Vorlesung 3 Flashcards

1
Q

Was regelt das Baugesetzbuch?

A
  • einheitliche bundesgesetzliche Regelung für die Bauleitplanung der Kommunen
  • wird ergänzt durch Baunutzungsverordnung (BauNVO), regelt mögliche Nutzungen
  • wird ergänzt durch Planzeichenverordnung (PlanZVO), regelt Darstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was regelt die Bauordnung?

A
  • der einzelnen Bundesländer, regelt Vorgaben zu einzelnen Gebäuden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unterschied zwischen öffentlichem Baurecht und privatem Baurecht?

A

Öffentliches Baurecht = Bauplanungsrecht + Bauordnungsrecht (+ Bauvertragsrecht)
- Während das Bauplanungsrecht (= BauGB, BauNVO, PlanZV, etc.) die städtebauliche Planung regelt, bezieht sich das Bauordnungsrecht ( 16 Bauordnungen der Länder) aud konkrete, einzelen Vorhaben auf einem konkreten Grundstück

Privates Baurecht = z.B. Nachbarschaftsrecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Inhalte des FNP?

A

Enthält Aussagen zu:

  • natürliche Gegebenheiten
  • Ziele und Grundsätze der Raumordnung und Vorgaben der Landesplanung
  • Entwicklungskonzepte für die Landschaftsplanung (hier sind Landesspezifika zu beachten)
  • Konzepte für die Siedlungsentwicklung
    • Bevölkerung
    • Wohnen
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Landwirtschaft
    • Ver- und Entsorgung/Infrastruktur
    • Landschaftspflege und Naturschutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly