Vorlesung 8 Flashcards
Entwicklung der Sprache
Primäre Intersubjektivität
ab ca 2. Monat
–> sozial kognitive Voraussetzungen für Sprache
. dyadische Interaktion
. turn-taking
Sekundäre Intersubjektivität
ab ca 9. Monat
–> sozial kognitive Voraussetzung für Sprach
triadische Interaktion (joint attention)
bis ca 10 Monate
sehr bereite Diskrimination von Phonemen
ab ca. 10 Monat
Einengung auf Phoneme dee Muttersprache –> Selektivität (phonologische Regeln)
anatomische Voraussetzung für die Produktion von Sprache ab
- Monat
Beginn Gurren
ab 3. Monat
Beginn Plappern
6.-9. Monat
Jargoning
–> Plappern mit Lauten und Intonation der Mutter
ca 12 Monat
erstes Wort
10-18 Monate
ca. 50 Wörter
bis 18 Monate
Wortexplosion /Vokabelspurt
ca. 18 Monate
bis 18 Monate
Paar- Assoziations-Lernen, erfordert viele Wiederholungen
ab 18 Monate
fast mapping: Vorannahme reduzieren zahlreiche Bedeutungsmöglichkeiten eines Wortes
Ganzheitsannahme
ab 18. Monate
–> Bezeichnung steht fürs ganze Objekt
holophrasische Phase
10-18 Monate
Ein Wortsätze
komplexe Aussagen mit einem Wort
produktive Grammatik
ab ca 18 Monate
–> erste Wortkombinationen
Phonologie
Lautstruktur
Morphologie
Wortbildung
Syntax
Satzbildung
Lexikon und Semantik
Bedeutung
Pragmatik
kompetenter +adaptiver Umgang mit Sprach
Lautstruktur
Phonologie
Wortbildung
Morphologie
Satzbildung
Syntax
Bedeutung
Lexikon und Semantik
kompetenter + adaptiver Umgang mit Sprache
Pragmatik
Disjunktionsannahme
jedes Objekt hat nur eine Bedeutung