UNIT 9.1: Farbfelder in Illustrator zu erstellen und Individuell zu bearbeiten Flashcards

1
Q

Was ist die subtraktive Farbmischung?

A

CMYK

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die additive Farbmischung?

A

RGB

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie erstellst du ein Farbfeld?

A

unter “Datei” > “Dokumentfarbmodus” den richtigen Farbraum einstellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passiert, wenn du entschieden hast, den Farbraum zu wechseln?

A

alle Farbfelder werden, die nicht als Volltonfarbe erstellt wurde, in ein neues Farbprofil umgewandelt aber können verfälscht werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche 3 Arten von Zäpfchen besitzen deine Augen?

A

Rot, Blau und Grün

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Mithilfe dieser Zäpfchen kannst du das Farbspektrum
zwischen … wahrnehmen.

A

400 und 780 nm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein weiterer Grund vom Farbspektrum?

A

technischer Natur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Farbe ergibt es, wenn die Wellenlängen von nur Blau und Rot addieren?

A

Magenta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was bezieht sich auf das sichtbare oder das wahrnehmbare Licht?

A

Farbraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche menschengemachten Farbräume gibt es?

A

sRGB, CMY(K), Adobe RGB etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was wurde entwickelt, um alle Farbräume richtig und verständlich abbilden zu können?

A

Das CIE-Farbdreieck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welches Fabrraum unterscheidet sich besonders in grünen Farben stark vom Adobe-RGB-Farbraum?

A

CMY(K)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welchen Fenster solltest du aufrufen, um ein Farbfeld in Illustrator zu erstellen?

A

“Farbfelder”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

im Farbfeld hast du ein Auswahl zwischen … und …

A

Prozessfarbe und Volltonfarbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was wird vor dem Druck gemischt wird und als Farbkartusche in den Drucker eingesetzt wird?

A

Volltonfarbe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was wird dagegen während des Druckes durch die Mischung der Volltonfarben erstellt?

A

Prozessfarbe

17
Q

Eine Mischfarbe aus den einzelnen CMYK-Farben wird
„…“ genannt.

A

Prozessfarbe

18
Q

Die einzelnen CMYK-Farben können als … bezeichnet werden.

A

Volltonfarben

19
Q

Wir arbeiten mit …, wenn keine zusätzlichen Farbkartuschen oder Sonderfarben wie UV-Farben oder Lack verwendet werden.

A

Prozessfarben

20
Q

Wofür steht “HSB”?

A

Hue, Saturation, Brightness

21
Q

… ist kein Farbraum.

22
Q

HSB handelt sich dabei um eine andere Art,
den RGB-Farbraum darzustellen.

A

Farbtransformation

23
Q

HSB ist die gängige Methode, um eine Farbe aus dem … auszuwählen.

A

RGB-Farbraum

24
Q

Jeder der RGB-Kanäle verfügt über … der jeweiligen Farbe

A

256 Abstufungen (entspricht 8 Bit Tiefe pro Kanal)

25
Die „...“ wurde eingeführt, wenn die Werte prozentual berechnet werden könnten.
HSB-Umrechnung
26
Farbe („Hue“) wird aus einem Farbkreis mit ... ausgewählt.
360°
27
Sättigung („Saturation“) wird in ... angegeben.
Prozent
28
0% = keine Farbe 100% = ...
volle Sättigung
29
Helligkeit („Brightness“) ist die ... einer Farbe.
Lichtintensität
30
Der ... zeigt genau die Werte an, die auch bei der Farbauswahl angegeben wurden.
Farbfeldname
31
HSB wird in ... angegeben und Ddient zur besseren Erkennbarkeit im Farbfeldfenster.
RGB
32
CMYK sind 4 Farben aus dem Vierfarbdruck: ..., ..., ..., ... (...). Sie werden in einer subtraktiven Farbmischung zu Prozessfarben gemischt.
Cyan, Magenta, Yellow, Key (Schwarz)
33
RGB sind die 3 Grundfarben ..., .... und ... und werden in einer additiven Farbmischung zu Lichtfarben gemischt.
Rot, Grün und Blau
34
... sind Farben, die in einem bestimmten Farbmodell Gegensatzpaare darstellen.
Komplementärfarben
35
... ist ein Farbmodell, das der Wahrnehmung von Menschen entspricht und den RGB-Farbraum abbildet.
HSB