Theorie Flashcards
Was ist eine vermögensverwaltende OG?
Eine OG, die KEINE betrieblichen Einkünfte hat, sondern nur außerbetriebliche wie Einkünfte aus Vermietung
Rechtsgrundlage für die Besteuerung des entgeltlichen Verzichts auf ein Nachbarrecht?
§ 29 z 3, ist eine Leistung iSd § 29 (in Form eines Unterlassens)
Welche zwei unterschiedlichen Einkunftsberechnungen gibt es ganz abstrakt im Este?
1.) Gewinnberechnung aus betrieblichen Einkünften ( § 2 Abs 3 Z 1 - Z 3
2.) Überschussermittlung aus außenbetrieblichen Einkünfte (Überschuss über Werbungskosten)
Bei Z 4 - Z 7
Welche drei Arten der Gewinnermittlung gibt es? (also betriebliche Einkünfte Z 1 - Z 3)
1.) UNTERNEHMENSRECHTLICHE § 5 Abs 1 EStG (freiwillig nach STEUERRECHTLICHE § 4 Abs 1) Betriebsvermögensvergleich
2.) § 4 Abs 3 EStG Einnahmen Ausgabenrechnung
3.) Pauschalisierung § 17 EStG
Unterschied Grundfreibetrag und Investitionsbedingter Freibetrag?
Grundfreibetrag steht immer zu, wenn eine natürliche Person vorliegt: 13 % von max 33.000 Euro gem § 10 Abs 1 Z 3
Investitionsbedingter Freibetrag ist gestaffelt für alles über 33.000 Euro Gewinn gem § 10
(ebenfalls nur für natürliche Personen (?))
Unterschied von außergewöhnlichen Belastungen zu Absetzbeträgen?
Außergewöhnliche Belastungen mindern nur die Berechnungsgrundlage, also das Einkommen.
Absetzbeträge mindern die bereits grundsätzlich errechnete Steuer DIREKT
Erkläre kurz innerbetrieblichen Verlustauslgleich!
Da schaut man sich nur Gewerbetrieb 1 an und rechnet dessen Verlust mit dessen Gewinn gegeneinander
Erkläre kurz horizontaler Verlustausgleich!
Hier werden nach dem innerbetrieblichen Verlustausgleich des Gewerbebetriebs 1 und des Gewerbebetriebs 2, die Verluste des Gewerbebetriebs mit den Gewinnen des Gewerbebetriebs 2 gegengerechnet
Erkläre kurz vertikaler Verlustausgleich!
Gesamtverlust aus allen Gewerbebetrieben mit Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gegenrechnen
Unterscheide
a.) Freibetrag
b.) Freigrenze
c.) Absetzbetrag
a.) Freibeträge kürzen Bemessungsgrundlage: z.b Veräußerungsgewinne des § 24 Abs 4
b.) Freigrenzen: Sobald eine Freigrenze überschritten wird muss ALLES versteuert werden. Z.b falls bei Spekulationsgeschäften gem § 31 Abs 3 unter 440 gemacht wird muss nichts versteuert werden. Falls 442 Euro gemacht wird ALLES
c.) Absetzbeträge kürzen die bereits errechnete Steuerschuld.
Welches Gewinnermittlungsprinzip gilt für 4/3 Ermittler?
Für 4/3-Ermittler gilt grds das Zu- und Abflussprinzip
Wann entsteht aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht die Steuerschuld bei Istbesteuerungsanwendung?
Gem § 19 Abs 2 lit b am Ende der Monats, an dem Zahlung erfolgt ist
Welche umsatzsteuerrechtliche Besonderheit gibt es zwischen Baufirmen die für sich gegenseitig Tätigkeiten erledigen?
Gem § 19 Abs 1a UStG wird bei Bauleistungen die Steuer vom Empfänger der Leistung geschuldet (sog
inländisches Reverse Charge), wenn der Empfänger Unternehmer ist, der seinerseits mit der Erbringung der Bauleistungen beauftragt ist [0,5]. Auf der Rechnung ist auf den Übergang der Steuerschuld
hinzuweisen (§ 11 Abs 1a UStG) [0,5]
Hotel hat auf der Rechnung die Nächtigung statt 10 % USt mit 20 % angeschrieben.
kann das Finanzamt nun die vollen 20 % fordern?
Grds wäre dies gem §11 Abs 12 möglich, jedoch gilt Ausnahme weil keine Gefährdung des Steueraufkommens vorliegt, weil die sonstige Leistung ausschließlich an einen Endverbraucher erbracht
wurde, der nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt ist (§ 11 Abs 12 TS 2 UStG)
Welche Schätzungsmethoden gibt es und für was brauche ich das?
nenne 3!
§ 184 BAO: falls Abgabenpflichtige schlechte oder keine Angaben machen kann zu seinem Vermögen
1.) äußerer Betriebsvergleich (vergleich mit fremden Betrieben
2.) innerer Betriebsvegleich (Vergleich mit anderen Jahren desselben Betriebes
3.) kalkulatorische Schätzung: nach Wareineinkauf zum Vergleich Warenverkauf
4.) Schätzung nach Lebensaufwand (wenn jemand Porsche fährt)
5.) Schätzung nach Vermögenszuwachs (kauft sich Grundstück und kann nicht erklären woher Geld kommt)
Jemand schenkt seinem Kumpel ein Grundstück und meldet das ganz bewusst nicht den Behörden.
Strafbar?
Nein, weil Schenkung von Grundstücken nicht gem § 121a BAO Anzeigepflichtig sind (das wird nämlich sowieso bei Grest registriert)
Welches Prinzip gilt für Personen, die nach § 5 EStG Gewinn ermitteln? Und was bedeutet dieses Prinzip?
Das Maßgeblichkeitsprinzip und es bedeutet, dass grundsätzlich der Gewinnermittlung nach dem UGB zu folgen ist, außer die steuerrechtlichen Normen sehen zwingend etwas anderes vor
Warum kann eine private Segelyacht nicht iSd UmgrStG eingebracht werden?
Weil es kein Vermögen iSd § 12 Abs 2 darstellt
Umsatzsteuerrechtliche Insichgeschäfte zwischen mir als Blumenhändler und meiner Gesbr an der ich mit meiner Schwester beteiligt bin?
Hier steuerpflichtige Umsätze, weil aus umsatzsteuerlicher sicht zwei unterschiedliche Unternehmer sind
Unterschied der Körperschafts-Besteuerung von Veräußerungsgewinnen und Dividenden wenn eine Gesellschaft an einer anderen Gesellschaft beteiligt ist und von dieser Dividenden erhält oder sie verkauft gewinnbringend?
In den Fällen des § 10 Abs 1 Z 1-7 sind Dividenden IMMER steuerfrei. (also nur dividenden von Gesellschaften aus drittstaaten mit denen keine Amtspflicht besteht sind steuerpflichtig)
Veräußerungsgewinne sind NUR im Falle der Z 7 steuerbefreit. (und auch dann kann man gem Abs 3 zu einer Steuerpflicht optieren was manchmal sinn macht)
Muss bei § 30 Abs 2 Z 1 lit a die Wohnung entgeltlich angeschafft worden sein?
Ja, ansonsten zählt der Zeitpunkt des Vorgängers
Was ist eine Grenzüberschreitende Busfahrt aus umsatzsteuerlicher Sicht?
Ist eine sonstige Leistung, bei der sich der Leistungsort grundsätzlich nach § 3a Abs 7 bestimmt, da die Leistungsempfänger Konsumenten sind. [0,5]
Da es sich bei der Busfahrt aber um eine Personenbeförderungsleistung handelt, gilt die Leistung dort ausgeführt, wo die Beförderung bewirkt wird (§ 3a Abs 10 UStG). [0,5] Es ist also nur der österreichische Streckenteil in Österreich steuerbar. [0,5]. Die Leistung unterliegt dem ermäßigten Steuersatz iHv 10% (§
10 Abs 2 Z 6 UStG). [0,5]
Wann bin ich gem § 189 UGB rechnungslegungspflichtig wenn ich ab dem Jahr 2021 800.000 Euro umsatz mache pro Jahr?
Erst 2024, weil es gem § 189 Abs 2 Z 1 erst das ZWEITfolgende ist nachdem man zwei jahre in folge über 700.000 Umsatz macht
2023 ist ein sog Pufferjahr
Was schreibe ich hin wenn nach Gruppenbesteuerung gefragt ist und ein Mitglied eine OG ist?
Bei der OG handelt es sich um keine Kapitalgesellschaft, sondern um eine
Personengesellschaft, weshalb sie kein Gruppenmitglied sein kann. [0,5] Aufgrund des
Durchgriffsprinzips bei Personengesellschaften ist ihr Gewinn jedoch bei der Gruppenträgerin zu
berücksichtigen. [0,5]