UEX Flashcards
Verletzungsarten (5)
- Prellung/Kontusion
-Zerrung/Teilruptur
-Verstauchung/Distorsion
-Verrenkung/Luxation
-Bänderriss/Ligamentruptur
Verletzungsarten
Prellung
Ursache: stumpfe, direkte Gewalteinwirkung von außen
Merkmale: keine sichtbare Hautverletzung
Häufigste Sportverletzung
Verletzungsarten
Zerrung/Teilruptur
Ursache: Überdehnung der Kapsel- und Bandanteile eines Gelenks
Symptome: Schwellung, ggf. Gelenkerguss, Funktionseinschränkungen, Schmerzen
Verletzungsarten
Verstauchung (Distorsion)
Ursache: Verdrehung
Mögliche Folge: Teilruptur
Verletzungsarten
Verrenkung (Luxation)
Ursache: direkte oder indirekte Gewalteinwirkung auf ein Gelenk
Beschreibung: Verschiebung und Lösen der Gelenkpartner aus ihrer Verbindung
Häufigkeitsverteilung nach Lokalisation:
Schulter: 45%
Ellenbogen: 20%
Sprunggelenk: 10%
Handgelenk: 9%
Hüftgelenk: 8-10%
Verletzungsarten
Bänderriss (Ligamentruptur)
Ursache: kompletter Riss des Bands oder knöcherner Ausriss des Bandansatzes
Symptome: Instabilität im betroffenen Gelenk, erhöhte Aufklappbarkeit
Muskelverletzungen (3)
Muskelzerrung
Muskelteilruptur/faserriss
Totalruptur/Muskelbündelriss
Muskelverletzungen
Muskelzerrung/kleine Rupturen
Diagnostik: Sonografie
Behandlung: Vollständige Ausheilung kleiner Rupturen unter Vollbelastung
Muskelzverletzungen
Muskelfaserriss
Muskelteilruptur / Muskelfaserriss
Merkmal: Riss/Läsion einer großen Anzahl an Muskelfasern
Diagnostik: Unterbrochene Fasern in der Sonografie sichtbar
Behandlung: Entlastung der betroffenen Extremität
Muskelverletzungen
Muskelbündelriss
Totalruptur eines Muskels / Muskelbündelriss
Merkmal: Kompletter Riss der Fasern und Muskelfaszien
Folge: Vollständiger Funktionsausfall des Muskels
Diagnostik: Deutliche Weichteilbrücke tastbar, besonders am Muskel-Sehnen-Übergang
Verlust von Gliedmaßen / Amputation
Definition: Abtrennung eines Körperteils im Bereich des Knochens
Exartikulation: Amputation im Gelenk (Articulatio)
Prothese: Künstlicher Ersatz von Gliedmaßen oder Organen
Fraktur
Definition
Eine Fraktur ist eine Kontinuitätsunterbrechung eines Knochens. Sie entsteht in der Regel durch
direkte oder indirekte Gewalteinwirkung.
Sichere Frakturzeichen (5)
- Abnorme Beweglichkeit
Äußerlich sichtbar durchspießende Fragmente - Krepitation
- Abnorme Fehlstellung
- Apparative Diagnostik: Röntgen
Unsichere Frakturzeichen
Alle Entzündungszeichen (Wärme; Schwellung, Schmerz; Rötung)
Hämatombildung
Einteilung der Frakturen
Nach Ätiologie (3)
Traumatische Fraktur
Ursache für die Fraktur ist ein adäquates direktes (Schlag, Stoß, Schuss) oder indirektes (z.B.
Biegungs- und Torsionskräfte bei einem Sturz) Trauma.
Ermüdungsfrakturen
Ursache für die Fraktur ist eine Überlastung, die zu Mikrotraumata und in deren Folge zu einer Fraktur führt (z.B. Marschfraktur im Bereich der Mittelfußknochen)
Pathologische Frakturen
Frakturen, die ohne ein adäquates Trauma entstehen (z.B. durch Tumoren, Osteoporose)
Einteilung der Frakturen
Nach der Beschaffenheit der Fraktur
Von der Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen (AO) entwickelt
Einheitliche Benennung und standardisierte Therapie von Frakturen weltweit
Definiert die Lokalisation und Beschaffenheit von Frakturen
Kodierungsschema:
Struktur: Knochen / Segment – Typ / Gruppe - Untergruppe
Buchstaben und Zahlen: Festgelegte Kodierung zur präzisen Klassifikation