Weiterentwicklung Der Traditionellen Kostenrechnung Flashcards
Wann Partialkostenrechnung anwenden?
Welche beiden Arten von Aspekte gibt es?
Was ist das zentrale Problem?
Traditionelle Kostenrechnung berücksichtigt bestimmt Informartionsbedürfnisse nicht (z.B Logistikkosten)
Produktübergreifende und Periodenübergreifende Aspekte
Praktisches Problem ist der Hohe Aufwand der Datenbeschaffung
3 Produktübergreifende Aspekte der Partialkostenrechnung
Qualitätskostenrechnung
Umweltkostenrechnung
Logistikkostenrechnung
2 Periodenübergreifende Aspekte der Partialkostenrechnung
Projektkostenrechnung
Produktlebenszykluskostenrechung
Differenzierung von Qualitätskosten
Qualitätskosten
Übereinstimmungskosten Abweichungskosten
Fehlerverhütungskosten. Prüfkosten. Fehlerkosten
Kostenkategorien der Logistikkostenrechnung (2 Stück)
Kosten für Logistische Fremdleistungen
Kosten für logistische Produktionsfaktoren
Kostenkategorien der Umweltkostenrechnung (3 Stück)
Vermeidungs- bzw. Verminderungskosten
Verwertungskosten
Beseitigungskosten
Probleme bei der Planung und Kontrolle von Projektkosten (3 Stück)
- Erhöhte Unsicherheit aufgrund begrenzter Erfahrungswerte
- Messung des Leistungsfortschritts
- Zurechnung von periodenbezogenen Kosten
Gliederungsmöglichkeiten der Projektkostenrechnung
- Nach einzeln zu erbringenden Leistungen (objektorientiert)
- Nach den zur Projektdurchführung notwendigen Tätigkeiten (funktionsorientiert))
Grundlegendes Problem der Projektkostenrechnung
Leistungsmessung
Gesamtabweichung nach der einfachen Projektkostenkontrolle
GA=IK-BK
Gesamtabweichung = Ist-Kosten - Budgetkosten
Was ist die Kostenvarianz? Formel Kostenvarianz und Kostenindex
Maß für Wirtschaftlichkeit des Projektes
KV=Ist-Kosten - Sollkosten
Kostenindex = Ist-Kosten/Sollkosten
Was ist die Leistungsvarianz? Formel Leistungsvarianz und Leistungsindex
Maß für den von der Planung abweichenden Projektfortschritt
LV = Sollkosten-Budgetkosten LI = Sollkosten/Budgetkosten
Formel Realisationsgrad
(Budgetkosten-Restkosten)/Budgetkosten