Ursprünge des Seelenbegriffs Flashcards

1
Q

Welches Volk beschäftigte sich früh mit der Seele?

A

Die Orphiker aus dem alten Griechenland

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ungefähr waren die Orphiker?

A

ca. 600 v. Chr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aus welchen Teilen besteht der Mensch laut Orphikern?

A

Stofflicher Körper und unstoffliche Seele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passiert mit der Seele nach dem Tod des Körpers? (Orphiker)

A

Seele kann alleine weiterleben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie viele Seelen besitzt ein Körperr laut Orphikern?

A

Ein Körper besitzt genau eine Seele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wird die Wanderung der Seele gesehen? (Orphiker)

A

Kreislauf von Leben und Tod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie betrachteten die Orphiker den Körper?

A

Als Gefängnis der Seele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was kann die Seele laut Orphikern bei Schuld tun?

A

Sich durch Sühne schuldfrei machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie wird das Diesseits laut Orphikern angesehen?

A

Unvollkommen, schlecht und Unglück bringend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird das Jenseits laut Orphikeern angesehen?

A

Vollkommenheit, Güte und Glück

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird das menschliche Leben laut Orphikern betrachtet?

A

Als Kampf zwischen Seele und Körper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann lebte Platon?

A

427-347 v. Chr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann enntstand der Begriff “Psychologie”?

A

Im Mittelalter an den Universitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wo ist laut Platon die begehrende Seele verotet?

A

Im Unterleib

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Worauf ist die begehrende Seele ausgerichtet?

A

Körperliche Begierden (Essen, Trinken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wo ist die zielstrebige Seele laut Platon verortet?

A

In der Brust

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was lehrte Platon über die Seele?

A

Dualistische Sicht, basierend auf orphischen Lehren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie wird die unsterbliche Seele laut Platon betrachtet?

A

Beständig und vollkommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wie beschreibt Platon den Körper im Vergleich zur Seele

A

Trügerisch, unvollkommen, untergeordnet

20
Q

Aus welchen drei Teilseelen besteht die Seele laut Platon?

A

Begehrende, zielstrebige, denkende Seele

21
Q

Was ist die Aufgabe der denkenden Seele laut Platon?

A

Kontrolliert Begierden und Temperament

22
Q

Womit steht die zielstrebige Seele in Zusammenhang?

23
Q

Wo ist die denkende Seele verortet?

24
Q

Wann war Aristoteles am Leben?

A

384-322 v. Chr.

25
Wer war Aristoteles?
Ein Schüler Platons, gründete eigene Schule
26
Was stellte die Seele für Aristotelees dar?
Die Vervollständigung des Körpers, die den erst zum Lebewesen macht
27
Welche Arten der Seele unterschied Aristoteles?
Vegetative, animalische, denkende Seele
28
Welche Fähigkeiten hat die vegative Seele?
Errnährung, Wachstum, Fortpflanzung
29
Welche Fähigkeiten hat die animalische Seele?
Sinneswahrnehmung, Begierde, Fortbewegung
30
Welche Fähigkeit formt die denkende Seele?
Fähigkeit zur Logik
31
Welche Seelengrruppe besitzen nur Menschen?
denkende Seele oder Geistseele
32
Was gibt die Seele den Organen laut Aristoteles?
Form, Gestalt, Zweckmäßigkeit
33
Was formulierte Theophradt
30 Charakterskizzen (der Geizige, der Taktlose etc.)
34
Welcher Schule kam Theophrast)
aristotelischen Schule
35
Wann lebte Hippokrates?
460-370 v. Chr.
36
Was begründete Hippokrates?
Der hippolratischer Eid
37
Was versuchte Hippokrates mit der Vier-Säfte-Lehre
Medizinische Erklärung für Krankheiten finden
38
Wer stellte den Bezug der Vier-Säfte-Lehre zur Persönlichkeit her?
Galen
39
Was postulierte Galen in der Temperamentenlehre?
Funktionneller Zusammenhang physischen und psychischen Phänomenen
40
Welcher Körpersaft dominiert bei Sanguinikern?
Blut
41
Wie werden Sanguiniker beschrieben?
Freudvoll, schnell und stark erregbar
42
Welcherr Körpersaft dominiert bei Phlegmatikern?
Schleim
43
Wie zeichnen sich Phlegmatiker aus?
Langsame und schwache Reaktionen, freundlich
44
Welcher Körpersaft dominiert bei Chollerikern?
Gelbe Galle
45
Wie gelten Choleriker?
Temperamentvoll, schnell erregbar, leicht verärgert
46
Welcher Körpersaft dominiert bei Melancholikern?
Schwarze Galle
47
Wie zeichnen sich Melancholiker aus?
Starke Traurigkeit, Schwermut, Trübsinn