Translation Flashcards
1
Q
Was ist die Translation?
A
- > Synthese eines Peptids aus AS
- Reihenfolge durch m-RNA vorgegeben
- m-RBA nach Transkription sofort frei zugänglich -> Ribosomen können am 5’-Ende schon ansetzen, wenn Transkription der folgenden Abschnitte noch abläuft
2
Q
Wie läuft der Start (Initiation) ab?
A
- Anlagerung der kleinen UE an spezifische Ribosomenbindungsstelle der m-RNA = Start-Codon (AUG)
- daran t-RNA mit Anticodon UAC
- große UE dazu -> Ribosom funktionsbereit
3
Q
Wie läuft die Kettenverlängerung (Elongation) ab?
A
- Ribosomen - 2 Bindungsstellen für t-RNA
- > Eingang A-Stelle
- > Ausgang P-Stelle
- Start t-RNA im Ausgang mit AS MET
- Codon im Eingang mit t-RNA und komplementären Anticodon und entsprechender AS
- nicht komplementär passende t-RNAs fallen ab
- > nur m-RNA entsprechende AS wird angehängt
4
Q
Wie werden die AS verbunden?
A
- durch Peptidbindung zu Dipeptid unter Energieverbrauch (durch große UE)
5
Q
Wie wird die Kette weiterhin verlängert?
A
- Ribosom rückt ein Triplett weiter (5’->3’)
- t-RNA im Ausgang entladen -> verlässt Ribosomen und bindet neue AS in ZP
- t-RNA im Eingang -> Ausgang
- nachfolgende Triplett -> Eingang -> bindet an Anticodon -> AS heftet sich an Dipeptid
- t-RNA des 2. Codons frei
- > Ribosom weiter
- > gesamte m-RNA Basensequenz -> wachsende Peptidkette
6
Q
Wie wird die Translation beendet?
A
Kettenabbruch = Termination
- Ribosom erreicht auf m-RNA Stop-Codon = Terminationscodon
- Abbruch der Synthese, da kein Anticodon für dieses Triplett -> keine AS
- Ribosom zerfällt in UE
- Protein frei -> Primärstruktur fertig -> Faltung zum funktionsfähigen Protein
7
Q
Wie kann die m-RNA mehrmals abgelesen werden?
A
durch Polysomen -> freigewordene Startcodon derselben m-RNA bereits ans nächste Ribosom
8
Q
Warum wird Methionin (meist) abgetrennt?
A
Startcodon, weil keine Bedeutung
9
Q
Was ist eine Polysomenkette?
A
- dichte Kette aus Ribosomen damit m-RNA mehrmalsabgelesen wird (ansonsten sofort zerstört)