Unternehmen & Umfeld Flashcards
3 Ordnungsmomente
Kultur
Strategie
Struktur
Kultur
Werte, Normen , Einstelllungen und Haltung eine Unternehmens
- Werte (z.B. Loyalität, Vertrauen, Erfolg, Respekt, Ehrlichkeit, Fairness,)
- Normen (z.B. in der Arbeitszeit keine privaten Dinge erledigen)
- Einstellungen (z.B. Vorurteile, Selbstwertgefühl)
- Haltungen
Strategie
Die Strategie zeigt in welcher Richtung das Unternehmen steuern soll und welche Ziele erreicht werden müssen
Struktur
Die Strukturen zeigen, wie ein Unternehmen aufgebaut
ist. (Aufbauorganisation) und wie die Prozesse
strukturiert sind. (Ablauforganisation)
- Reglemente
- Handbücher
- Vorschriften
Eisberg Modell
Das Eisberg Modell zeigt, dass nur ein kleiner Teil des Unternehmens durch die Strukturen geprägt sind. Der grössere Teil ist die Kultur eines Unternehmens.
Die Struktur ist die sichtbare Oberfläche, die man einfach erkennen kann, wie beispielsweise die Unternehmenshierarchie, Organigramme, Verhaltensrichtlinien etc. Die Kultur ist hingegen die unsichtbare, tiefer liegende Ebene, die die Werte und Normen des Unternehmens sowie die Beziehungen und Verhaltensweise der Mitarbeiter beschreibt
Unternehmensstrategie
➢ Jedes Unternehmen sollte eine Unternehmensstrategie haben.
➢ Die Unternehmensstrategie muss stetig weiterentwickelt werden.
➢ Markt, Mitbewerber und Trends haben Einflüsse auf die
Unternehmensstrategie.
➢ Eine Strategie ist langfristig. Das heisst 3-5 Jahre.
➢ Diese wird meistens nur auf Stufe Geschäftsleitung entwickelt.
➢ Die Unternehmensstrategie ist VERTAULICH.
Welche 4 Wachstumsstrategien gibt es?
▪ Marktdurchdringung: Bestehende Märkte und bestehende Marktleistungen (Produkte) werden intensiver bearbeitet.
▪ Marktentwicklung: Mit den bestehenden Marktleistungen (Produkte) werden neue
Märkte bearbeitet.
▪ Produktentwicklung: Auf bisherigen Märkten werden neue Marktleistungen (Produkte) angeboten.
▪ Diversifikation: Auf neuen Märkten werden neue Marktleistungen (Produkte)
angeboten.
Welche 3 Wettbewerbsstrategien gibt es?
- Differenzierung / Qualitätsführerschaft
- Kostenführerschaft
- Konzentration auf Nischen
Differenzierung / Qualitätsführerschaft:
Ein Unternehmen versucht sich
gegenüber der Konkurrenz konsequent abzugrenzen und sich damit vor
Preisdruck zu schützen. (Globus delicatessa)
Unternehmen versucht, sich von seinen Konkurrenten abzuheben, indem es einzigartige Produkte anbietet (höhere Qualität oder speziellen Kundenservice) Tesla, , Ayverdis Döner, Rolex
Kostenführerschaft
Ein Unternehmen versucht sich gegenüber der Konkurrenz einen Kostenvorsprung zu erarbeiten. (Aldi)
Unternehmen versucht, seine Produkte billiger als seine Konkurrenten anzubieten. Indem er versucht, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Ryanair, Dacia
Konzentration auf Nischen
Ein Unternehmen versucht sich in einer bestimmten Marktnische zu differenzieren
(Loosli Getränke, Patagonia)
Unternehmen konzentriert sich auf eine bestimmte Nische oder Zielgruppe und bietet speziell auf deren Bedürfnisse Produkte an. Patagonia, Briefmarken, Schallplatten)
BCG-Matrix
Portfolio Analyse
Poor Dogs (LU)
Question Marks (LO)
Stars (RO)
Cashcows (RU)
Marktwachstum
(Pfeil U nach O)
Relativer Marktanteil
(Pfeil L nach R)
Poor Dogs
Eliminieren, Auslaufprodukte,
Mengen reduzieren
- Geringe Wachstumschancen + niedriger Marktanteil –
Desinvestitionsstrategie - I Pod
Stars
Position halten oder ausbauen
- wachsender Markt + hoher Marktanteil – Investitionsstrategie
- I Phone
Question Marks
Erfolgversprechende Produkte ausbauen Produkte ohne
Erfolgsaussichten eliminieren
- wachsender Markt + niedriger Marktanteil – Investitions oder Desinvestitionsstrategie
- AirTag
Cash Cow
Halten, Melken
- geringe Wachstumschancen +hoher Marktanteil Abschöpfungsstrategie- Macbook
erwirtschaften immer noch hohe Gewinne erfordern jedoch nur geringe Investitionen.
Beispiel Werte eines Unternehmens
Partnerschaftlich
Verbindlich
Unternehmerisch
Fortschrittlich
Grundlagen des Marktes
Angebot
Markt
Nachfrage
Güterstrom & Geldstrom
Was ist der Markt?
In der Wirtschaft wird jedes Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage als Markt bezeichnet.
Nachfragekurve
Die Nachfragekurve stellt die nachgefragte Menge im Verhältnis vom Preis eines Gutes dar.
Gibt an, wie viel von einem Produkt von den Käufern nachgefragt wird, abhängig vom Preis des Produkts.
Hoher Preis = Wenig Nachfrage
niedrigeren Preis = Mehr Nachfrage
Zeigt Beziehung zwischen Preis & Nachgefragter Menge
Was ist ein Gut?
Ein Gut im wirtschaftlichen Sinne ist ein Objekt, welches sich durch seine Knappheit definiert und tauschfähig ist.
Was für Güterarten gibt es?
- materielle und immaterielle Güter
z.B. immaterielle Güter: Patente, Software oder auch Lizenzen
materielle Güter: Geräte, Fahrzeuge, Kleidung und Nahrungsmittel - Konsumgüter und Investitionsgüter
Konsumgüter: Nahrungsmittel, Medikamente, Möbel, Kleidung,
Autos, Computer.
Investitionsgüter: Maschinen, Produktion- und Lagerhallen. - Verbrauchsgüter und Gebrauchsgüter
Verbrauchsgüter: Nahrungs- und Genussmittel, Güter des täglichen
Bedarfs.
Gebrauchsgüter: Werkzeuge, Schmuck, Haushaltsgeräte
Nachfragekurve
Mögliche Gründe bei gleichem Preis wird weniger nachgefragt
(Verschiebung nach Links)
- Einkommen sinkt (z.B. Erhöhung energiekosten)
- Ersatzgüter werden billiger
- Ergänzende Produkte werden teuer
- Erwartete Preissenkungen
- Umwelteinflüsse (z.B. Regen, Trockenheit)
- Subjektive Faktoren (Red. Fleischkonsum)
Nachfragekurve
Mögliche Gründe bei gleichem Preis wird mehr nachgefragt
(Verschiebung nach Rechts)
- Einkommen steigt
- Ersatzgüter werden teurer
- Ergänzende Güter billiger
- Erwartete Preissteigerungen
- Umwelteinflüsse (viel Schnee)
- Subjektive Faktoren (Gesunde Ernährung)
Angebotskurve
Die Angebotskurve zeigt, wie gross die angebotene Menge
bei einem bestimmten Preis ist.
Die Angebotskurve zeigt wie viel eines Produktes die Anbieter bereits sind anzubieten, je nachdem, zu welchen Preis sie es verkaufen können. Wenn der Preis höher ist, werden die Anbieter mehr von dem Produkt anbieten. Zeigt Beziehung zwischen Preis und Angebotener Menge
Angebotskurve
Mögliche Gründe bei gleichem Preis wird weniger angeboten
(Verschiebung nach Links)
- Produktionskosten steigen
- Höhere Steuern
- Weniger Subventionen (Müsli + Milch)
- Strengere
Gesetzesvorschriften - Umwelteinflüsse (schlechte Ernte)
Angebotskurve
Mögliche Gründe bei gleichem
Preis wird mehr angeboten
(Verschiebung nach unten)
- Produktionskosten sinken (z.B.
Produktivitätssteigerung) - Tiefere Steuern
- Mehr Subventionen (Müsli + Milch)
- Gelockerte Gesetzesvorschriften
- Umwelteinflüsse (z.B. gute Ernte)
Marktgleichgewicht
Die angebotene Menge stimmt mit der nachgefragten Menge überein.
Stabiler Preis
Der Preis eines Produktes ist so hoch, dass die Menge
Die von Anbieter angeboten wird, der Menge
Entspricht, die von Käufer nachgefragt wird.
St. Galler Management Modell
- Unternehmen: Kultur, Strategie & Kultur
- Umweltsphären
- Anspruchsgruppen
Umweltsphären
Gesellschaft
Natur
Technologie
Wirtschaft