Vorlesung 3: Stoffwechsel Flashcards

1
Q

Welche Stoffe gehen per Diffusion(passiver Transport) durch die Zellmembran? Welche nicht?

A

Diffusion (passiver Transport):
-polare Verbindungen
(Fettsäuren)
-kleine, polare Substanzen
(Wasser, Ethanol, Glycerol,
Harnstoff)
-Gase (O2, Nh3, H2, CO2)

NICHT:

-> Cytoplasmamembran is
impermeabel für größere,
polare Substanzen (Glucose)
und Ionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

-Was ist der Unterschied zwischen primär aktivem und sekundär aktivem Transport?

A

-bei primär aktivem Transport wird chemische Bindungsenergie benutzt(ATP),

um einen Stoff gegen seinen Konzentrationsgradienten zu transportieren

-bei sekundär aktivem Transport wird die Energie eines Bereits vorhandenem Konzentrations- und Spannungsgradienten eines Ions benutzt, um einen anderen Stoff zu transportieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Antiport und was ist Symport?

A
  • 2 versch. Arten des sekundär aktivem Transports
  • beim Symport wird ein Stoff mit einem Anderen Stoff in die gleiche Richtung transportiert
  • beim Antiport wird ein Stoff mit einem anderen Stoff in die entgegegengestezte Rcihtung transportiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist PEP-PTS?

A
  • Phosphoenolpyruvat-Phosphotransferase-System
  • Teil vom aktiven Transport
  • Energie für den Transport stammt aus Abspaltung eines Phosphatrests vom Phosphoenolpyruvat
  • über verschiedene(E1, HPr, EII) Enzyme zuletzt auf glucose übertragen werden und in die Zelle transportieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind PTS-Zucker und was sind keine PTS-Zucker?

A
  • PTS-Zucker sind Zucker die über Phosphoenolpyruvat-Phosphotransferase-System transportiert und phosphoryliert werden
  • z.B. Glucose, Fructose,Trehalose etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter Diauxie?Zusammenhand Lac operon?

A
  • E. Coli kann sowhl auf Glucose als auch auf Lacctose wachsen
  • allerdings unterdrückt Glucose die beta-Galactosidase, welches lactose zu Glucose und Galactose spaltet
  • wenn keine Glucose vorhanden ist, wird lactose genutzt
  • lac Operon wird dann aktiv und exprimiert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Gene am lac-Operon?

A

lacZ codiert für das Enzym β-Galactosidase (LacZ), das zwei Aktivitäten hat:

  • Es spaltet Lactose in Galactose und Glucose.
  • Es wandelt Lactose in die isomere Form Allolactose um.
  • *lacY** codiert für das Transportprotein β-Galactosid-Permease (LacY), durch welches Lactose in die Zelle gelangt.
  • *lacA** codiert für das Enzym β-Galactosid-Transacetylase oder Thiogalactosid-Transacetylase (LacA), dessen Funktion unbekannt ist.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie funktioniert die Inhibition des lac-Operons? Wie funktioniert die Induktion?

A

Repression:

-Der Repressor LacI wird ständig exprimiert und bindet als Tetramer an zwei
der Operatoren für die Strukturgene. Dadurch kann sich die RNA-Polymerase nicht an die DNA anlagern, und die Transkription ist unterdrückt.

Induktion:

-Allolactose wirkt als Induktor. Sie bindet an den Repressor und löst ihn von
den Operatorsequenzen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was versteht man unter Katabolitrepression und was versteh man unter Induktorausschluss

A

Katabolitrepression
- leicht metabolisierbare C-Quellen wie Glucose, hemmen die
Verwertung von Nicht-PTS-Zuckern
- bei Anwesenheit von Glucose ist der cAMP-Spiegel niedrig
- Transkriptionsfaktor CAP(catabolite activator protein) im Komplex mit cAMP aktiviert Promotoren
von nicht-PTS-Zuckern (positive Regulation)

Induktorausschluss (Inducer Exclusion, Katabolitinhibition)
- Reduktion der Transportkapazität von Nicht-PTS-Zuckern bei
Anwesenheit von Glucose
- dieser sogenannte Induktorausschluss (engl. Inducer Exclusion)
verhindert, dass nicht-PTS Systeme induziert werden, solange
genügend Glucose aufgenommen werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Unterschied zwsichen Katbolsimus und Anabolismus?

A
  • beim Katabolismus: Reaktionen des Stoffwechsels, die Abbau von chemishcen Substanzen dienen.-> für Energiegewinnung
  • Anabolismus: Reaktionen des Stoffwechsels, die dem Aufbau von chemischen Verbindungen dienen -> zum Aufbau von Substanzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Klassiefizierung von Organismen nach Energie und Kohlenstoffquellen?

A

Autotrophe:-> nutzen anorganisches CO2 als Kohlenstoffquelle

  • photoautotroph-> Licht als Energiequelle
    e. g. cyanobacteria
  • chemoautotroph-> anorganische chemische Verbindungen als Energiequelle
    e. g. Schwefelbakteien

Heterotrophe -> nutzen organische Substanzen als Kohlenstoffquelle

  • photoheterorophe-> Licht als Energiequelle
  • non sulfur bacteria
  • chemoheterotrophe-> organische Verbindungen als Energiequelle
  • most bacteria and eukaryotes(except for plants and algae)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die 3 Wichtigsten Glucose-Abbauwege bei Prokaryoten?

A
  • Embden-Meyerhof-Parnas (EMP) – Weg (‚Glykolyse‘)
  • Entner-Doudoroff (KDPG) - Weg
  • Pentose-Phosphatweg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bilanteb EMP KDPG und Pentosephosphat-Zyklus?

A

EMP (Bilanz: 2 Pyruvat, 2 ATP, 2 NADH + H+)
– KDPG (Bilanz: 2 Pyruvat, 1 ATP, 2 NADH + H+)
– Oxid. Pentose-P-Zyklus (Bilanz: 1 Pyruvat, 1 ATP, 6 NADPH, 3 CO2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly