Verbs with Prepositions and Case Flashcards
(s.) streiten
um + AKK
Politiker streiten (sich) oft um die Haushaltsausgaben.
ab|hängen
die Abhängigkeit
abhängig
von + DAT
Ob ich mitkomme, hängt vom Wetter ab.
achten
auf + AKK (bewegung)
Achte immer auf den Straßenverkehr!
an|kommen
auf + AKK
Es kommt darauf an.
antworten
auf + AKK (bewegung)
Warum antworten Sie nicht auf meine Fragen?
arbeiten
als + Nom
Herr Meier hat früher als angelernter Maurer gearbeitet.
an + DAT
Im Sprachlabor können viele Asiaten an ihrer Aussprache arbeiten.
bei + DAT
Mein Neffe arbeitet bei der Telekom in Hamburg.
auf|hören
mit + DAT
Wann hörst du endlich mit deiner Nörgelei auf?
auf|passen
auf + AKK (bewegung)
Pass ja gut auf deine kleine Schwester auf.
aus|geben
für + AKK
Wofür gibst du dein ganzes Geld aus?
beginnen
mit + DAT
Nach dem Essen könnten wir mit dem Aufräumen beginnen.
berichten
über + AKK
Worüber hat der Journalist so lange berichtet?
denken
an + AKK
Im Urlaub habe ich immer nur an dich gedacht.
es geht
um + AKK
Worum geht es hier eigentlich?
etw ändern
an + DAT
Er sollte unbedingt etwas an seinem Aussehen ändern.
etw an|fangen
mit + DAT
Der Rentner kann mit seiner Freizeit nichts anfangen.
etw schreiben
an + AKK (bewegung)
Tatjana hat an Thomas einen Liebesbrief geschrieben.
etw verlangen
von + DAT
Deine Frau verlangt sehr viel von dir.
fliehen
vor + DAT
Die Tiere müssen vor dem hungrigen Wolfsrudel fliehen.
fragen
nach + DAT
Herr Reichert hat schon mehrmals nach Ihnen gefragt.
gehören
zu + DAT
Zu wem gehört dieser kläffende Köter dort?
gelten
als + Nom
Der neue Dozent gilt als hervorragender Pädagoge.
geraten
in + AKK
Der junge Mann gerät laufend in große Schwierigkeiten.
glauben
an + AKK
Glauben Sie an die Unsterblichkeit?
handeln
mit + DAT
Die Firma handelt mit elektronischen Bauteilen.
von + DAT
Wovon handelt der neue Film von Stefan Spielberg?
hoffen
auf + AKK
Seit Wochen hoffen die Bauern auf besseres Wetter.
jdm danken
für + AKK
Der Fremde dankt mir für meine Hilfe.
jdm gratulieren
zu + DAT
Niemand hat ihm zu seinem Geburtstag gratuliert.
jdm helfen
bei + DAT
Mama, kannst du mir bei den Hausaufgaben helfen?
jdn an|sehen
als + AKK
Die Angestellten sehen Herrn A. nicht als Respektperson an.
jdn bitten
um + AKK
Dürfte ich Sie um diesen Tanz bitten?
jdn bringen
zu + DAT
Dieser Mann bringt mich noch zum Wahnsinn.
jdn ein|laden
zu + DAT
Warum hat Sebastian uns nicht zu seiner Party eingeladen?
jdn erziehen
zu + DAT
Die Eltern haben ihre Kinder recht früh zur Selbständigkeit erzogen.
jdn überreden
zu + DAT
Lass dich doch zum Ausflug überreden.
jdn überzeugen
von + DAT
Konntest du deinen Mann von der Reise überzeugen?
jdn warnen
vor + DAT
Niemand hat ihn vor den großen Gefahren gewarnt.
kämpfen
für + AKK
Die Opposition will für mehr soziale Gerechtigkeit kämpfen.
gegen + AKK
Greenpeace kämpft gegen die Umweltzerstörung.
um + AKK
Ich liebe sie. Ich werde wie ein Löwe um sie kämpfen.
lachen
über + AKK(bewegung)
Warum lacht ihr über den alten kranken Bettler?
leben
von + DAT
Er arbeitet nie. Lebt er vom Geld seiner Frau?
leiden
an + DAT
Unsere Nachbarin leidet an einer schweren Krankheit.
unter + DAT
Sabine hat sehr unter ihrem strengen Vater gelitten.
nach|denken
über + AKK
Ich muss über deinen Vorschlag zuerst einmal nachdenken.
passen
zu + DAT
Dein neues Kleid passt aber nicht zu deiner roten Frisur.
protestieren
gegen + AKK
Die Arbeiter protestieren lautstark gegen die geplante Lohnkürzung.
rechnen
mit + DAT
Im Frühling muss man täglich mit Regengüssen rechnen.
riechen
nach + DAT
Wonach riecht es hier eigentlich? Etwa nach Gas?
s. ängstigen
um + AKK
Die Mutter ängstigt sich um ihre kleine Tochter.
s. ärgern
über + AKK
Ständig ärgert sich mein Chef über die Banken.
s. auf|regen
über + AKK(bewegung)
Warum regst du dich immer über alles auf?
s. bedanken
bei + DAT
Wir müssen uns bei Herrn Gruls bedanken.
für + AKK
Wir müssen uns bei ihm für seine Hilfe bedanken.
s. beeilen
mit + DAT
Bitte beeil dich mit deinen Hausaufgaben.
s. beklagen
bei + DAT
Dein Nachbar hat sich beim Hausmeister beklagt.
über + AKK
Die alte Dame hat sich über Ihren Hund beklagt.
s. bemühen
um + AKK
Karl bemüht sich schon seit Monaten um einen neuen Job.
s. beschweren
bei + DAT
Der Sohn hat sich bei seiner Mutter beschwert.
über + AKK
Der Sohn hat sich bei ihr über seinen Vater beschwert.
s. bewerben
um + AKK
Florian hat sich um die Stelle als Buchhalter beworben.
s. bezeichnen
als + AKK
Franz-Joseph bezeichnet sich selbst als Alkoholiker.
s. eignen
für + AKK
Dafür eignet sich das Material nicht.
auf + AKK
Worauf habt ihr euch geeinigt?
mit + DAT
Worauf habt ihr euch mit dem Vorstand geeinigt?
s. ekeln
vor + DAT
Meine Frau ekelt sich so sehr vor Regenwürmern.
s. entscheiden
für + AKK
Wofür hat sich unsere Kollegin entschieden?
s. entschließen
zu + DAT
Wozu habt ihr euch entschlossen?
s. entschuldigen
für + AKK
Liebste Tochter, hast du dich bei deiner Mutter für dein schlechtes Benehmen entschuldigt?
s. erholen
von + DAT
Jetzt muss ich mich von den Strapazen erholen.
s. erinnern
an + AKK
An ihn kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
s. erkundigen
bei + DAT
Ihr solltet euch direkt beim Hersteller erkundigen.
nach + DAT
Die Touristen haben sich bei uns nach dem Weg erkundigt.
s. ernähren
von + DAT
Weshalb ernährt ihr euch nur von Körnern?
s. freuen
auf + AKK
Die Schulkinder freuen sich schon auf die Schulferien.
über + AKK
Die Kinder haben sich über die vielen Geschenke gefreut.
s. fürchten
vor + DAT
Warum fürchten Sie sich vor einem Gewitter?
s. gewöhnen
an + AKK
Ich kann mich nicht an das kalte Wetter gewöhnen.
s. handeln
um + AKK
Es handelt sich um ihre Tochter.
s. informieren
über + AKK(bewegung)
Zuerst solltet ihr euch über euer Urlaubsland informieren.
s. interessieren
für + AKK
Unsere Tochter interessiert sich neuerdings für Motorräder.
s. kümmern
um + AKK
Die Kinder müssen sich um ihre kranke Mutter kümmern.
s. sehnen
nach + DAT
Wie sehne ich mich nach meiner Familie.
s. sorgen
um + AKK
Die Eltern sorgen sich um ihre erst 14-jährige Tochter.
s. streiten
mit + DAT
Warum müsst ihr euch immer mit den Nachbarskindern streiten?
s. verabreden
mit + DAT
Mit ihr möchte ich mich gerne mal verabreden.
s. verlassen
auf + AKK
Auf dich kann man sich wenigstens verlassen.
s. vertragen
mit + DAT
Unsere Kinder vertragen sich prima mit ihren Neffen.
s. vor|bereiten
auf + AKK
Die Studenten müssen sich auf eine schwere Prüfung vorbereiten.
s. wehren
gegen + AKK
Man muss sich gegen Missbrauch wehren.
s. wundern
über + AKK
Darüber kann man sich nur wundern.
schießen
auf + AKK
Die Soldaten schießen auf alles, was sich bewegt.
schimpfen
mit + DAT
Edmund, schimpf doch nicht immer mit deinem Sohn!
schmecken
nach + DAT
Warum schmeckt der Kuchen eigentlich nach Seife?
s. verlieben
in + AKK
Dein Sohn hat sich in meine Tochter verliebt.
sorgen
für + AKK
Niemand sorgt für die altersschwache Großmutter.
spielen
mit + DAT
Der große Bruder will nicht mit seiner kleineren Schwester spielen.
um + AKK
Man sollte beim Pokern nicht um Haus und Hof spielen.
sprechen
mit + DAT
Hast du endlich mit deinem Vorgesetzten gesprochen?
über + AKK
Worüber will denn unser Klassenlehrer mit uns sprechen?
von + DAT
Von wem sprichst du eigentlich?
sterben
an + DAT
Unsere Nachbarin ist vor kurzem an Brustkrebs gestorben.
stimmen
für + AKK
Für wen wirst du stimmen?
gegen + AKK
Auf jeden Fall stimme ich gegen die jetzige Koalition.
suchen
nach + DAT
Wonach suchst du in meinem Schreibtisch?
teil|nehmen
an + DAT
Der Schüler möchte nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen.
telefonieren
mit + DAT
Mit wem hast du die ganze Zeit telefoniert?
träumen
von + DAT
Die Familie träumt von einem eigenen Haus im Grünen.
verfügen
über + AKK
Der Multimillionär verfügt über ein geschätztes Vermögen von 500 Millionen Euro.
verstoßen
gegen + AKK
Der Autofahrer hat gegen die Verkehrsregeln verstoßen.
wählen
zu + DAT
Karl-Heinz wurde gestern zum Klassensprecher gewählt.
warten
auf + AKK
Immer muss man auf dich warten.
wetten
um + AKK
Warum musst du immer um so viel Geld wetten?
zu|gehen
auf + AKK
Der Junge kann schlecht auf fremde Kinder zugehen.
zweifeln
an + DAT
Niemand zweifelt an der Demokratie.
ab|halten
von + DAT
Wir versuchen, die Jugendlichen vom Rauchen abzuhalten.’
verhindern
an fangen
mit + DAT
s. an passen
an + AKK