Verständnisfragen Flashcards
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Bsp. Interviews vor der Mensa, Hörerumfragen im Radio
nicht zufällig, nicht bewusst, nach Gutdünken
Vor der Mensa trifft man hauptsächlich auf Studenten, daher ist die Auswahl nicht zufällig und nicht bewusst
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Bsp. Marktforschung in Haßloch
nicht zufällig, bewusst, Methode der typischen Fälle
(Die Methode der typischen Fälle besteht in der Auswahl von Fällen, die als besonders “charakteristisch” für die Grundgesamtheit angesehen werden.)
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Bsp.
Es wird ein Interview in 3 Bezirken durchgeführt und insgesamt gibt es 300 Befragte, wobei es folgende Verteilung bzgl. des Geschlechts gibt:
Bezirk A männlich 60 % weiblich 40 %
Bezirk B männlich 75 % weiblich 25 %
Bezirk C männlich 30 % weiblich 70 %
So ist diese Befragung prozentual auf die Grundgesamtheit anzurechnen.
nicht zufällig, bewusst, Quotenverfahren
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Bsp.
Die Befragung der umsatzstarken Großabnehmer sowie einiger Vertreter aus der großen Gruppe der Kleinabnehmer im Rahmen einer Untersuchung der Umsatzentwicklung. Die Großabnehmer sind in der untersuchten Teilgesamtheit im Vergleich zu ihrem Anteil an der Grundgesamtheit überproportional vertreten, wodurch ihr überproportionaler Anteil am Gesamtumsatz reflektiert wird.
nicht zufällig, bewusst, Konzentrationsverfahren
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Nicht jedes Element hat eine von 0 verschiedene Wahrscheinlichkeit in die Auswahl zu gelangen.
nicht zufällig
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Jede mögliche Stichprobe vom Umfang n hat dieselbe, nur von der Art des Ziehens (mit bzw. ohne Zurücklegen) abhängige Wahrscheinlichkeit realisiert zu werden.
zufällig, uneingeschränkt
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Jedes Element hat eine von 0 verschiedene Wahrscheinlichkeit in die Auswahl zu gelangen.
zufällig
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Die Grundgesamtheit wird in Teilgesamtheiten aufgeteilt.
zufällig, eingeschränkt
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
- Teilerhebung
- Teilerhebung
Bsp.
Untersuchung: Durchschnittliche Körpergröße in Deutschland
1. Teilerhebung: Nur Personen in Hamburg
2. Teilerhebung: Nur ein Teil der Personen aus Hamburg kommt in die Stichprobe
zufällig, eingeschränkt, Allgemeiner Fall
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
- Vollerhebung N = N1 + … + Nn
- Teilerhebung n = n1 + … + nn
Bsp.
- Vollerhebung: alle Altersgruppen
- Teilerhebung: aus allen Altersgruppen wird ein Teil der Personen für die Stichprobe ausgewählt
zufällig, eingeschränkt, Schichtungsverfahren
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
- Teilerhebung
- Vollerhebung
Bsp.
- Teilerhebung: Auswahl einer zufälligen PLZ
- Vollerhebung: Befragung aller Leute mit dieser PLZ
zufällig, eingeschränkt, Klumpungsverfahren
Nicht MC: Um welches Auswahlverfahren handelt es sich?
Jedes Element hat in jedem der Züge die selbe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden.
zufällig, uneingeschränkt, gleichgewichtet
Nicht MC: Sonderfälle der Gütefunktion
P( “H1” | μ = x-quer,krit) = ?
P( “H1” | μ = x-quer,krit) = 0,5
Nicht MC: Sonderfälle der Gütefunktion
P( “H1” | μ = μ0) = ?
P( “H1” | μ = μ0) = alpha
Nicht MC: beta-Fehler
Wie berechnet man den beta-Fehler?
P( “H0” | H1 ) = beta - Fehler