Trennen Flashcards

1
Q

Was ist das Trennen?

A

Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten von Trennen gibt es?

A
  • Zerteilen
  • Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden
  • Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden
  • Abtragen
  • Zerlegen
  • Reinigen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist das Zerteilen?

A

Das teilweise oder vollständige Trennen eines Rohteils in zwei oder mehrere Teile.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Spanen?

A

Beim Spanen wird eine in der Ausgansform eines Fertigteils bereits enthaltene End- bzw. Fertigform durch die mechanische Trennwirkung eines Schneidkeils erzeugt
- Die Bewegungen beim Zerspanvorgang sind Relativbewegungen zwischen Werkzeugschneide und Werkstück
- Können gerade, kreisförmig oder beliebig sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist das Abtragen?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist das Scherschneiden?

A

Zerteilen von Werkstücken zwischen 2 Schneiden, die sich aneinander vorbei bewegen
- Das am häufigsten angewandte Verfahren in der Blechbearbeitung
=> Plastische Verformung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das Feinschneiden?

A

Ablauf:
Einlegen, Einklemmen, Schneiden, Rückfahren, Auswerfen
Vorteile:
- GLatte, ein- und abrissfreie Schnittflächen
- Hohe Maß-, Form- und Lagegenauigkeit
- Hohe Oberflächengüte
- Kein Schnittschlag (Verminderung von Lärm und Erschütterungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Ablauf beim Spanen?

A

Voraussetzung:
- Höhere Härte des Werkzeug-Werkstoffs gegenüber dem Werkstück-Werkstoff
- Minimale Eindringtiefe überschritten
Ablauf:
- Schneidkeil dringt in Werkstück ein
- Elastische und Plastische Verformung
- Fließen des Werkstoffes
- Ausbildung eines Spans
- Ablaufen des Spans über die Spanfläche des Schneidkeils

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beeinflussst die Spanform?

A
  • Werkstoff
  • Kinematische Spanbrechung
  • Werkzeuggeometrie
  • Maschineneinstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Arten von Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden gibt es?

A
  • Drehen
  • Bohren, Senken, Reiben
  • Fräsen
  • Hobeln, Stoßen
  • Räumen
  • Sägen
  • Feilen, Raspeln
  • Bürstspanen
  • Schaben, Meißeln
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Sägen?

A

Spanen mit kreisförmiger oder gerader, dem Werkzeug zugeordneter Schnittbewegung und (beliebiger) Vorschubbewegung in einer zur Schnittrichtung senkrechten Ebene zum Abtrennen oder Schlitzen von Werkstücken mit einem vielzahnigen Werkzeug von geringer Schnittbreite
- Sägen per Hand
- Hub- oder Bügelsäge
- Kreissäge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Räumen?

A

Räumen ist Spanen mit einem mehrzanigen Werkzeug, dessen Schneidzähne hintereinander liegen und jeweils um eine Spanungsdicke gestaffelt sind.
- Der Vorteil des Verfahrens liegt vor allem in der Endbearbeitung von Formelementen in einem Durchlauf des Räumwerkzeuges, wobei bei Innenbearbeitung eine Vorbearbeitung durch Bohren notwendig ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist das Hobeln und Stoßen?

A

Zerspanen mit wiederholter, meist geradliniger Schnittbwewgung und schrittweiser zu Schnittrichtung senkrecht liegende Vorschubbewegung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beeinflusst die Spanform?

A
  • Werkstoff
  • Kinematische Spanbrechung
  • Werkzeuggeometrie
  • Maschineneinstellungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Drehen?

A

Drehen ist ein spanabhebendes Verfahren mit geschlossener, meist kreisförmiger Schnittbewegung
- Beim Drehen führt in der Regel das Werkstück die rotatorische Hauptbewegung aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly