Werkstoff-Kennwerte-Formänderung / Verfahren der Umformtechnik / Tiefziehen Flashcards
- Skizzieren Sie das Spannungs/Dehnungsdiagram mit kontinuierlichen Fließbeginn und beschriften Sie es vollständig
BILD1
- Intepretieren Sie die Hooksche “Gerade” im Bezug auf den elastischen und plastischen Bereich.
Sie ist eigentlich keine Gerade, da aufgrund der mikroplastischen Verformung der Ursprungszustand nach einer elastischen Verformung nicht mehr erreicht werden kann.
- Warum ist der tatsächliche Spannungsverlauf im Bezug auf die Umformtechnik relevant?
Da beim Umformen der Querschnitt verändert wird und dessen Verlauf der wichtige ist. Der alleinige Verlauf des Anfangsquerschnits wäre relativ nutzlos.
- Was passiert mit einem Metallblock, wenn man ihn “unendlich” Tief im Wasser versenkt ?
Nur elastische Verformung
- Was sind die gängigen Walzverfahren ?
Querwalzen
Längswalzen
Schrägwalzen
6.Erklären Sie den Unterschied zwischen Warm und Kaltumformung?
Warmumformung:
- niedrige Umformkräfte
- hohe Umformgrade
- kleine Rissbildung / Versprödung
- Nenne Sie zwei Vor und Nachteile vom Erodieren ?
+ Bearbeiten extrem harter Werkstoffe möglich (gehärteter Stahl, Titan)
+ Verwendung bei Gehäuse, Auflage und Fügeflächen
- Hoher Zeitaufwand (Einstellung Maschine)
- Höchsten Fertigungskosten in Werkzeug und Formbau
- Was kann man mit der Ludwig Gleichung beschreiben?
Flieskurven können einfach beschrieben werden Kf=C*fi^n
- Was beschreibt der Anistropie r-Wert?
Maß für Widerstand des Blechs gegen Dickenverminderung bei der Umformung
Ein hoher r Wert (r>1,25) ist für das Tiefziehen vorteilhaft, da das Material aus der Blechebene fließen soll.
∆r beschreibt auch die Zipfelbildung
- Welche Vorteile bietet das Massivumformen?
- Bauteil ist frei von inneren Fehlern
- Bauteil hat einen gerichteten Faserverlauf
- Was gibt Rp0,2 an?
Die Grenze vor plastischer und nach elastischer Verformung
Die mechanische Spannung, bei der die auf die Anfangslänge der Probe bezogene bleibende Dehnung nach Entlastung 0,2% beträgt.
Die Grenze, ab der es zu signifikanten Verformungen kommt
- Wobei handelt es sich NICHT um eine Umformtechnik?
- Niederhalten
- Knickbauchen
- Durchziehen
- Drücken
- Blankziehen
Niederhalten
Blankziehen
- Warum wird beim Spannungs Dehnungsdiagramm nicht die “wahre Spannung” dargestellt ?
Spannung=Zugkraft/Anfagnsquerschnitt
Die Spannung fällt im Diagramm aufgrund des kleinenwerdenden Querschnitts ab, in Realität steigt die Spannung weiter an
- Welche Aussagen sind in Bezug auf Gleitziehen (Durchziehen) richtig?
Es kann der Außendurchmesser von rotationssymetrischen Körpern vergrößert / verkleinert werden
Es können rotationssymetrische Voll- und Hohlkörper bearbeitet werden
Es kann ein Stopfen/Dorn verwendet werden
- Wozu eignet sich drücken ?
Zur Produktion Rotationssymetrischer Körper
Zur Herstellung von Körpern in kleiner und mittlerer Stückzahl
Zur Umformung von Blechen
- Welche Aussagen sind Richtig ?
A) Das in der industriellen Praxis vorherrschende Formgebungsverfahren ist das Formpressen mit Grat
B) Beim Formpressen ohne Grat wird das Werkstück bei der Umformung vollständig vom Werkzeug umschlossen, aus dem kein Werkstoff austritt
C) Beim Formpressen ohne Grat wird das WErkstück bei der Umformung vollständig vom Werkzeug umschlossen, aus dem Werkstoff austritt
D) Das in der Industriellen Praxis vorherrschende Formgebungsverfahren ist das Formpressen ohne Grat
E) Formpressen wird auch Gesenkschmieden genannt
A, B, E
- Welche Vorteile hat das Warmumformen ?
A) Billig B) Energieeffizient C) schwere Werkstücke können leicht verformt werden D) genau E) große Umformung möglich
C
E
- Wann muss ein Werkstück in Kaltwalzverfarhen bearbeitet werden ?
Bei kleinen Querschnitten
Bei hohen Anforderungen an die Oberflächengüte
Bei hohen Anforderungen an die Formgenaugkeit
- Wie kann ein Rundmaterial d=30mm mit der Länge 4m entzundert werden ?
A) Stauchen senkrecht zur Längsachse in diagonaler Richtung, Bürsten
B) Bürsten; Parallelstauchen
C) Druckwasser; Druckwasser
D) Paarallelstauchen, Druckwasser
E) Bürsten, Bürsten
A
E
- Welcher Effekt begrenzt den Temperaturbereich nach oben beim Halbwarmformen von Stahl?
Zunderbildung
Oxidation des Eisens mit dem Luftsauerstoff
- Tiefziehen ist…?
Zug-druck-umformen eines Blechzuschnitts zu einem Hohlkörper
Ein Verfahren ohne beabsichtigte Verringerung der Blechdicke
- Welche Aussage über den Arbeitsbereich beim Tiefziehen ist korrekt?
A) Die Entstehung von Bodenreißern begrenzt die Niederhalterkraft nach oben
B) Das Ziehverhältnis hat keinen Einfluss auf den Arbeitsbereich
C) Mit steigendem Ziehverhältnis steigt auch die benötigte Niederhalterkraft
D) Falten 1. Art ist eine Folge von zu hoher Niederhalterkraft
E) Falten 1. Art entsteht nur im Zargenbereich
A
C
- Welche Bauteile sind Teil eines klassischen Tiefziehwerkzeuges?
Ziehmatritze
Niederhalter
Stempel
- Wie könnte ein allseiteriger Bodenabriss verhindert werden ?
Vergrößerung der Kanten und Radien des Zeihspaltes
Geringere Niederhalterkraft
Reduzierung der Anzahl der Presshübe
- In welchen Bereichen des Werkstücks treten während des Tiefziehens keine Normalspannungen auf ?
Zone ohne Niederhalterkontakt
Zargenbereich
Bodenzone
- Welche Untergruppen von Freiformen gibt es?
Stauchen
Recken
Breiten
- Welche Vorteile bietet das Walzen von Schrauben?
Keine Materialabtrag
Erhöhung der Welchselfestigkeit
Höhere Stückzahl möglich
- Was wird bei der Schraubenherstellung mittels Gewindewalzen im durchlauf verfahren angewandt?
Ölschmierung
Kleine Abweichung der Steigungswinkel von Walze und Werkstück
- Was sind die Vorteile von Kaltwalzen gegenüber Warmwalzen?
Für Komplexe Geometrieen geeignet (Endprodukt)
Homogene Verteilung der Festigkeit
Feinere Maßtoleranzen
- Welche Vorteile hat das Warmumformen?
Schwere Werkstücke können leicht verformt werden
Große Umformungen möglich
- Wobei handelt es sich NICHT um eine Umformtechnik?
A) Niederhalter B) Knickbauchen C) Durchziehen D) Drücken E) Blankziehen
A
E
- Nennen Sie vier Vorteile des Gewindewalzens:
Hohe Genauigkeit bei hoher Ausbringung
Werkstoffersparnis
Presslatte Oberlfäche der gesalzen Gewinde
Erhöhung der Werkstofffestigkeit in den Gewindeflanken
- Wie entsteht die Schließfalte beim Gewindewalzen und wie kann diese verminder werden:
Beim Walzvorgang schieben sich die Gewindeflanken nach oben und bilden dabei eine Falte, die sogenannte Schließfalte. Um ein optimales Gewinde zu erreichen sollte dieser Vorgang symmetrisch erfolgen. Hierbei wird durch den Einsatz von Öl, die Reibung auf beiden Flanken möglichst gering und gleichmäßig gehalten.
- Nennen Sie drei Verfahren zum Gewindewalzen:
Gewindewalzen mit Flachbackenwerkzeugen
Gewindewalzen im Durchlaufverfahren
GEwindewalzen mit Gewinderolle und Gewindesegment
- Nenne zwei Verfahren für das Freiformen:
Recken und Stauchen
- Unterscheide zwischen Recken und Stauchen :
Stauchen: Das ganze Werkstück wird entlang seiner Längsachse umgeformt.
Ausnahme Anstauchen, hierbei wird nur ein Teil des Werkstücks gestaucht
Recken: Das Bauteil wird senkrecht zu seiner Längsachse umgeformt, Aneinandereihung von Tauchvorgängen
Ausnahme Breiten-> Parallel zu Längsachse