Verfahrenstechnik Flashcards
Was ist Stärke aus chemischer Sicht?
- Kohlenwasserstoff
2. Polysaccharide bzw. „Polyzucker“
Was beschreibt das T-xy Diagramm für die Destillation?
Die Siedetemperaturen eines Zweistoffgemisches
Nennen Sie technische Herausforderungen für Bioraffinerien der sogenannten 3. Generation
- Hohe Variabilität der Biomasse
2. Verdünnte Produkte in wässrigen Medien
Aus welchen drei Hauptbestandteilen besteht Lignocellulose?
- Hemicellulose
- Lignin
- Cellulose
Nennen Sie mögliche Produkte einer Bioraffinerie:
Nahrungsmittel Futtermittel Kraftstoffe Chemikalien Energie in Form von Strom oder Wärme
Welche Komponente zieht man am Sumpf einer Rektifikationskolonne (unten) ab?
Komponenten mit hohem Siedepunkt
Komponenten mit niedrigem Dampfdruck
Nennen Sie übliche Rohstoffe (Edukte) einer Bio-Ethanolanlage der 2. Generation
Holz
Stroh
Gräser
Nennen Sie übliche Rohstoffe (Edukte) einer klassischen Raffinerie.
Erdgas
Erdöl
Nennen Sie übliche Rohstoffe (Edukte) einer Bio-Ethanolanlage der sogenannten 1. Generation
Weizen
Zuckerrüben
Mais
Aus welchem Molekül entsteht durch die sogenannte „alkoholische Gärung“ Ethanol
Glucose
Nennen Sie Gründe für den zunehmenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe?
- Drohende Verknappung an fossilen Rohstoffen
- Reduzierung von CO2- Emissionen infolge des anthropogenen Klimawandels
- Verminderte Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten