V2: Allgemeine Bodenabtragsgleichung Flashcards

1
Q

Messung der Bodenerosion

direkte Messung radioaktiver Isotope:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Messung der Bodenerosion

direkte Messung:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Relevante Faktoren und ausgewählte physikalische Kenngrößen zur Modellierung von Wassererosion bei induktiver und deduktiver Modellbildung:

A
  • Bodenabtrag
  • Ablösende Kraft des Abflusses
  • USLE/ABAG
  • Mittlere Abflussgeschwindigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Vorhersage der Bodenerosion

Berechnung

allgemeine Bodenabtragsgleichung

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der Bodenerosionsprozess:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Splash-Effekt von Regentropfen:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Einfluss des Klimas:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Darstellung der potentiellen Erosionsgefährdung durch Niederschläge:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Darstellung der potentiellen Erosionsgefährdung durch Niederschläge:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Darstellung der potentiellen Erosionsgefährdung durch Niederschläge:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

R-Faktor für Deutschland:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die Faktoren der ABAG:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bodenbildung:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Bodenart/Bodentextur:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Kornsummenkurven:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Hjulström-Diagramm:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Erodierbarkeit des Bodens in Abhängigkeit von der Bodenart:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Bestimmung des K-Faktors:

19
Q

Die Aggregatklassen:

20
Q

Die Durchlässigkeitsklassen:

21
Q

K-Faktor nach Hennings (1994) / DIN 19708:

22
Q

K-Faktor-Nomogramm:

23
Q

Abschätzung des K-Faktors aus der Reichbodenschätzung:

24
Q

Erodierbarkeit der Ackerböden durch Wasser:

25
Q

Regenintensität und Bodenbedeckung:

26
Q

Jahresgang der Erosionsgefährdung:

27
Q

Der Einfluss der Vegetationsbedeckung:

28
Q

Fluviale Prozesse am Hang:

29
Q

Bestimmung der erosiven Hanglänge:

30
Q

LS-Nomogramm:

31
Q

Wesen des C-Faktors; Auswirkungen der…

32
Q

Kulturartenspezifischer Schutz:

33
Q

Abhängigkeit des RBA von der Bodenbedeckung durch Mulch:

34
Q

Vergleich der Bodenbearbeitungsverfahren nach 8 Jahren (Niederschlagsintensität: 0,7 mm min-1, Dauer 60 min):

35
Q

Wölbäcker:

36
Q

Schutzmaßnahmen:

Konturfurchen und Terrassen

37
Q

Schutzmaßnahmen:

Konturnutzung

38
Q

Schutzmaßnahmen:

Konturliniendämme

39
Q

Schutzmaßnahmen:

Micro-Catchments

40
Q

Schutzmaßnahmen:

Within field catchments

41
Q

Zusammenfassend:

Schutzmaßnahmen

42
Q

Zusammenfassung wichtiger Einflussfaktoren:

43
Q

Ergebnis der ABAG für Deutschland: