Unternehmensziele Flashcards

0
Q

Nenne den Unterschied und jeweils ein Beispiel zwischen quantitativen Zielen (Ein Teil davon sind monetäre Ziele) und qualitativen Zielen (Teil die nicht monetären Ziele).

A
  • Quantitative Ziele sind meßbare Ziele
    Beispiel: Geld
  • Qualitative Ziele sind nicht meßbar
    Beispiel: Kundenzufriedenheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Einzahlung / Auszahlung (Definition)

A

Zugang / Abgang von Bar- oder Buchgeld

Ext. Rechnungswesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ertrag / Leistung

Definition

A

ERFOLGSERHÖHUNG durch die Erstellung, die Bereitstellung oder den Absatz von Gütern.

Ext. Rechnungswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufwand

Definition

A

ERFOLGSREDUZIERUNG durch den Verbrauch oder den Gebrauch von Produktionsfaktoren.

Ext. Rechnungswesen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Umsatzerlöse

Definition

A

Umsatzerlöse bezeichnen Erträge aus dem Absatz von Gütern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Worin unterscheidet man die Kostenrechnung?

A
  1. Einzelkosten (Fertigungsmaterial)
    dem kostenträger direkt zurechenbar
  2. Gemeinkosten (Personal, Zinsen)
    dem kt nicht zurechenbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ergibt sich aus den Einzelkosten?

A

Die Kostenträgerrechnung

-> wofür sind die Kosten angefallen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ergibt sich aus den Gemeinkosten?

A

Die Kostenstellenrechnung.
-> wo sind die Kosten angefallen?
…Materialbereich, Verwaltungsbereich etc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fasse die Kostenrechnung gegliedert zusammen

A

1.KAR (KostenArtenRechnung)
…Erfassung, Gliederung, Planung, Kontrolle
2. KSR (KostenStellenRechnung)
…Verteilung der Gemeinkosten, Planung, Kontrolle
3. KTR (KostenTrägerRechnung)
…Kostenerfassung, Planung, Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wo ist der Jahresabschluss gesetzlich vermerkt?

A

HGB §242

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Gesetzliche Bestandteile des Jahresabschlusses?

Nach HGB $242.

A

Bilanz, GuV

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was kommt beim “erweiterterten”Jahresabschluss hinzu?

Nach HGB $264

A

Der Anhang. Das ergibt den Lagebericht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist eine Bilanz?

A
Eine Zeitpunktrechnung.
Sie zeigt zum Stichtag den Stand des Vermögens auf:
Aktiva (Vermögen)
Passiva (Eigen- und Fremkapital)
=> Vermögenslage des Unternehmens
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was bietet die Bilanz dem Betrachter?

A

Aufschluss über die Finanzlage.

Beurteilt die Zahlungsfähigkeit und Kapitalstruktur.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter Aktivseite einer Bilanz?

A

Mittelverwendung (Investition)

z.B. Anlage- Umlaufvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter Passivseite ?

A

Mittelherkunft (Finanzierung).

z.B. Eigen- Fremkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist das konkrete Kapital?

A

Aktivseite der Bilanz:

Anlagevermögen, Umlaufvermögen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist das Abstrakte Kapital?

A

Passivseite.

Eigenkapital und Fremdkapital

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wozu dient die Aktivseite der Bilanz?

A

Als Nachweis der Mittelverwendung.

Der sogenannten Investition.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wozu dient die Passivseite der Bilanz?

A

Als Nachweis der Mittelherkunft.

Die sogenannte Finanzierung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Welche Posten findet man auf der Aktivseite?

A
Das Anlagevermögen (AV)
...immaterielle Vermögensgegenstände.
...Sachanlagen.
...Finanzanlagen.
Umlaufvermögen (UV)
...Vorräte.
...Forderungen.
...Vermögensgegenstände.
...Wertpapiere.
...Flüssiges Mittel.
Rechnungsabgrenzungsposten (ARP)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Posten findet man auf der Passivseite?

A
Eigenkapital
...Gezeichnetes Kapital
...Kapitalrücklagen
...Gewinnrücklagen
...Gewinnvortrag
Rückstellungen
Verbindlichkeiten
Revhnungsabgrenzungsposten (PRP)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was stellt eine Gewinn- und Verlustrechnung(GuV) dar?

A

Gewinn- und Verlustrechnung:
Sie stellt eine Zeitraumrechnung dar.
Sie informiert über die Ertragslage.
Sie zeigt die Differenz aus Eträgen und Aufwendungen auf.

23
Q

Was ist das Gesamtkostenverfahren bei der GuV?

A

Aufwendungen werden Erträgen gegenübergestellt

24
Was ist das Umsatzkostenverfahren?
Es werden nur die Aufwendungen der verkauften Leistungen den Erträgen gegenübergestellt.
25
Wonach Unterscheidet man verschiedener Betriebs/Unternehmenstypen ?
Nach - Größe - Rechtsform - Art der erzeugten Leistung - Güterart - Fertigungsprinzip - Branche - Internationalisierungsgrad
26
Wie unterteilt man Unternehmen nach dem Internationalisierungsgrad?
Nat. Einbetriebunternehmen=1. Standort im Inland Nat. Mehrbetriebunternehmen=mehrere Standorte im Inland Int. Mehrbetriebunternehmen=mehrere Standorte im Inland und Export Multiinternationale mehrbetriebunternehmen= mehrere Standorte im in- und Ausland
27
Nenne Merkmale der GuV-Rechnung
-staffelform vorgeschrieben -bruttoprinzip -lässt stark gegliederte Erfolgsrechnung zu •Gesamtkostenverfahren •Umsatzkostenverfahren
28
Welche Arten der Erfolgsrechnung gibt es?
Vollkostenbasis | Teilkostenbasis
29
Was ist der Unterschied zwischen Gesamtkostenverfahren und Umsatzkostenverfahren?
Beim Gesamtkostenverfahren werden die Kosten aller produzierten Güter berücksichtigt. Beim Umsatzkostenverfahren werden nur die Kosten der abgesetzten Güter berücksichtigt.
30
Wie werden Deckungsbeiträge errechnet?
Von den nettoerlösen der einzelnen Produkte werden die variablen Kosten abgezogen. db=nettoerlöse - Kv
31
Nenne die Formel für die Eigenkapitalrentabilität.
Gewinn --------------- Eigentkapital
32
Nenne die Formel für Gesamtkapitalrentabilität.
Gewinn + Fremdkapitalzinsen ----------------------------------- Eigen- +Fremdkapital
33
Nenne die Formel für die Umsatzrentabilität.
Gewinn ---------- Umsatz
34
Merke: Für Rentabilitätsgleichungen gilt: Gewinn X-Rentabilität= ---------- x
/
35
Wofür stehen die Buchstaben in "smart"?(english)
``` S= specific M= measurable A= agreed R= realistic T= timely ```
37
Wie wird der ROI bestimmt?
Umsatzrendite * Kapitalumschlag * = mal
38
Wie lässt sich die Umsatzrendite bestimmen?
Gewinn ---------- Umsatzerlös "-----"= geteilt durch
39
Wie lässt sich der Kapitalumschlag bestimmen?
Umsatzerlöse ----------------- Investiertes Kapital
40
Wie lässt sich der Gewinn errechnen?
Umsatzerlöse - betrieblicher Aufwand
41
Wie lässt sich das investierte Kapital bestimmen?
Umlaufvermögen + Anlagevermögen
42
Das betriebliche Rechnungswesen besteht aus dem externen und internen Rechnungswesen. Woraus besteht das interne Rechnungswesen bzw. genauer welche Rechnungen werden im int. RW. verwendet?
Kosten und Leistungsrechnung (KuL) Investitions- und Finanzrechnung Sontige Rechnungen
43
Was sind Abschreibungen?
Abschreibungen stellen den Wertverlust von Gegenständen im Unternehmen über eine bestimmte Periode dar
44
Welche Ursachen des wertverzehrs (bei Abschreibungen) gibt es?
Verbrauchsbedingte/technische Abschreibung (Natürlicher Verschleiß) Wirtschaftlich bedingte Abschreibung (Wertverlust durch technischen Fortschritt) Zeitlich bedingte Abschreibung (Ablauf von Patenten)
45
Was ist ein Geschäftsbericht?
Veröffentlichung eines Unternehmens, in dem es den Anteilseignern und der Öffentlichkeit Rechenschaft über das abgelaufene Geschäftsjahr ablegt. Enthalten sind Informationen über Strategie, Tätigkeit und Erfolg des Unternehmens.
46
Was sind die Bestandteile des Geschäftsberichts?
-Jahresabschluss -Lagebericht -zusätzliche Berichte •sozialbilanzen, personalbericht • Umweltberichte •nachhaltigkeitsbericht •etc
47
Was ist die Funktion des Anhangs?
* Erläuterung des Jahresabschluss * zusätzliche Angaben zur Vermeidung von Fehlinterpretationen * Inanspruchnahme von ausweiswahlrechten * Ergänzung des Jahresabschluss
47
Der Stakeholder-Ansatz
Das Unternehmen ist eine Koalition von Interessengruppen. Sie ist bestrebt, die Ansprüche aller Interessengruppen bestmöglich zu erfüllen
48
Der Shareholder-Ansatz
Das Unternehmen existiert, um den Reichtum der eigenen Anteilseigner zu maximieren.
49
Was ist der Unterschied zwischen Vision und Ziel?
Vision = Zukunftsbild Ziele sind eher als konkretisierte strategische Geschäftsziele/Ziele einer Reise zu verstehen.
50
welchem leitbild folgen alle ziele eines Unternehmens?
die unternehmensvision
51
zwischen welchen arten von Unternehmenszielen unterscheidet man?nenne jeweils 2 bsp.
monetäre (quantitative) ziele bsp: gewinn,eigenkapitalrentabilität,kalitalstruktur nicht-monetäre (qualitative) ziele bsp: marktanteil,arbeitszufriedenheit,image
52
was versteht man unter wirtschaftlichkeit?
das Verhältnis zwischen dem bewerteten output einer leistung(ertrag) und dem dafür verwendeten input(aufwand) leistung durch kosten oder ertrag durch aufwand
53
nach welcher formel berechnet sich die wirtschaftlichkeit?
leistung durch kosten oder auch ertrag/kosten
54
was kann man am Wirtschaftlichkeitsfaktor ablesen?
Je größer der quotient desto besser der Wirtschaftlichkeitsfaktor. quotient