VW Tut Flashcards
Welche Verkehrsträger kennen Sie und in welche Medien, Verkehrsmittel und Ausprägungsformen werden Sie eingeteilt?
Wasser - Wasser - Wasserverkehr - Seeschiff/Binnenschiff # Boden - Straße/Schiene - Schienenverkehr - Seilbahn/Fernbahn # Luft - Luft - Luftverkehr - Flugzeug/Helikopter # Leitungen - Pipeline/Datenleitung - Datenverkehr - Telekommunikationsnetz
Was beschreibt die Mobilität?
Möglichkeitsraum potenzieller Beweglichkeit von Personen
• Räumlich/Geografisch
• Geistig/Intellektuell
• Sozial
oder Gütern:
• Geografisch
Wie kann man Verkehr und Mobilität von einander abtrennen?
Verkehr: Zuordnung zu einem Raum
Mobilität: Eigenschaft einer Person/Gruppe
Wie wird Verkehr klassifiziert?
Nach:
a) Transportart z.B. Personen/Güter/Daten
b) Entfernung z.B. Nah/Fern
c) Ausprägungsform z.B. Schiene/Straße/Multimodal
d) Verkehrszweck z.B. Wirtschaft/Privat
Welche Arten von Verkehr kennen Sie?
a) Durchgangsverkehr
b) Quellverkehr
c) Zielverkehr
d) Gebrochener Durchgangsverkehr
e) Binnenverkehr
Welche Ursachen gibt es für Verkehr?
Extrinsische: Personen, Güter oder Daten sind am Ziel wertvoller als an der Quelle
Intrinsische: Der Raumüberwindungsvorgang selbst schafft zusätzlichen Wert
Was beschreibt die Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) ?
Auf 24 Stunden bezogene Verkehrsstärke eines Querschnitts
Was beschreibt die Verkehrsdichte?
Anzahl der Fahrzeuge pro Kilometer zu einem bestimmten Zeitpunkt
Wie ist ein Verkehrsprozess definiert?
Aufeinanderfolge verschiedener Zustände eines Verkehrssystems zur Bewegung von Personen, Gütern und Daten in einem räumlich und/oder zeitlich begrenzten Intervall
Was beschreibt die Verkehrsleistung?
Gesamtzahl aller bewegten Einheiten über eine bestimmte Distanz in einer zeitlichen Periode
–> in Pkm/t oder tkm/t
Wie ist der Modal Split definiert?
Verkehrsaufteilung (in Prozent) auf unterschiedliche Verkehrsmittel oder -angebote (z.B. Buslinien oder Unternehmen)
- -> Bezugsgröße:
a) Verkehrsleistung
b) Verkehrsaufkommen
Was beschreibt das Verkehrsaufkommen?
Gesamtzahl aller Bewegungen über eine bestimmte Distanz in einer zeitlichen Periode
–> in Wege/Zeit (Personenwege) oder (Fahrzeugfahrten)
Erläutern Sie die Aufgabe der Forschungsfrage:
Die Beantwortung der Frage führt zum definierten Ziel der Arbeit;
Die Recherche- und Schreibphase sind stets vor dem
Hintergrund der Forschungsfrage zu gestalten
Eine Forschungsfrage ist ein Satz mit einem Fragezeichen!
Eine Forschungsfrage kann auch ein negatives Ergebnis haben!
Nennen Sie Möglichkeiten zur Eingrenzung der Forschungsfrage:
zeitlich, demografisch, örtlich, mit einem Fallbeispiel, nach Kriterien, nach Systemen, nach Anwendungsbereich
Was wird zitiert?
- Zu belegende Zahlen
- Wörtliche Übernahme geistigen Eigentums
- Erkenntnisse (auch bei sinngemäßer Übernahme!)
- Gedankengänge
- Abbildungen / Grafiken / Diagramme / Tabellen