Verwaltungsrecht Flashcards
Was versteht man unter Verwaltungsrecht?
Das Verwaltungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Bürgern und der Verwaltung sowie die Organisation und das Verfahren der Verwaltung.
True or False: Verwaltungsrecht ist Teil des öffentlichen Rechts.
True
Nennen Sie eine wichtige Quelle des Verwaltungsrechts.
Das Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG).
Was ist der Unterschied zwischen materiellen und formellen Verwaltungsrecht?
Materielles Verwaltungsrecht bezieht sich auf die Rechte und Pflichten, während formelles Verwaltungsrecht die Verfahren und Abläufe regelt.
Fill in the blank: Das ____________ ist ein wichtiges Prinzip des Verwaltungsrechts, das die Bürger vor willkürlichen Entscheidungen schützt.
Rechtsstaatsprinzip
Was ist ein Verwaltungsakt?
Ein Verwaltungsakt ist eine hoheitliche Maßnahme einer Behörde zur Regelung eines Einzelfalls.
Nennen Sie ein Beispiel für einen Verwaltungsakt.
Ein Bescheid über die Erteilung einer Baugenehmigung.
Multiple Choice: Welches Gesetz regelt das Verfahren für Verwaltungsakte in Deutschland?
a) Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)
Was ist der Zweck eines Widerspruchsverfahrens?
Der Zweck ist es, eine Entscheidung der Verwaltung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern oder aufzuheben.
True or False: Jede Entscheidung einer Behörde ist ein Verwaltungsakt.
False
Was sind die Voraussetzungen für einen rechtswidrigen Verwaltungsakt?
Ein rechtswidriger Verwaltungsakt liegt vor, wenn er gegen das Gesetz verstößt oder die zuständige Behörde überschreitet ihre Befugnisse.
Fill in the blank: Der ____________ ist ein Rechtsbehelf, der gegen einen Verwaltungsakt eingelegt werden kann.
Widerspruch
Was bedeutet der Begriff ‘Rechtsmittel’ im Verwaltungsrecht?
Rechtsmittel sind Möglichkeiten, gegen eine Entscheidung der Verwaltung vorzugehen, z.B. Widerspruch oder Klage.
Was ist der Unterschied zwischen einer Klage und einem Widerspruch?
Ein Widerspruch ist ein außergerichtliches Verfahren, während eine Klage vor einem Gericht eingereicht wird.
Nennen Sie die Instanzenfolge im deutschen Verwaltungsprozess.
Verwaltungsgericht, Oberverwaltungsgericht, Bundesverwaltungsgericht.