VL 3: Gentechnik I Flashcards
1
Q
Gentechnik
A
Isolierung von DNA
DNA-Gelelektrophorese
Polymerase-Kettenreaktion
DNA-Klonierung (Restriktionsenzyme, Vektoren)
DNA-Bibliotheken (Genbank)
2
Q
Nutzung von Gentechnologie gegen SARS-CoV2
A
- Identifizierung/Sequenz
- Moleekulare Analyse
- PCR-Detektion
- Effekt auf Zellen/Organismus
- Wirtsppezifität
- Impfstoff, Medikament
3
Q
Rekombinante DNA
A
- Neues DNA-Molekül, das durch Kombination von zwei nichthomologen DNA-Fragmenten entstanden ist
4
Q
Gentechnisch veränderter Organismus
A
- Organismus, der DNA-Squenz eines anderen Organismus enthält und nicht durch Kreuzung hergestellt wurde
5
Q
Gentechnikgesetz
A
- Seit 1990
- Rechtlicher Rahmen für die Forschung, Entwicklung und Nutzuung der Gentechnik, dient dem Schutz vor schädlichen Auswirkungen, regelt den Umgang mit GVOs
6
Q
Isolierung genomischer DNA
A
- Vorbereitung der Probe
- DNA physikalisch labil
- zu pH-Änerungen
- Temperatur
- Scherkräfte
- wichtig unter shcwachen Bedingungen zu arbeiten
- wässrige Lösuung, Puffer, Detergenzien
- DNA physikalisch labil
- Zell-Lyse
- Auflösung der Zellbestandteile
- Proteine…
- DNAsen, DNA-verdauuende Enzyme, benötigen Mg2+, Mn2+
- EDTA verhindert Abbau der DNA
- DNAsen, DNA-verdauuende Enzyme, benötigen Mg2+, Mn2+
- Entfernung der Proteine
- Phenolchloroform extraktion
- Ausfällung DNA
- EtOH-Fällung
- Wegkippen
- DNA Rehydrierung
- wässriger Puffer
- EDTA-Puffer
7
Q
Agarose-Gelelektrophorese
A
- Auftrennung der DNA erfolgt über Agarose-Gele
- Agarose = Polysaccharid aus Rotalgen
- Agarose-Konzentration bestimmt die Maschenweite
- ø150 nm bei 1%; ø500 nm bei 0,16%
- Anfärbung der DNA mit einem fluoreszenten Farbstoff
- Ethidiumbromid
- GelGreen
- gießen DNA
- Stromanlegung, DNA tendenziell negativ geladen
- Wanderung DNA zum Pluspol
- DNA bleibt in Maschen hängen, je nach Größe des DNA-Fragments
- Vergeeich der Migration eines unbekannten DNA Fragments mit Größenstandars (Marker)
- Bei schlecht isolierter DNA wirds zum Geschmier, aufgrund Fragmentierung
8
Q
Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
A
- Einzelfragment in großen Mengen darstellen
- Erster Zyklus
- Zielregion DNA zu amplifiezieren bestimmen
- Erhitzen DNA -> Aufspaltung, Schmelzen des Doppelstranges
- DNA Oligonukleotide komplementär zu DNA Sequenz
- begrenzen Fragment, oberen und unteren Strang
- Oligonukleotide (Primer) hybridisieren mit Sequnzen
- Zugabe dntps
- Synthese neuer DNA
- Zweiter Zyklus
- Repeat
- Dritter Zyklus
- usw
- Fragment wird amplifiziert
9
Q
Was braucht man für PCR?
A
- Quelle für DNA
- Primer
- Nukleotide dNTPs
- DNA-Polymerase
- muss Hitzebeständig sein
- Taq
- Puffer
10
Q
Anwendung PCR
A
- Vaterschaftstest
- Forensik
- VNTR= Variable Number of Tandem Repeats
11
Q
Vaterschaftstest
A
- Amplifizierung Fragmente aus menschl. Genom
- wo es Polymorphismen gibt
- untersch. Persone, unt. repeats
- Regionen von rep. Sequenzen werden amplifiziert
- VNTR Loci
- untersch. Individuen, haben unterschiedliche Anzahl von Repeats
- für Vater, Mutter und Kind
12
Q
Forensik
A
13
Q
PCR für Klonierung
A
- bei RNA-Viren (z.B Corona)
- RNA muss zu DNA umgesetzt werden –> reverse Transkription
- cDNA
- genomische Seq. enthält Introns
- mRNA ist gespleißt
14
Q
DNAKlonierung
A
Ziel: Einführen eines DNA-Abschnitts in ein geeignetes Vehikel (Vektor)
Werkzeuge
- Restriktionsenzyme = Enzyme, die DNA an einer definierten Sequenz schneiden
- Vektoren = Vehikel, mit dessen Hilfe DNA in Wirtszellen eingebracht und vermehrt werden kann
15
Q
Restriktionsenzyme
A
- Schneiden an def. DNA-Sequenzen
- Enzym, Protein
- oft palindromische Erkennungssequenz