Therapieschwerpunkte bei CKD Flashcards

1
Q

Therapieschwerpunkte bei CKD

A

Kausal, sonst
Progressionsverzögerung
Renale Anämie, Renale Osteopathie, Renale Hypertonie/ AS, Metabolische Azidose, Hyperkaliämie ,Ödeme , Hypernatriämie, Erhöhte
Retentionswerte, Sexualfunktionsstörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Empfehlungen zu Phosphat
Geeignete
Lebensmittel

A

PHOSPHAT : Geeignete Lebensmittel Brokkoli, Zwiebeln, Gurke, Aubergine,
mageres Fleisch
Weniger geeignete Lebensmittel : Fertiggerichte (z.B. Fertigpizza, Fischstäbchen, Limonaden, Käse, Wurstwaren, Fischkonserven,
Gebäck, Backpulver, Bier, Döner, Bratwurst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Geeignete

Lebensmittel mit niedrigemKaliumgehalt

A

Nudeln, Salat, Zuchini, Gurken, Äpfel, Birnen, Heidelbeeren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lebensmittel mit hohem Kaliumgehalt

A
Kartoffeln, 
und Kartoffelprodukte (z.B. Kartoffelchips)
 Kakao, Nüsse und Samen
 Tomatenmark und Tomatenketchup
 Obst- und Gemüsesaft
 Trockenfrüchte und Hülsenfrüchte
 Avocado, Fenchel, Spinat, Grünkohl, Pilze, Tomaten
 Bananen, Aprikosen,
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Tipps rund ums Trinken

A

-kleine Trinkgefäße benutzen
-durstlöschende Getränke: natriumarmes Mineralwasser, Früchtetee (ungesüßt) wählen
- Medikamente mit dem Essen einnehmen
-Kräuter und Gewürze statt Salz verwenden (nicht zu scharf)
- Essen statt zu trinken
Bei Mundtrockenheit den Mund ausspülen,
-Lippen feucht halten
 Räume Durchlüften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Therapie

A

Therapie
● Therapie der Grunderkrankung (z. B. Blutzuckereinstellung bei Diabetes und Blutdrucksenkung mit ACE-Hemmern)
● Ernährung: eiweißarm (Achtung: nicht unter 0,8 g/kg/d)
● keine nephrotoxischen Medikamente (z. B. NSAR wie Ibuprofen)
● ggf. Flüssigkeitsrestriktion
● bei fortgeschrittener Erkrankung: Schleifendiuretika (Lasix) zur Senkung der Retentionsstoffe
● Prophylaxe einer Hyperkaliämie
● Regulation des Säure-Basen-Haushalts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Behandlung weiterer Komplikationen

A

● Behandlung weiterer Komplikationen, wie z. B. einer renalen Anämie mit Erythropoetin
● bei Störungen des Knochenstoffwechsels: u. a. Phosphatbinder und Vitamin D3
● ggf. Nierenersatztherapie (Dialyse)
● ggf. Nierentransplantation (bei terminaler Niereninsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly