Wahrnehmungen, Kommunikation und Aktivitäten Flashcards

Vocabulary (239 cards)

1
Q

thought

A

der Gedanke, die Gedanken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

to think

A

denken

denkt, dachte, hat gedacht

irr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

to think about

A

nachdenken

sep irr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

to wonder

A

sich fragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

memory

(ie a memory; not the capacity to remember)

A

die Erinnerung, die Erinnerungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

to remember

A

sich erinnern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

to forget

A

vergessen

vergisst, vergaß, hat vergessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

hope

A

die Hoffnung, die Hoffnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

to hope

A

hoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

to seem

A

scheinen

scheint, schien, hat geschienen

irr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

likely, probably

(think: seeminly)

A

wahrscheinlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

possible

A

möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

impossible

A

unmöglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

by any chance, maybe, perhaps

A

vielleicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

impression

A

der Eindruck, die Eindrücke

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

to notice

A

bemerken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

to expect

A

erwarten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

feeling

A

das Gefühl, die Gefühle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

to feel

A

sich fühlen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

pleasure

A

die Freude, die Freuden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

pleased

A

erfreut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

to be pleased

A

sich freuen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

pleasant

A

angenehm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

unpleasant

A

unangenehm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
luck
das Glück
26
happy
glücklich
27
unhappy
unglücklich
28
glad
froh
29
smile
das Lächeln
30
to smile
lächeln
31
laughter
das Lachen
32
to laugh
lachen
33
to like
mögen mag, mochte, hat gemocht
34
to like doing something
etwas. gern tun
35
favorite
Lieblings-
36
can't stand
nicht leiden können zB: Ich kann es nicht leiden, wenn Menschen arrogant sind.
37
surprise
die Überraschung, die Überraschungen
38
boring
langweilig
39
fear
die Angst, die Ängste
40
to be afraid
sich fürchten
41
to worry
sich Sorgen machen zB: Mach dir keine Sorgen!
42
to cry
weinen
43
sad
traurig
44
alone
allein
45
to see
sehen sieht, sah, hat gesehen irr
46
to go and check
nachsehen sep irr
47
to look
schauen
48
to look at
anschauen
49
look
der Blick, die Blicke
50
to hear
hören
51
sound
das Geräusch, die Geräusche
52
noise
der Lärm zB: bei all dem Lärm
53
to touch
berühen
54
smell
der Geruch, Gerüch
55
to smell
riechen riecht, roch, hat gerochen irr
56
to be fragrant
duften
57
to stink
stinken stinkt, stank, hat gestunken irr
58
conversation
das Gespräch, Gespräche
59
to speak, to talk
sprechen spricht, sprach, hat gesprochen irr
60
to say, to tell
sagen
61
speech
die Rede, die Reden
62
to talk
reden
63
explanation
die Erklärung, die Erklärungen
64
to explain
erklären
65
to tell
erzählen
66
to call
rufen ruft, rief, hat gerufen
67
silence
das Schweigen
68
to remain silent
schweigen schweigt, schwieg, hat geschwiegen irr
69
quiet
still
70
question
die Frage, die Fragen
71
to ask
fragen
72
to ask (for)
bitten bittet, bat, hat gebeten irr
73
answer, reply
die Antwort, die Antworten
74
to answer, to reply
antworten
75
to answer
beantworten
76
yes
ja
77
yes (when answering a negative question)
doch zB: Oh doch, sie ist.
78
no
nein
79
not
nicht
80
please
bitte
81
Pardon?
Wie bitte?
82
Would you (formal) ... please?
Würden Sie bitte ...?
83
Would you (informal) please?
Würdest du bitte?
84
to thank
danken
85
to say thank you
sich bedanken zB: Ich möchte mich bei dir bedanke für alles, was su getan hast.
86
Thank you!
Danke schön!
87
Thank you (very much)!
Vielen (herzlichen) Dank!
88
You're welcome!
Keine Ursache! Bitte! Bitte schön! Gern geschehen!
89
Excuse me. / Sorry!
Entschuldigung (!)
90
to want, to mean
wollen will, wollte, hat gewollt irr zB: Tim wollte gehen, aber sie baten ihn zu bleiben. / Tut mir leid, ich wollte dir nicht wehtun.
91
wish
der Wunsch, die Wünsche
92
to wish
wünschen
93
to promise
versprechen
94
order (command)
der Befehl, die Befehle
95
to order (command)
befehlen befiehlt, befahl, hat befohlen irr
96
permit
die Erlaubnis, die Erlaubnisse
97
to allow
erlauben
98
permission
die Genehmigung, die Genehmigungen
99
to be allowed to
dürfen darf, durfte, hat gedurft irr
100
all right (in order)
in Ordnung zB: In Ordnung, schatz.
101
ban
das Verbot, die Verbote
102
to prohibit
verbieten irr
103
to prevent
hindern
104
discussion
dis Diskussion, die Diskussionen
105
to discuss
diskutieren
106
opinion
die Meinung, die Meinungen
107
to mean
meinen
108
advice
der Rat
109
recommendation
die Empfehlung, die Empfehlungen
110
agreement
die Einigung, die Einigungen
111
to agree
einverstanden sein zB: Ich bin einverstanden, dass etwas getan werden muss.
112
Okay! (2)
Einverstanden! In Ordnung!
113
to accept
akzeptieren
114
to convince
überzeugen tip: zeugen = to give evidence, testify
115
to be right
recht haben zB: Er muss immer recht haben.
116
to be wrong
unrecht haben zB: Ich denke, dieses Mal hast du unrecht.
117
clear
klar
118
exact
genau
119
important
wichtig
120
unimportant
unwichtig
121
criticism
die Kritik, die Kritiken
122
to criticize
kritisieren
123
that is to say
das heißt zB: Das heißt, wir müssen gehen.
124
for example
zum Beispiel
125
against
gegen
126
argument
der Streit, die Streite
127
to argue
streiten streitet, stritt, hat gestritten irr
128
rage
die Wut
129
angry
wütend
130
wrath
der Zorn
131
angry (mad)
zornig
132
trouble
der Ärger
133
annoying
ärgerlich
134
upset
verärgert
135
to get upset
sich aufregen
136
to shout
schreien schreit, schrie, hat geschrien irr
137
annoyed
sauer
138
to bother, disturb
stören
139
to complain
sich beschweren
140
to hold something against someone
j-m etw. übel nehmen zB: Ich kann es ihm nicht übel nehmen. Er ist jung und unerfahren.
141
Hello!
Hallo!
142
Good afternoon!
Guten Tag! Moin, Moin! (Northern Germany)
143
Good morning!
Guten Morgen!
144
Good evening!
Guten Abend!
145
Good night!
Gute Nacht!
146
Goodbye!
Auf Wiedersehen! (polite and neutral) Tschüs(s)! (among friends) Bis bald! (neutral)
147
See you!
Bis dann!
148
See you later!
Bis später!
149
Till tomorrow!
Bis morgan!
150
Welcome!
Willkommen!
151
Come in!
Herein!
152
Nice to meet you.
Sehr erfreut!
153
Have a nice day!
Schönen Tag!
154
How are you? (formal)
Wie geht es Ihnen?
155
How are you? (informal)
Wie geht es dir?
156
How are you? (condensed)
Wie geht's?
157
Fine, thank you.
Danke, gut.
158
Would you like to ...? (formal)
Möchten Sie...?
159
Would you like to? (informal)
Möchtest du ...?
160
Could you? (formal)
Könnten Sie ... ?
161
Could you? (informal)
Könntest du ... ?
162
Can I help you? (formal)
Kann ich Ihnen helfen?
163
Can I help you? (informal)
Kann ich dir helfen?
164
Have a seat, please.
Nehmen Sie doch bitte Platz!
165
Please, help yourself. (formal)
Bedienen Sie sich!
166
Please, help yourself. (informal)
Bedien dich!
167
Yes, please.
Ja, gern.
168
Hopefully!
Hoffentlich!
169
All right.
Alles klar!
170
What's the matter/
Was ist los?
171
That doesn't matter.
Das macht nichts.
172
to do
tun tut, tat, hat getan irr
173
to do; to make
machen Tip: The verb tun is often combined with adjectives to form phrases: Das tut weh. That hurts. Das tut gut. That feels good. Otherwise, the verb machen is generally the more common way of expressing to do in German: Ich mache meine Hausaufgaben. I’m doing my homework.
174
the matter; thing
die Sache, die Sachen zB: Könntest du mir in dieser Sache irgendeinen Rat geben? Lisa sammelte ihre Sachen auf und verließ das Zimmer.
175
thing
das Ding, die Dinge
176
activity
das Tätigkeit, die Tätigkeiten
177
use
der Gebrauch
178
to need
brauchen
179
to use
benutzen
180
to put (horizontal position)
legen
181
to put (upright)
stellen
182
to carry
tragen trägt, trug, hat getragen irr
183
to hold
halten hält, hielt, hat gehalten irr
184
to pull
ziehen zieht, zog, hat gezogen irr
185
to push
drücken
186
to turn
drehen
187
to look for
suchen
188
to find
finden findet, fand, hat gefunden irr
189
to leave; to let
lassen lässt, ließ, hat gelassen zB: Alex lässt seinen Wagen oft in der Garage und nimmt das Fahrrad. Lass den Hund nicht raus!
190
to remove
entfernen
191
to finish; to end
beenden
192
finished
fertig
193
to get ready
sich fertig machen
194
to sleep
schlafen schläft, schlief, hat geschlafen irr
195
to go to bed
ins Bett gehen
196
tired
müde
197
to wake
wecken zB: Mein Hund weckte mich heute Morgen, weil er Hunger hatte.
198
to stand
stehen steht, stand, hat gestanden irr
199
to get up
aufstehen sep, irr
200
the fall
fallen fällte, fiel, ist gefallen irr
201
plan
der Plan, die Pläne
202
to plan
planen
203
to plan (to)
vorhaben sep irr
204
attempt
der Versuch, die Versuche
205
to try
versuchen
206
to try hard
sich bemühen zB: Ich werde mich wirklich bemühen, pünktlich zu sein.
207
to prepare
vorbereiten sep
208
tiring
anstrengend
209
decision
die Entscheidung, die Entscheidungen
210
to decide
entscheiden irr
211
to decide (to)
sich entscheiden irr Tip: Using entscheiden with the reflexive pronoun "sich" usually refers to the process of making a decision (between known alternatives) and emphasizes the thought process behind it.
212
certain
sicher
213
uncertain
unsicher
214
help
die Hilfe, die Hilfen
215
to help
helfen hilft, half, hat geholfen irr
216
to help somebody to do something
j-m helfen, etw. zu tun zB: Kannst du deiner Schwester helfen, den Müll hinauszutragen?
217
favor
der Gefallen, die Gefallen
218
to do somebody a favor
j-m einen Gefallen tun zB: Würdest du mir einen Gefallen tun und mir dein Rad leihen?
219
to agree to do something
sich bereit erklären zB: Lauras Eltern erklärten sich bereit, ihre Fahrstunden zu bezahlen.
220
support
die Unterstützung, die Unterstützungen
221
to support
unterstützen Hint: stützen = to shore, back, prop up
222
to have; have got
haben hat, hatte, hat gehabt irr zB: Im Mai habe ich immer Heuschnupfen. / Kevin hat viel Geld, aber keine Manieren.
223
to get
bekommen irr
224
property
der Besitz, die Besitze
225
to own
besitzen
226
own
eigen zB: Meine Großmutter backt ihr eigenes Brot.
227
to keep
behalten irr
228
to give
geben gibt, gab, hat gegeben irr
229
to return
zurückgeben sep, irr
230
to bring
bringen bringt, brachte, hat gebracht irr
231
to bring (with or along)
mitbringen sep, irr
232
to take
nehmen nimmt, nahm, hat genommen irr
233
to take (with, along)
mitnehmen sep irr
234
to take (away)
wegnehmen sep irr
235
to get
holen
236
to lend
(ver)leihen leiht, lieh, hat geliehen irr Tip: Verleihen - > to lend Leihen - > both borrow and lend, depending on subject and dative Ausleihen - > borrow Regarding leihen: Whoever is dative is the one who receives it. So 'er leiht mir' - > mir is dative, so you are borrowing. However, in the sentence 'ich leihe ihm' ihm is dative so you are lending someone. But if there is no dative specified, it refers to yourself, as it is short for ausleihen.
237
to borrow
(sich) ausleihen sep irr
238
to receive
erhalten
239
to accept
annehmen