V2 Begriffe Flashcards

1
Q

Emotion

A

augenblicklicher oder anhaltender Gefühlzustand eines Individuums, der zumeist mit der körperlicher Erregung verbunden ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Affekt und Emotion

A

Affekt ist Oberbegriff für Emotion. Affekt umfasst Stimmung (hält länger als Emotion an, weniger intensiv, nicht speziell auf Objekt gerichtet)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Involvement

A

zielgerichtete Form der Aktivierung des Konsumenten zur Suche, Aufnahme, Verarbeitung und Speicherung von Informationen
eg Low Involvement in Alltagsprodukten, High Involvement in hoher wahrgenommenen Wichtigkeit des Produktes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kundenzufriedenheit

A

Spezielle Form der Einstellung des Kunden bezüglich der Zufriedenheit mit der Transaktion bzw der Beziehung zum Anbieter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Einstellung

A

relativ zeitbeständige innere Denkhaltung des Konsumenten gegenüber einer Person, Idee oder Sache, verbunden mit einer Wertung oder einer Erwartung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Werte

A

dauerhafte Überzeugung, dass ein bestimmtes Verhalten wünschenswert oder gut ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lebensstil

A

nach außen wahrnehmbare Verhaltensmuster, die durch persönliche und gesellschaftliche Werte geprägt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

3 Umfeldfaktoren des Konsumentenverhaltens

A

Physisches (Infrastruktur, Klima …) , Sozieles (Familie, soziale Schicht) und Kulturelles (Werte, Sprache …)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Informationssuche

A

Gewinnung von externen Informationen dh die noch nicht im Langzeitgedächtnis verfügbar sind (im Gegensatz zum Informaitionsabruf)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

5 Phasen der invormationsverarbeitung

A

Suche-Aufnahme-Beurteilung-Speicherung-Abruf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Informationsökonomie - 2 Zentralaussagen

A
  1. Märkte sind durch Unsicherheit und unvollständige Informationen geprägt
  2. Verschiedene Arten von Unsicherheit - Markt - und Ereignisunsicherheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Informationsökonomie - 3 Arten der Güter

A

Suchgüter, Erfahrungsgüter, Vertrauensgüter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Informationsaufnahme

A

sämtliche Aktivitäten mit denen Informationen bzw Reize aus der Umwelt in das sensorische Gedächtnis und dann weiter in das Kurzzeitgedächtnis gelangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Theorie der kognitiven Dissonanz

A

Individuen streben nach einem inneren (kognitiven) Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Informationsspeicherung

A

Speicherung von Informationen im Langzeitgedächtnis durch einen Prozess des Lernens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

3 Arten von lernen

A

1, Lernen durch klassische Kondizionierung (angeborene, unwillkürliche Reflexe, Anwengung - Emotionale Kondizionierung)

  1. durch Instrumentelle Kondizionierung (Lernen aus den Konsequenzen des Verhaltens, Anwendung in Marketing - Prämien für besonders treue Kunden)
  2. Lernen am Modell (unmittelbare Erfahrung sowie durch Beobachtung) - Anwendung in Marketing - Werbung mit Prominenten
17
Q

4 Typen der Kaufentscheidungen

A

1, Habitualisierte (niedriges Emotionales Involvement, niedriges Kognitives Involvement - eg Brot), Impulsive (hier hohe Emo-Invol. eg Süßigkeiten an der Kasse), Extensive (alles hoch - eg Auto, Haus), Primär rationale (Emo niedrig, kognitiv - hoch, eg Versicherung, Investmentfond)