape, Nässeschutz
- passende Manschette
- Blutsperregerät
Nenne die korrekte Durchführung einer BS/BL
- Unterpolsterung des betroffenen Gebiets
- eventuelle Benutzung eines Manschettenschutzes
- korrekte Anlage der richtig ausgewählten Manschette
- abdichten des Übergangs zwischen Manschette und Haut
- Anschluss der Manschette an das Blutsperrgerät
Nenne Faktoren, die die Wirksamkeit von BS/BL beeinflussen
- Positionierung der Manschette
- Form, Länge, Breite der ausgewählten Manschette
- Unterposterung
- angelegter Druck
- Zustand von Gewebe und Gefäßen des Patienten
Nenne festinstallierte Hilfsmittel am OP Tisch
- Armlagerungsvorrichtung
- Beinhalter
- Infusionshalter
Nenne flexibel einsetzbare Hilfsmittel
- Gepolster
- Körpergurte
- Vakuummatten
Nenne die Systemart eines OP Tisches
- Festinstallierte OP-Tischsysteme
–> mit auswechselbaren Lagerflächen - Mobiles OP-Tischsystem
–> mit auswechselbaren Lagerflächen
Nenne die Betriebsarten von OP-Tischsystemen
- Manuell/hydraulisch mit Gasfederubterstützung
- Elektrohydraulisch
- Elektromotorisch