Verb mit Präposition 2 Flashcards
sich unterhalten
- mit (+D)
Der Sänger unterhält sich mit dem Bassisten. - über (+A)
Die Modedesigner unterhalten sich über die neuesten Trends.
sich verlassen
auf (+A)
Auf mich kann man sich verlassen.
sich verlieben
in (+A)
Britta hat sich in das alte Bauernhaus verliebt.
sich vorbereiten
auf (+A)
Karl bereitet sich auf eine Präsentation vor.
verfügen
über (+A)
Der Multimillionär verfügt über ein geschätztes Vermögen von 500 Millionen Euro.
verstoßen
gegen (+A)
Der Autofahrer hat gegen die Verkehrsregeln verstoßen.
warten
auf (+A)
In Namibia wartet man lange auf einen Bus.
sich wenden
an (+A)
Bitte wenden Sie sich an die Buchhaltung.
sich wundern
über (+A)
Viele Deutsche wundern sich über die plötzlich so hohen Stromkosten.
sich wehren
gegen (+A)
Man muss sich gegen Missbrauch wehren.
wetten
um (+A)
Warum musst du immer um so viel Geld wetten?
zugehen
auf (+A)
Der Junge kann schlecht auf fremde Kinder zugehen.
sich streiten
um (+A) Politiker streiten (sich) oft um die Haushaltsausgaben.
stimmen
- für (+A)
Für wen wirst du stimmen? - gegen (+A)
Auf jeden Fall stimme ich gegen die jetzige Koalition.
spielen
- mit (+D)
Der große Bruder will nicht mit seiner kleineren Schwester spielen. - um (+A)
Man sollte beim Pokern nicht um Haus und Hof spielen.
schießen
auf (+A)
Die Soldaten schießen auf alles, was sich bewegt.
streiten
- mit (+D)
Ich möchte nicht mit dir streiten. - über (+A)
Die USA und Deutschland streiten über eine neue Strategie.
sprechen
1. mit (+D) Ich spreche noch einmal mit deinem Vater. 2. über (+A) Lass uns über deine Zukunft sprechen. 3. von (+D) Von wem sprichst du eigentlich?
sorgen
für (+A)
Kinder müssen im Alter für ihre Eltern sorgen.
sein
- für (+A)
Ich bin für die Abschaffung der Kinderarbeit. - gegen (+A)
Viele sind gegen Steuererhöhungen.
schreiben
an (+A)
Bitte schreibe noch heute an deine Mutter.
schimpfen
über (+A)
Alle schimpfen über den Regen.
schicken
- an (+A)
Die E-Mail schicke ich dir morgen. - zu (+D)
Der Allgemeinmediziner schickt den Patienten zu einem Spezialisten.
sagen
- über (+A)
Brigitte sagt über Dietmar, dass er oft lügt. - zu (+D)
Was sagst du zu meinem neuen Haarschnitt?