1. Einführung Flashcards

0
Q

Nenne 6 Kernaussagen zu Maslow.

A
  • menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse
  • diese stehen hierarchisch zueinander
  • erst durch befriedigen der untergeordneten Bedürfnisse ensteht das verlangen nach der nächst höheren ebene
  • Bedürfnisse sind dynamisch und subjektiv
  • alle menschen verfügen über mehr oder minder klare strukturierte Bedürfnisshierarchien
  • unbefriedigt =frustration
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was ist das Kernproblem der Knappheit?

A

Bedürfnisse sind groß, zu Verfügung stehende Ressourcen klein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die elemente der maslow pyramide

A
selbstverwirklichung
Wertschätzungsbedürfnisse
soziale Bedürfnisse 
Sicherheitsbedürfnisse 
physiologische Bedürfnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die notwendigkeit des wirtschaftens?

A

güter sind in der Lage Bedürfnisse zu befriedigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Arbeitsteilung. das fundament der wirtschaft? ja/nein?

A

ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind güter?

A

güter sind körperliche (materielle) gegenstände, dienstleistungen und rechte, die zur deckung der Bedürfnisse benötigt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wonach unterscheiden sich private und öffentliche güter?

A

den eigentumsrechten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wonach unterscheiden sich knappe und freie güter?

A

der Verfügbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wonach unterscheiden sich input und outputgüter?

A

der stellung im transformationsprozess

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wonach unterscheiden sich investitions und Konsumgüter?

A

der Art der Bedürfnisbefriedigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wonach unterscheiden sich materielle und immaterielle güter?

A

den physikalischen Eigenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wonach unterscheiden sich verbrauchs und Gebrauchsgüter

A

der Beschaffenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Nenne die 4 stufen eines kaufvorganges in ihrer reihenfolge.

A

Bedürfnisse
Bedarf
Nachfrage
Kauf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist wirtschaft?

A

umfasst prozesse, die direkt oder indirekt der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse und Wünsche nach knappen Gütern dienen.(prozessperspektive)

umfasst Institutionen, die direkt oder indirekt der Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach knappen Gütern dienen(Institutionen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist wirtschaften?

A

Planvolles umgehen(beschaffen, verarbeiten, verwenden) mit knappen Ressourcen unter Beachtung ökonomischer Leitlinien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist wirtschaftlich?

A

ist eine handlungsweise (ein Prozess) wenn eine variante des ökonomischen Prinzips befolgt wird

17
Q

Was ist wirtschaftliches handeln?

A

ist das entscheiden zwischen Handlungsalternativen da aufgrund begrenzter Mittel nicht alle Bedürfnisse gleichermaßen befriedigt werden können

ist das suchen nach einem optimalen Verhältnis zwischen eingesetzten Mitteln und erwünschten zweck -> Ökonomisches Prinzip

beruht im mromalfall auf rationalen Überlegungen

18
Q

Was ist effektiv?

A

doing the right things

19
Q

Was ist effizient?

A

doing things right

20
Q

Was sind haushalte?

A

haushalte(privat&öffentliche) werden nicht als Betrieb angesehen. ihr primärer zweck lieht nicht in der Produktion sondern im konsum. dominierend ist die nutzenmaximierung

20
Q

10

Wieviele Merkmale dürfen überschritten werden, damit eine Kapitalgesellschaft nicht in die nächst höhere Klasse rutscht?

A

Höchstens 1 Merkmal

21
Q

Was ist ein Unternehmen?

A

Unternehmen sind die Marktwirtschaftliche Ausprägung des Oberbegriffs “Betriebe”. Unternehmen verfolgen das erwerbswirtschaftlicje prinzip (gewinnerzielungsabsicht)

22
Q

10

Wonach werden Betriebs- und Unternehmenstypen unterschieden?

A

Nach
•Größe
•Rechtsform
•Art der erzeugten Leistung/Güter

24
Q

Welche verschiedenen Unternehmen gibt es nach Unterteilung der Güterart?

A

Sachleistungsunternehmen
-gewinnungsbetriebe= Urpodukte
-aufbereitungsbetriebe= Zwischenprodukte
Verarbeitungsbetriebe= Endprodukte

Dienstleistungsunternehmen

25
Q

Welche Arten von Gütern gibt es?

A

unterschieden wird nach:

  • Eigentumsrechten - private und öffentliche Güter
  • Verfügbarkeit - knappe und freie Güter
  • Stellung im Transformationsprozess - Input /Outpot -Güter
  • Art der Bedürfnisbefriedigung - Investions- Konsumgüter
  • Beschaffenheit - Verbrauchs- Gebrauchsgüter
  • physikalischen Eigenschafen - Materielle- Immaterielle Güter
26
Q

Was is das Kernproblem der Knappheit?

A

Bedürfnisse groß, Güter endlich, Güter befriedigen Bedürfnisse

27
Q

Welche Varianten des ökonomischen Prinzips kennst du?

A
  • wertemäßige Maximalprinzip - gegeben Budget - Ertrag maximieren
  • wertemäßige Minimalprinzip - gegeben Ertrag - minimiere Aufwand
  • mengenmäßige Maximalprinzip - gegeben Input - Output maximieren
  • mengenmäßige Minimalprinzip - Output gegeben - Input minimieren
  • Extremumprinzip
28
Q

Was is das Extremumprinzip?

A

?

29
Q

Was für Kritikpunkte gibt es am Ökonomischen Prinzip?

A
  • Menschen handeln bedingt rational
  • Menschen sind eher Satisfizierer als Maximierer
  • ## Modell zur verdeutlichung einer grundsätzlichen Entscheidungsmaxime
30
Q

Warum existieren Betriebe?

A
  • Güter anderer zur eigenen Bedürfnisbefriedigung
  • eigene Güter zur Bedürfnisbefriedigung anderer
  • Arbeitsteilung führt zu Tauschbeziehungen
31
Q

Erkläre den Unterschied zwischen Privaten und Öffentlichen Betrieben

A

Private Betriebe = Unternehmen, Produzieren, Fremdbedarfsdeckung, eigenständiger Unternehmenszweck, Gewinnerzielungsabsicht
Öffentliche Betriebe = Produzieren, Fremdbedarfsdeckung, Politische/öffentliche Motivation/Trägerschaft, keine Gewinnerzielungsabsicht, Minimumprinzip i.d.R.