Vorlesung 5 Auswertung Flashcards
Was ist die Auswertung?
Bestanteil der Ökobilanz, bei dem die Ergebnisse der Sachbilanz oder der Wirkungsabschätzung oder beide bezüglich des festgelegten Ziels und Untersuchungsrahmens beurteilt werden, um Schlussfolgerungen abzuleiten und Empfehlungen zu geben.
Was sind die Bestandteile der Auswertungsphase?
- Identifizierung der signifikanten Parameter auf der Grundlage der Ergebnisse der Sachbilanz- und Wirkungsabschätzung-Phase der Ökobilanz
- eine Beurteilung, die die Vollständigkeit-, Sensitivität- und Konsistenzprüfungen berücksichtigt
- Schlussfolgerungen, Einschränkungen und Empfehlungen
Was muss die Auswertungsphase enthalten?
Die Auswertung muss eine Einschätzung und eine Sensitivitätsprüfung wesentlicher Inputs, Outputs und die Wahl der methodischen Vorgehensweisen enthalten, um die Unsicherheit der Ergebnisse beurteilen zu können.
Die Auswertung muss in Bezug auf das Ziel der Studie auch betrachten:
- die Zweckmäßigkeit der Festlegung des Systemnutzens, funktionelle Einheit und Systemgrenze;
- Einschränkungen, die durch die Einschätzung der Datenqualität und die Sensitivitätsanalyse bestimmt werden
Was ist die Identifizierung signifikanter Parameter?
Kurzgesagt:
- Strukturierung der Ergebnisse der Sachbilanz und Wirkungsabschätzung
- Bestimmung signifikanter Parameter
- ist eine iterative Vorgehensweise
- Berücksichtigung von Auswirkungen
Zweck dieses Bestandteils ist, die Ergebnisse der Sachbilanz- und Wirkungsabschätzungsphase zu strukturieren und zu helfen die signifikanten Parameter zu bestimmen. Ziel dieser iterativen Vorgehensweise ist, die Auswirkungen von in den bereits abgeschlossenen Phasen angewendeten Methoden, festgelegten Annahmen usw., z.B. Allokationsregeln, Abschneidekriterien, ausgewählten Wirkungskategorien, Wirkungsindikatoren und Modelle zu berücksichtigen
Nenne Beispiele für signifikante Parameter
- Sachbilanz, wie Energie, Emission, Einleitungen in Wasser, Abfall
- Wirkungskategorien, wie Ressourcenverbrauch, Klimaänderung
- einzelne Prozessmodule, wie Transport oder Energieerzeugung
Was ist Zweck der Strukturierung?
Die Strukturierung ist dazu vorgesehen, einen Überblick über die Ergebnisse der früheren Phase zu liefern. Dies erleichtert die Bestimmung der wichtigen und umweltrelevanten Parameter wie auch die Ableitung von Schlussfolgerungen und Empfehlungen.
Wie lässt sich die geeignete Strukturierung unterteilen?
a. Lebenswegabschnitte (Herstellung, Gebrauch, Recycling…)
b. Prozessgruppe (Transport, Energieversorgung…)
c. Prozesse mit verschiedenen Graden des Managmenteinflusses (eigene Prozesse vs. Prozesse außerhalb der eigenen Verantwortung, wie z.B. die nationale Energiepolitik)
d. Prozessmodule (höchste mögliche Auflösung)
Welche Methoden werden zur Bewertung der Relevanz der strukturierten Daten eingesetzt?
a. Beitragsanalyse (z.B. in Prozent der Gesamtmenge)
b. Dominanzanalyse (statistische Werkzeuge oder andere Methoden, wie z.B. quantitative oder qualitative Rangbildung [ABC-Analyse]
- A höchste Wichtigkeit, signifikanter Einfluss, d.h. Beitrag > 50 %
- B sehr wichtig, relevanter Einfluss, d.h. 25 % < Beitrag < 50 %
- C mäßig wichtig, gewisser Einfluss, d.h. 10 % < Beitrag < 25%
- D eher unwichtig, geringer Einfluss, d.h. 2,5 % < Beitrag < 10 %
- E unwichtig, zu vernachlässigender Einfluss, d.h. Beitrag < 2,5 %
c. Einflussanalyse (Untersuchung des Einflusses umweltrelevanter Parameter)
- A signifikanter Grad der Kontrolle, große Verbresserungsmöglichkeit
- B geringer Grad der Kontrolle, einige Verbesserungen möglich und
- C keinen Kontrolle
d. Anomalieeinschätzung (ungewöhnliche oder überraschende Abweichung von den erwarteten oder normalen Ergebnissen)
- ° keine Bemerkung
- . unerwartetes Ergebnis, d.h. zu hoher oder zu niedriger Beitrag
- # Abweichungen, d.h. bestimmte Emissionen, wo keine Emissionen auftreten sollten
Wie wird die Identifizierung signifikanter Parameter durchgeführt und welche drei Methoden werden dafür erwogen?
Die Identifizierung signifikanter Parameter wird in Iteration mit der Beurteilung durchgeführt. Sie besteht aus der Identifizierung und Strukturierung der Informationen und der darauffolgenden Bestimmungen, ob irgendwelche signifikanten Parameter vorhanden sind.
Während der Beurteilung muss die Anwendung der folgenden drei Methoden erwogen werden
- Vollständigkeitsprüfung
- Sensitivitätsprüfung
- Konsistensprüfung
Was ist Ziel der Vollständigkeitsprüfung?
Ziel ist es, zu prüfen, ob die Informationen aus den Phasen einer Ökobilanz für die Ableitung von Schlussfolgerungen - in Übereinstimmung mit der Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens - ausreichend (vollständig) sind.
- Bezieht sich auf alle relevanten Informationen - besonders auf die bereitgestellten “signifikanten Parameter”
- Wenn Datenlücken bestehen, sollten die Sachbilanz oder die Wirkungsabschätzung auf iterativer Basis wiederholt und optimiert werden
- Alternativ können Zielsetzung und Untersuchungsrahmen nachträglich angepasst werden (iteativer Prozess). Das muss dann allerdings klar kommuniziert und aufgezeigt werden, um die Konsistenz der Studie zu bewahren
Was ist die Sensitivitätsprüfung?
Die Sensitivitätsanalyse (Sensitivitätsprüfung) unternimmt den Versuch, den Einfluss von Veränderungen der Annahme, Methode und Daten auf die Ergebnisse zu bestimmen.
In der Sensitivitätsanalyse wird überlicherweise der Einfluss auf die Ergebnisse durch die Veränderung der Annahme und Daten über einen bestimmten Bereich (z.B. +- 25 %) geprüft. Dann werden beide Ergebnisse verglichen. Die Sensititvät kann als Prozent der Änderung oder als absolute Abweichung von den Ergebnissen angegeben werden
Für welche Annahmen, Methoden oder Daten kann die Sensitivitätsanalyse als wertvoll angesehen werden?
- Regeln für die Allokation
- Abschneidekriterien
- Grenzsetzung und Systemdefinition
- Urteil und Annahme, die die Daten betreffen
- Auswahl der Wirkungskategorie
- Zuordnung der Sachbilanzergebnisse (Klassifizierung)
- Berechnung von Wirkungsindikatorwerten (Charakterisierung)
- normierte Daten
- gerichtete Daten
- Gewichtungsverfahren
- Datenqualität
Was ist die Konsistenzprüfung?
Die Konsistenzprüfung versucht zu bestimmen, ob die Annahmen, Methoden. Modelle und Daten entweder während des Lebensweges eine Produktes oder zwischen verschiedenen Optionen einheitlich sind.
Welche Unheitlichkeiten gibt es?
Unheitlichkeiten sind z.B.:
a. Unterschiede in der Datenquellen, z.B.: Option A beruht auf der Fachliteratur, während Option B auf Primärdaten beruht
b. Unterschiede in der Datengenauigkeit, z.B.: für Option A sind ein sehr detailgenauer Prozessbaum und eine Prozessbeschreibung verfügbar, während Option B als ein kumuliertes Black-Box-System beschreiben wird
c. Unterschiede im technologischen Erfassungsbereich, z.B.: die Daten für Option A beruhen auf einem experimentellen Verfahren (z.B. neuer Katalysator mit höherem Prozesswirkungsgrad in einer Versuchsanlage), während die Daten für Option B auf einer bestehenden Massentechnologie beruhen
d. Unterschiede im zeitbezogenen Erfassungsbereich, z.B.: die Daten für Option A beschreiben eine erst kürzlich entwickelte Technologie, während Option B durch einen Technologiemix beschreiben wird, der sowohl kürzlich gebaute als auch alte Anlagen umfasst
e. Unterschiede im Alter der Daten, z.B.: die Daten für Option A sind 5 Jahre alte Primärdaten, während die Daten für Option B erst kürzlich erhoben wurden
f. Unterschiede in dem geographischen Erfassungsbereich, z.B.: die Daten für Option A beschreiben einen für Europa repräsentativen Technologiemix, während Option B nur einen EU-Mitgliedstaat mit einem hohen Niveau der Umweltschutzpolitik oder eine einzige Anlage beschreibt
Wie erfolgt die Berichterstattung?
- Art und Ausführung des Berichts müssen bei der Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens der Studie vorgegeben werden
- Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Ökobilanz müssen der angesprocheneren Zielgruppe vollständig, korrekt und unvoreingenommen mitgeteilt werden
- Ergebnisse, Daten Methoden, Annahmen und Einschränkungen müssen transparent und mit ausreichender Ausführlichkeit dargelegt werden