Übung Flashcards

1
Q

Welche Rechnungsgrößen gibt es im internen Rechnungswesen und was umfassen sie?

A

Kosten: Umfassen die Güterverbräuche eines Unternehmens, die zur Gütererstellung notwendig sind

Erlöse: Umfassen sämtliche Leistungen, denen abgesetzte Güter zugrunde liegen, also Güter, die unmittelbar zu Umsätzen geführt haben. Erlöse bilden einen Teil der Unternehmensleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Rechnungsgrößen gibt es im externen Rechnungswesen?

A
  • Einzahlung (Zugänge bei den liquiden Mitteln)
  • Auszahlung (Abgänge bei den liquiden Mitteln)
  • Forderungen (Ware in jetziger Periode geliefert, Einzahlung in nächster Periode)
  • Verbindlichkeiten (Ware in jetziger Periode erhalten, Auszahlung in nächster Periode)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Fixkosten und was sind Variable Kosten?

A
  • Fixkosten sind beschäftigungsunabhängige Kosten, die
    unabhängig von der Kapazitätsauslastung anfallen
  • Variable Kosten sind beschäftigungsabhängige Kosten und damit eine Funktion der Leistungsmenge bzw. der
    Kapazitätsauslastung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist der Deckungsbeitrag?

A

Der Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen den erzielten Erlösen (Umsatz) und den variablen Kosten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist der Unterschied zwischen der statischen und der dynamischen Investitionsrechnung?

A

Berücksichtigung der zeitlichen Unterschiede bei der dynamischen Investitionsrechnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bezeichnen die Lebenszykluskosten?

Welche Phasen werden aus Hersteller und welche aus Kundenperspektive dabei betrachtet?

A

Lebenszykluskosten bezeichnen die gesamten Kosten, die ein System im Laufe seines Lebenszyklus verursacht.

  • Herstellerperspektive: Produktidee, Entwicklung, Produktion, Service, Recycling
  • Kundenperspektive: Beschaffungsphase, Gebrauchsphase, End-Of-Life
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bezeichnet die Lebenszykluskostenrechnung (LCC – Life Cycle Costing)?

A

Die Lebenszykluskostenrechnung bezeichnet ein Instrumentarium zur mehrperiodigen Planung, Steuerung und Kontrolle der Kosten eines definierten Kostenträgers über den gesamten Lebenszyklus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Methoden des LCC gibt es?

A
  • LC-Modellierung
  • Investitionsrechnung
  • Break-Even Analyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was gibt der MTBF-Wert (Mean Time Between Failure) an?

A

Der MTBF-Wert gibt den Zeitraum an, über den das
Bauelement ohne Funktionsbeeinträchtigung betrieben bzw. eingesetzt werden kann. Aus dem
MTBF lässt sich die Fehlerhäufigkeit ableiten:
Fehlerhäufigkeit = Lebenszyklusdauer/MTBF

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was gibt der MTTR-Wert (Mean Time to Repair) an?

A

Der MTTR-Wert gibt die durchschnittliche Reparaturzeit an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche unterscheidbaren Verfügbarkeiten gibt es?

A
  • Theoretische Verfügbarkeit
  • Technische Verfügbarkeit
  • Operationelle Verfügbarkeit
  • Totale Verfügbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist ein Produkt-Service System definiert?
Tragen Sie die fehlenden Begriffe in das vorgegebene Schaubild ein.
Schaubild 3.10

A

Ein Produkt-Service System ist definiert als ein System aus Sachprodukten, Serviceprodukten, Netzwerk von Akteuren und einer unterstützenden Infrastruktur zur Erfüllung der Kundenwünsche.

PDF Seite 247

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lassen sich Dienstleistungen klassifizieren?

A
  1. Konsumtive Dienstleistungen (z.B. Friseur)
  2. Investive Dienstleistungen (Nachfrager: Organisationen/Unternehmen)
  3. 1 Rein investive Dienstleistungen (z.B. Unternehmensberatung)
  4. 2 Industrielle Dienstleistungen = Serviceprodukte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lässt sich der Lebenszyklus eines PSS unterteilen?

A
  1. PSS-Gestaltung: 1.1 Planung, 1.2 Entwicklung
  2. PSS-Realisierung: 2.1 Produktion, 2.2 Service
  3. End-of-Life
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Ziele des PSS-Anbieters?

A
  • Steigerung der Kundenbindung
  • Kontinuierliche Informationsgewinnung (stetiger Kundenkontakt)
  • Realisierung neuer PSS-Geschäftsmodelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche unterschiedlichen PSS-Geschäftsmodelle gibt es?

A
  • Funktionsorientierte
  • Verfügbarkeitsorientierte
  • Ergebnisorientierte